Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Chancen und Risiken für Jugendalter und Jugendarbeit

Title: Chancen und Risiken für Jugendalter und Jugendarbeit

Bachelor Thesis , 2011 , 55 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Martin Ehlert (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit setzt sich mit der Thematik auseinander, warum Jugendliche Online-Netzwerke wie SchülerVZ oder Facebook etc. nutzen, wie sie diese nutzen und worin die Chancen und Risiken liegen. Des Weiteren berücksichtigt diese Arbeit als Folge der zunehmenden Partizipation Jugendlicher an Sozialen Online-Netzwerken auch die Jugendarbeit. So werden zum Einen zwei aktuelle Diskurse der Jugendarbeit vorgestellt und zum Anderen ein Projekt, welches im Rahmen des Studiengangs Soziale Arbeit an der Hochschule Neubrandenburg und ausschließlich durch ein Soziales Online-Netzwerk stattfand.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Jugendalter
  • Die Bedeutung Sozialer Netzwerke
    • Der Mensch: ein soziales Wesen
    • Der Individualisierungsprozess nach Beck
    • „Strong ties" vs. „weak ties"
    • Das soziale Kapital nach Bourdieu
    • Charakteristika sozialer Netzwerke
  • Das Internet: Die Welt ist ein Netzwerk
    • Funktionsweise des Internets
    • Web 2.0, Massenmedien oder Social Media?
    • Warum nutzen Jugendliche das Internet?
  • Soziale Online-Netzwerke
    • Funktionsweise SON's
    • SON's als Instrument der Selbstdarstellung
    • Sprachmittel Jugendlicher in SON's
  • Chancen und Risiken SON's für das Jugendalter
    • Chancen
      • Identitätsarbeit
        • Fan-Identitäten
        • Ethnische Identitäten
        • Stigmatisierte Identitäten
      • Vergrößerung des Freundschaftsradius
    • Risiken
      • Cyper-Grooming
      • Cyber-M0bbing
      • Gefährdung der Privatsphäre
  • Jugendarbeit
    • Geschichte
    • Jugendarbeit: gesetzliche Bestimmungen
    • Aufgaben der Jugendarbeit
    • Aktuelle Diskurse der Jugendarbeit
      • Myjuleica.de
      • Netzcheckers.de und watchyourweb.de
      • Das Luftballonprojekt: „Der Baum aus 1000 Luftballons..."
  • Zusammenfassung
  • Anhang
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit den Chancen und Risiken Sozialer Online-Netzwerke (SON's) für das Jugendalter und die Jugendarbeit. Sie analysiert die Nutzung von SON's durch Jugendliche, untersucht die Funktionsweise und die Bedeutung von sozialen Netzwerken im Allgemeinen, und beleuchtet die Chancen und Risiken, die sich aus der Nutzung von SON's ergeben. Darüber hinaus werden aktuelle Diskurse der Jugendarbeit im Kontext der Nutzung von SON's vorgestellt.

  • Die Bedeutung sozialer Netzwerke für das menschliche Zusammenleben
  • Der Individualisierungsprozess und die Rolle von Netzwerken
  • Die Funktionsweise des Internets und die Entwicklung von Web 2.0 und Social Media
  • Die Nutzung von SON's durch Jugendliche und die damit verbundenen Chancen und Risiken
  • Aktuelle Ansätze der Jugendarbeit im Umgang mit SON's

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit dem Begriff des Jugendalters. Es werden verschiedene Perspektiven auf die Jugendphase beleuchtet, darunter die soziologische, psychologische und biologische Sichtweise. Dabei wird deutlich, dass die Abgrenzung des Jugendalters zum Erwachsenenalter nicht eindeutig ist und sich im Laufe der Zeit verändert hat.

Das zweite Kapitel untersucht die Bedeutung sozialer Netzwerke für das menschliche Zusammenleben. Es werden verschiedene Theorien und Ansätze vorgestellt, die die Entstehung und Bedeutung von Beziehungen erklären, darunter die Theorien von Ulrich Beck und Pierre Bourdieu. Außerdem werden die verschiedenen Arten von Beziehungen und ihre Charakteristika analysiert.

Das dritte Kapitel beleuchtet die Funktionsweise des Internets und die Entwicklung von Web 2.0 und Social Media. Es wird die technische Grundlage des Internets erläutert und die Bedeutung des Internets für die Jugendkulturen hervorgehoben. Außerdem wird die Frage untersucht, warum Jugendliche das Internet so intensiv nutzen.

Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit Sozialen Online-Netzwerken (SON's) und deren Funktionsweise. Es werden die beiden beliebtesten SON's SchülerVZ und Facebook genauer analysiert und die verschiedenen Funktionen, wie Profile, Chat, Gruppen und Apps, vorgestellt. Außerdem wird die Rolle von SON's als Instrument der Selbstdarstellung beleuchtet.

Das fünfte Kapitel analysiert die Chancen und Risiken von SON's für das Jugendalter. Es werden die Möglichkeiten von SON's für die Identitätsarbeit, die Vergrößerung des Freundschaftsradius und die Stärkung des Selbstvertrauens hervorgehoben. Gleichzeitig werden die Gefahren von Cyber-Grooming, Cyber-M0bbing und der Gefährdung der Privatsphäre durch die Nutzung von SON's beleuchtet.

Das sechste Kapitel befasst sich mit der Jugendarbeit und deren Geschichte, gesetzlichen Bestimmungen und Aufgaben. Es werden aktuelle Diskurse der Jugendarbeit im Kontext der Nutzung von SON's vorgestellt, darunter die medienpädagogischen Community myjuleica.de, die Online-Plattformen netzcheckers.de und watchyourweb.de sowie das Luftballonprojekt des Autors.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Soziale Online-Netzwerke, Jugendalter, Jugendarbeit, Chancen und Risiken, Identitätsarbeit, Cyber-Grooming, Cyber-Mobbing, Datenschutz, Medienpädagogik, Web 2.0, Social Media, Individualisierung, Medienkompetenz, Internet, Kommunikation, Interaktion, Netzwerk, Freundschaft, Selbstdarstellung, Beziehung, Mediennutzung, digitale Jugendkulturen.

Excerpt out of 55 pages  - scroll top

Details

Title
Chancen und Risiken für Jugendalter und Jugendarbeit
College
University of Applied Sciences Neubrandenburg
Grade
1,3
Author
Martin Ehlert (Author)
Publication Year
2011
Pages
55
Catalog Number
V178506
ISBN (eBook)
9783656005438
ISBN (Book)
9783656005599
Language
German
Tags
chancen risiken jugendalter jugendarbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Martin Ehlert (Author), 2011, Chancen und Risiken für Jugendalter und Jugendarbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/178506
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  55  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint