Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Gemeinschaftskunde / Sozialkunde

Folgen von Gewalt für die Opfer

Titel: Folgen von Gewalt für die Opfer

Facharbeit (Schule) , 2010 , 15 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: K. Fuchs (Autor:in)

Didaktik - Gemeinschaftskunde / Sozialkunde

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Ursachen von Misshandlungen sind vielfältig. Frust, z. B. aufgrund von Arbeitslosigkeit, führt oftmals zu aggressivem Verhalten gegenüber den Kindern und/oder dem Ehepartner. Ein anderer Grund für Misshandlungen kann auch die Alkoholsucht der Eltern sein, denn durch den Alkohol sind sie gereizt und die Hemmschwelle, Gewalt anzuwenden, sinkt. Durch Alkohol kann ein Streit in der Familie eskalieren. Ein aggressives Wohnumfeld kann zu häuslicher Gewalt beitragen. Häufig ist dies in sozialschwachen Gegenden der Fall. Ein wichtiger Punkt ist außerdem die soziale Isolation der Familie, viele schämen sich für ihre Lebenssituation und können mit Kritik nicht umgehen. Dies kann zu Gewaltausbrüchen gegenüber Freunden oder auch Mitschülern (in der Schule) führen. Will ein Elternteil sich trennen, wird oft Gewalt angedroht, um die Trennung zu verhindern. Viele Kinder übernehmen das Verhalten ihrer Eltern und somit entsteht wiederrum ein Gewaltkreislauf. Die Arten von Misshandlungen sind vielfältig. Schläge in verschiedene Körperregionen, Verbrennungen durch auf der Haut ausgedrückte Zigaretten oder Verletzungen durch andere Gegenstände kommen oft vor.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Ursachen
    • Misshandlungen (Häusliche Gewalt)
    • Jugendgewalt
    • Mobbing
    • Vergewaltigung
    • Ehrenmorde
  • Folgen von Gewalt
    • Körperlich
    • Seelisch
  • Suizid
  • Opferschutz
    • Schutz durch Gesetze
    • Hilfsangebote
    • Zivilcourage
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit den Ursachen und Folgen von Gewalt, wobei ein Schwerpunkt auf die unterschiedlichen Formen von Gewalt, wie häusliche Gewalt, Jugendgewalt, Mobbing, Vergewaltigung und Ehrenmorde, gelegt wird. Außerdem werden die Auswirkungen von Gewalt auf die Opfer, insbesondere die körperlichen und seelischen Folgen, sowie die Thematik des Suizids im Zusammenhang mit Gewalt beleuchtet. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Schutzmaßnahmen für Opfer von Gewalt, die durch Gesetze und Hilfsangebote bereitgestellt werden. Darüber hinaus wird die Bedeutung von Zivilcourage im Kontext der Gewaltprävention hervorgehoben.

  • Ursachen und Formen von Gewalt
  • Folgen von Gewalt für Opfer
  • Suizid als Folge von Gewalt
  • Opferschutz durch Gesetze und Hilfsangebote
  • Zivilcourage und Gewaltprävention

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Abschnitt der Arbeit befasst sich mit den Ursachen von Gewalt. Dabei werden verschiedene Formen von Gewalt, wie Misshandlungen (Häusliche Gewalt), Jugendgewalt, Mobbing, Vergewaltigung und Ehrenmorde, genauer betrachtet. Der Fokus liegt auf der Analyse der Faktoren, die zu diesen Formen von Gewalt beitragen, wie z. B. Frustration, Alkoholismus, soziale Isolation, Medienkonsum und kulturelle Normen.

Im zweiten Abschnitt werden die Folgen von Gewalt auf die Opfer beleuchtet. Hierbei werden sowohl die körperlichen als auch die seelischen Folgen von Gewalt dargestellt. Die Arbeit geht auf die unterschiedlichen Auswirkungen von Gewalt ein, wie z. B. Verletzungen, Schmerzen, Krankheiten, Depressionen, Angststörungen und Suizidgefährdung.

Der dritte Abschnitt beschäftigt sich mit dem Thema Suizid als Folge von Gewalt. Die Arbeit analysiert die Ursachen für Suizid, wie z. B. finanzielle Schwierigkeiten, unheilbare Krankheiten, Trennung oder Tod eines geliebten Menschen, und die Rolle, die Gewalt dabei spielt. Zudem werden die Folgen von Suizid für die Hinterbliebenen und die Bedeutung von Suizidprävention beleuchtet.

Der vierte Abschnitt befasst sich mit dem Opferschutz. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Gesetze, die zum Schutz von Opfern von Gewalt geschaffen wurden, wie z. B. das Opferschutzgesetz, das Zeugenschutzgesetz und das Opferrechtsreformgesetz. Darüber hinaus werden wichtige Hilfsangebote für Opfer von Gewalt, wie z. B. der Arbeitskreis der Opferhilfen in Deutschland (adol) und der WEISSE RING e. V., vorgestellt. Die Arbeit hebt die Bedeutung von Zivilcourage als wichtige Maßnahme zur Gewaltprävention hervor.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Gewalt, Misshandlungen, Jugendgewalt, Mobbing, Vergewaltigung, Ehrenmorde, Folgen von Gewalt, körperliche Folgen, seelische Folgen, Suizid, Opferschutz, Gesetze, Hilfsangebote, Zivilcourage, Gewaltprävention.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Folgen von Gewalt für die Opfer
Hochschule
Berufsbildende Schulen Meppen
Note
1,7
Autor
K. Fuchs (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
15
Katalognummer
V178083
ISBN (eBook)
9783656002963
ISBN (Buch)
9783656003120
Sprache
Deutsch
Schlagworte
folgen gewalt opfer
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
K. Fuchs (Autor:in), 2010, Folgen von Gewalt für die Opfer, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/178083
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum