Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Political Systems - Germany

Bündnis 90/Die Grünen auf dem Weg von der Kleinpartei zur Volkspartei?

Eine strahlende Parteianalyse

Title: Bündnis 90/Die Grünen auf dem Weg von der Kleinpartei zur Volkspartei?

Term Paper (Advanced seminar) , 2011 , 20 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Felix Kullmann (Author)

Politics - Political Systems - Germany

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Aktuell werden die Grünen von der Parteienforschung als etablierte Kleinpartei eingeordnet, im Unterschied zu CDU/CSU und SPD, denen trotz sinkender Wahlergebnisse der Status von Volksparteien zukommt (vgl. Schubert 2010: 234).
Unabhängig vom eigenen Anspruch der Partei stellt sich daher die Frage, inwieweit haben sich die Grünen bereits von einer Kleinpartei zu einer Volkspartei gewandelt beziehungsweise sind sie im Wandel begriffen?
Um auf diese Frage eine Antwort geben zu können, werden im Kapitel 2 zunächst die theore-tischen Grundlagen zu Kleinpartei und Volkspartei erarbeitet. Dabei wird auf die Definition einer Volkspartei von Peter Lösche und dessen Indikatoren zurückgegriffen. Zur Anwendung dieser Definition auf die Realität und Analyse der aktuellen Situation werden die vier Indika-toren von Lösche zu dreien zusammengefasst und im folgenden Kapitel 3 untersucht. Dies werden die Wähler und Wahlergebnisse der Grünen, ihre Programmatik und abschließend ihre Mitglieder, alle im Zeitverlauf seit ihrer Gründung 1980, sein. Diese werden im Fazit bewertet und eine Antwort auf die Leitfrage der Arbeit gegeben.
In der Literaturauswahl wurde der Fokus vor allem auf neuere Publikationen zu Bündnis 90/Die Grünen gelegt, um ein möglichst aktuelles Bild des Forschungsstands zu zeichnen. Wichtige Autoren sind hierbei Serkan Agci, Melanie Haas und Lothar Probst sowie die Ver-fasser des Standardwerks zu den Bündnisgrünen, Markus Klein und Jürgen Falter.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen - Kleinpartei und Volkspartei
  • Empirische Parteianalyse
    • Wähler, Wahlen, Potenziale...
    • Grüne Programmatik im Wandel der Zeit...
    • Die Mitglieder der Grünen.....
  • Fazit..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob und inwieweit sich die Grünen von einer Kleinpartei zu einer Volkspartei gewandelt haben oder befinden. Im Mittelpunkt stehen die theoretischen Grundlagen von Klein- und Volksparteien sowie die empirische Analyse der Grünen anhand ihrer Wähler, ihrer Programmatik und ihrer Mitglieder.

  • Entwicklung der Grünen als Kleinpartei und mögliche Transformation zur Volkspartei
  • Theoretische Definitionen und Merkmale von Klein- und Volksparteien
  • Analyse der Wähler, Wahlergebnisse und Programmatik der Grünen im Zeitverlauf
  • Bewertung der Mitgliederzahl und ihrer Bedeutung für die Parteistruktur
  • Bedeutung der Grünen im deutschen Parteiensystem

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel wird die Fragestellung der Arbeit eingeführt und die Entwicklung der Grünen als Partei beleuchtet. Kapitel 2 widmet sich den theoretischen Grundlagen von Klein- und Volksparteien. Es werden verschiedene Definitionen des Begriffs "Volkspartei" vorgestellt, insbesondere die Typologie von Peter Lösche mit seinen vier Indikatoren für Volksparteien. Kapitel 3 widmet sich der empirischen Analyse der Grünen anhand der drei Indikatoren: Wähler und Wahlergebnisse, Programmatik und Mitglieder. Die Analyse erfolgt anhand von Daten und Entwicklungen im Zeitverlauf seit der Gründung der Partei 1980.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Kleinpartei, Volkspartei, Bündnis 90/Die Grünen, Parteientheorie, Wählerverhalten, Programmatik, Mitgliederstruktur, Parteiensystem, Deutschland.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Bündnis 90/Die Grünen auf dem Weg von der Kleinpartei zur Volkspartei?
Subtitle
Eine strahlende Parteianalyse
College
University of Trier
Course
Das Parteiensystem in der Bundesrepublik Deutschland
Grade
1,7
Author
Felix Kullmann (Author)
Publication Year
2011
Pages
20
Catalog Number
V177801
ISBN (eBook)
9783640996315
ISBN (Book)
9783640996674
Language
German
Tags
Bündnis 90/Die Grünen Volkspartei Die Grünen Kleinpartei
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Felix Kullmann (Author), 2011, Bündnis 90/Die Grünen auf dem Weg von der Kleinpartei zur Volkspartei? , Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/177801
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint