Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Miscellaneous

Philosophische Betrachtungen zum Thema "Arbeit"

Title: Philosophische Betrachtungen zum Thema "Arbeit"

Term Paper (Advanced seminar) , 2011 , 28 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Katharina Ströhl (Author)

German Studies - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Thematik Arbeitslosigkeit und will Arbeit anhand zweier Thesen unter philosophischen Aspekten betrachten. Diese beiden Thesen lauten:
1. Der klassische Arbeiter verliert an Bedeutung.
2. Die Grenze zwischen Arbeit und Freizeit verwischt.
Dass diese Thesen nicht direkt zusammenhängen, ist klar, da sie einerseits aufgrund ihrer Differenz ausgewählt wurden, um eine Untersuchungsvielfalt, durch mindestens zwei Aspekte, zu erhalten, sie aber andererseits doch zusammenhängen, da der zweite Punkt auch als ein Unterpunkt interpretiert werden kann. Vorher jedoch soll ein historisch-philosophischer Abriss über Arbeit gegeben werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Arbeit als Kulturthema
  • Historisch-philosophische Grundlagen
    • Arbeit philosophisch gesehen.
    • Zum Arbeitsbegriff in der Antike
    • Zum Arbeitsbegriff im Mittelalter..
    • Zum Arbeitsbegriff in der Neuzeit
    • Zum Arbeitsbegriff im 19. und 20. Jahrhundert
  • Philosophische Aspekte der Arbeit in der modernen Gesellschaft
    • Die Hinfälligkeit des Körpers..
      • Die digitale Bohème - der klassische Arbeiter verliert an Bedeutung
    • Die Grenze zwischen Arbeit und Freizeit verwischt.....
      • Googleplex - Der goldene Käfig.
  • Fazit.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema Arbeit unter philosophischen Aspekten. Die Arbeit untersucht zwei zentrale Thesen: Der klassische Arbeiter verliert an Bedeutung und die Grenze zwischen Arbeit und Freizeit verwischt. Diese Thesen werden anhand von historischen und philosophischen Betrachtungen sowie Beispielen aus der modernen Gesellschaft beleuchtet. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Bedeutung von Arbeit in der modernen Gesellschaft zu hinterfragen und zu analysieren, wie sich die Arbeit durch technologische und gesellschaftliche Entwicklungen verändert.

  • Die Bedeutung von Arbeit in der Geschichte und Philosophie
  • Die Rolle von Arbeit für die gesellschaftliche Integration und das menschliche Selbstverständnis
  • Die Auswirkungen der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt und die Bedeutung des klassischen Arbeiters
  • Die Verflechtung von Arbeit und Freizeit in der modernen Gesellschaft
  • Der Einfluss von Unternehmen und Arbeitsmodellen auf die Definition und Gestaltung von Arbeit

Zusammenfassung der Kapitel

1. Arbeit als Kulturthema

Das erste Kapitel erörtert die Relevanz des Themas Arbeit für die interkulturelle Germanistik und zeigt die Bedeutung von Arbeit als Kulturthema auf. Es wird auf die Definition von Kulturthemen nach Wierlacher eingegangen und die verschiedenen Aspekte von Arbeit im menschlichen Leben beleuchtet, wie beispielsweise die gesellschaftliche Integration und die Folgen von Arbeitslosigkeit.

2. Historisch-philosophische Grundlagen

Dieses Kapitel stellt den historischen und philosophischen Kontext des Arbeitsbegriffs dar. Es wird die Arbeit als Grundgeschehen menschlichen Daseins betrachtet und verschiedene Perspektiven auf die Arbeit von der Antike bis zur Neuzeit beleuchtet. Die Motivation für die Ausführung von Arbeit und die Arbeitskompetenz werden aus philosophischer Sicht beleuchtet.

3. Philosophische Aspekte der Arbeit in der modernen Gesellschaft

Kapitel 3 befasst sich mit den philosophischen Aspekten von Arbeit in der modernen Gesellschaft. Es werden die Auswirkungen der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt und die Entwicklung der digitalen Bohème betrachtet. Die zunehmende Verflechtung von Arbeit und Freizeit wird anhand des Beispiels des Googleplex beleuchtet.

Schlüsselwörter

Schlüsselbegriffe dieser Arbeit sind: Arbeit, Kulturthema, interkulturelle Germanistik, philosophische Betrachtung, historisch-philosophische Grundlagen, Arbeitsbegriff, gesellschaftliche Integration, Digitalisierung, digitale Bohème, Arbeitsmarkt, Freizeit, Googleplex.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Philosophische Betrachtungen zum Thema "Arbeit"
College
University of Bayreuth  (Lehrstuhl für Interkulturelle Germanistik)
Course
Literatur – Kultur – Vermittlung. Exemplarische kulturthematische Studien
Grade
1,0
Author
Katharina Ströhl (Author)
Publication Year
2011
Pages
28
Catalog Number
V179211
ISBN (eBook)
9783656015345
ISBN (Book)
9783656015055
Language
German
Tags
Die digitale Bohème Googleplex Zum Arbeitsbegriff in der Antike Zum Arbeitsbegriff im Mittelalter Zum Arbeitsbegriff in der Neuzeit Zum Arbeitsbegriff im 19. und 20. Jahrhundert
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katharina Ströhl (Author), 2011, Philosophische Betrachtungen zum Thema "Arbeit", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/179211
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint