Für neue Autoren:
kostenlos, einfach und schnell
Für bereits registrierte Autoren
Hausarbeit, 2011
7 Seiten, Note: 2,1
1 Was spricht für die Trennung von Politik und Verwaltung?
1.1 Aus Sicht der Politik
1.2 Aus Sicht der Verwaltung
1.3 Konsens der Dafürsprache
2 Was spricht gegen die Trennung von Politik und Verwaltung?
2.1 Aus Sicht der Politik
2.2 Aus Sicht der Verwaltung
2.3 Konsens des Dagegenseins
3 Diskussion
Quellenverzeichnis
Im Nachfolgenden sollen die Vor- und Nachteile der Trennung von Politik und Verwaltung beleuchtet werden. Der Autor wird versuchen, aus Sicht der jeweiligen Position zu argumentieren und sodann ein eigenes Fazit zu ziehen oder Anregungen zu geben.
Die Politik soll die Ziele und Rahmenbedingungen für die Verwaltung setzen und die Erfüllung der Leistungsaufträge bzw. Zielvereinbarungen kontrollieren.
Die Erfüllung dieser Kernaufgaben der einzelnen Bereiche – bei der Politik die Zielvorgabe, bei der Verwaltung die Erfüllung des Leistungsauftrages[1] – sollte im Mittelpunkt aller Überlegungen stehen.
Die Aufgabe der Politik ist es, die Verwaltung zu führen und dafür ist eine klare Trennung von der Verwaltung notwendig.
Die elementare Aufgabe der Verwaltung liegt in der Umsetzung des demokratisch zustande gekommenen politischen Willens.
Die eigene Verantwortungssphäre im Rahmen der von der Politik vorgegebenen Bedingungen führt dazu, dass die Verwaltung in der Lage ist, sich innerhalb klarer Strukturen auf ihre Kernaufgaben zu konzentrieren. Die sowohl intrinsisch als auch extrinsisch motivierte Verwaltung, welche unbeachtet politischer Einflüsse und Machtspiele, agieren kann, ist besser in der Lage eigene Ablauf- und Prozessorganisationen einzuschätzen und im Rahmen von Feedback und Evaluation und Optimierungen - auch durch mehr Bürgernähe - voranzutreiben.
Des weiteren kann von der Politik bei klarer Trennung der verschiedenen Bereiche die Kontrollfunktion im historischen Sinne der Gewaltenteilung um einiges besser ausgeübt werden und zudem eine deutliche Machtbegrenzung durch politische Einflussnahme erreicht werden.
Das entscheidende Problem der Politik liegt in der Definition und Verbindung von Zielen und Leistungen, also im Versuch, politische Steuerungsfunktionen wahrzunehmen.
[...]
[1] Vgl. auch Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (1993), S. 16f.
Zusammenfassung, 97 Seiten
Hausarbeit, 29 Seiten
Diplomarbeit, 98 Seiten
Examensarbeit, 85 Seiten
Zusammenfassung, 97 Seiten
Hausarbeit, 29 Seiten
Diplomarbeit, 98 Seiten
Examensarbeit, 85 Seiten
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare