Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke

"Sonnenuntergang" von Oskar Kanehl - eine Analyse

Titel: "Sonnenuntergang" von Oskar Kanehl - eine Analyse

Referat / Aufsatz (Schule) , 2008 , 4 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Vanessa Seip (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Ausarbeitung ist eine Analyse und Interpretation des Gedichtes "Sonnenuntergang" von Oskar Kanehl aus der Epoche Expressionismus. Sie analysiert genau die Stilmittel und erklärt deren Bedeutung für den Inhalt und die Aussage des Gedichtes.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Sonnenuntergang
  • Analyse und Interpretation
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Analyse und Interpretation des Gedichtes „Sonnenuntergang" von Oskar Kanehl befasst sich mit der detaillierten Untersuchung der sprachlichen Mittel, der Bildsprache und der thematischen Schwerpunkte des Textes. Ziel ist es, die düstere und apokalyptische Stimmung des Gedichtes zu entschlüsseln und die Bedeutung des Sonnenuntergangs als Symbol für das Ende der Welt zu erforschen.

  • Dunkelheit und Tod
  • Kampf und Angst
  • Verlust von Licht und Hoffnung
  • Die Verdinglichung der Natur und des Menschen
  • Die Verzweiflung und Hilflosigkeit des Lebens

Zusammenfassung der Kapitel

  • Sonnenuntergang: Die Analyse des Gedichts beginnt mit einer detaillierten Beschreibung der sprachlichen Mittel, der Bildsprache und der thematischen Schwerpunkte. Dabei wird die düstere und apokalyptische Stimmung des Textes hervorgehoben, die durch die Verwendung von Neologismen, Metaphern und Personifikationen verstärkt wird. Die Analyse zeigt, dass die Sonne im Gedicht nicht direkt, sondern nur indirekt erwähnt wird und der Sonnenuntergang als Symbol für das Ende der Welt interpretiert werden kann.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Sonnenuntergang als Symbol für das Ende der Welt, die Dunkelheit, den Tod, den Kampf, die Angst, den Verlust von Licht und Hoffnung, die Verdinglichung der Natur und des Menschen sowie die Verzweiflung und Hilflosigkeit des Lebens. Das Gedicht verwendet eine Vielzahl von sprachlichen Mitteln, um diese Themen zu veranschaulichen und die düstere Stimmung des Textes zu verstärken. Die Analyse des Gedichtes zeigt, dass Oskar Kanehl in „Sonnenuntergang" eine pessimistische Sicht auf die Welt und das Leben des Menschen darstellt.

Ende der Leseprobe aus 4 Seiten  - nach oben

Details

Titel
"Sonnenuntergang" von Oskar Kanehl - eine Analyse
Hochschule
St. Lioba Gymnasium
Note
1,3
Autor
Vanessa Seip (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
4
Katalognummer
V177945
ISBN (eBook)
9783656005568
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sonnenuntergang; Oskar; Kanehl; Expressionismus; Industrialisierung; Analyse; Interpretation; Gedicht;
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Vanessa Seip (Autor:in), 2008, "Sonnenuntergang" von Oskar Kanehl - eine Analyse, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/177945
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  4  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum