Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Linguistics

Die Flexion und der Flexionserwerb

Title: Die Flexion und der Flexionserwerb

Seminar Paper , 2011 , 22 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anne Conrad (Author)

German Studies - Linguistics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Flexionserwerb gehört zu den grundlegenden grammatikalischen Funktionen, die man im Laufe der ersten Lebensjahre erlernt und immer weiter verbessert. Die Flexion ist verantwortlich für die Konjunktion der Verben, damit man verständliche Sätze bilden kann. Es ist also wichtig, dass man sich diese Funktion richtig aneignet.
Es gibt sehr viele Forscher, die sich immer wieder mit neuen Experimenten und Testen beschäftigen, um herauszufinden, in welchem Alter die Flexion einsetzt, wie gut die Kinder das bereits können, ob es Unterschiede bei den verschiedenen Sprachen gibt oder sogar Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen.
In dieser Hausarbeit soll auf einige Fragen eingegangen werden: Was ist die Flexion? Welche Art von Flexion gibt es? Wann beginnt der Flexionserwerb und wie gestaltet sich dieser?
Später folgt dann zusätzlich eine Datenanalyse zum Flexionserwerb.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Flexion und der Flexionserwerb
    • Die Verbflexion
    • Die Nominalflexion
  • Datenanalyse zum Flexionserwerb
    • Lückentext
    • Bildergeschichte
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Flexionserwerb, einem grundlegenden Aspekt der Grammatikentwicklung. Sie analysiert, wie Kinder die Flexion im Laufe der ersten Lebensjahre lernen und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen.

  • Definition und Arten der Flexion
  • Der Beginn und die Entwicklung des Flexionserwerbs
  • Theorien zum Erwerb von regelmäßigen und unregelmäßigen Verben
  • Datenanalyse zum Flexionserwerb anhand von Lückentext und Bildergeschichte
  • Unterschiede im Flexionserwerb zwischen verschiedenen Sprachen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Der Flexionserwerb wird als grundlegend für die Sprachentwicklung beschrieben. Die Hausarbeit fokussiert auf die Frage, wann und wie Kinder die Flexion lernen und ob es Unterschiede im Erwerbsprozess gibt.
  • Die Flexion und der Flexionserwerb: Es werden die Begriffe innere und äußere Flexion sowie die verschiedenen Arten der Flexion in der deutschen Sprache erläutert. Der Schwerpunkt liegt auf der Verbflexion und der Nominalflexion.
  • Die Verbflexion: Die verschiedenen Flexionsklassen und Merkmale der Verbflexion werden vorgestellt. Es werden Theorien wie die Critical Mass Hypothesis von Marchman und Bates sowie das rote learning und rules learning von Steven Pinker erörtert.

Schlüsselwörter

Flexionserwerb, Grammatikentwicklung, Verbflexion, Nominalflexion, regelmäßige Verben, unregelmäßige Verben, rote learning, rules learning, Critical Mass Hypothesis, Datenanalyse, Lückentext, Bildergeschichte.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Die Flexion und der Flexionserwerb
College
LMU Munich
Grade
1,7
Author
Anne Conrad (Author)
Publication Year
2011
Pages
22
Catalog Number
V179387
ISBN (eBook)
9783656017776
ISBN (Book)
9783656017943
Language
German
Tags
flexion flexionserwerb
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anne Conrad (Author), 2011, Die Flexion und der Flexionserwerb, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/179387
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint