Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Handel und Distribution

Vertrags- und Preisgestaltung zur Koordination der Supply Chain

Titel: Vertrags- und Preisgestaltung zur Koordination der Supply Chain

Bachelorarbeit , 2011 , 34 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Uta Stadermann (Autor:in)

BWL - Handel und Distribution

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Begriff Koordination definiert allgemein die Ausrichtung von Einzelaktivitäten in einem arbeitsteiligen System auf ein übergeordnetes Gesamtziel. Konkret beschreibt dies im hier betrachteten Zusammenhang einen Zustand, in dem trotz dezentraler Steuerung der Supply Chain die Summe aus Hersteller- und Händlergewinn maximiert wird. Dieses Ergebnis entspricht dem Optimum aus Gesamtsicht, welches bei zentraler Steuerung erreicht wird. Ziel dieser Arbeit ist es Vertragsformen zu präsentieren und zu vergleichen, mit denen eine dezentral gesteuerte Supply Chain koordiniert werden kann. Dabei wird zunächst allgemein, anschließend anhand eines Zahlenbeispiels insbesondere auf den Großhandelspreis-, den Umsatzteilungs- und den Rückkaufvertrag eingegangen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Symbolverzeichnis

1 Einleitung

2 Modellgrundlagen
2.1 Das Zeitungsjungenproblem
2.2 Optimale Lösung bei zentraler Steuerung der Supply Chain
2.2.1 Allgemeine Herleitung
2.2.2 Zahlenbeispiel

3 Preisgestaltung bei dezentraler Steuerung der Supply Chain
3.1 Großhandelspreisvertrag
3.1.1 Allgemeine Herleitung
3.1.2 Zahlenbeispiel
3.1.3 Weiterführende Literatur
3.2 Rückkaufvertrag
3.2.1 Allgemeine Herleitung
3.2.2 Zahlenbeispiel
3.2.3 Weiterführende Literatur
3.3 Umsatzteilungsvertrag
3.3.1 Allgemeine Herleitung
3.3.2 Zahlenbeispiel
3.3.3 Weiterführende Literatur
3.4 Flexibilitätsvereinbarungen
3.4.1 Allgemeine Herleitung
3.4.2 Weiterführende Literatur
3.5 Weitere Vertragsformen

4 Fazit

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 34 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Vertrags- und Preisgestaltung zur Koordination der Supply Chain
Hochschule
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Veranstaltung
Betriebswirtschaftslehre - Supply Chain Management
Note
1,0
Autor
Uta Stadermann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
34
Katalognummer
V179220
ISBN (eBook)
9783656015307
ISBN (Buch)
9783656015017
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Supply Chain Management Contracting Pricing Rückkaufvertrag Umsatzteilungsvertrag
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Uta Stadermann (Autor:in), 2011, Vertrags- und Preisgestaltung zur Koordination der Supply Chain, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/179220
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  34  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum