Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Leadership and Human Resources - Employer Branding

Employer Branding: Seine Bedeutung im „War for Talent“ für Start-ups, KMU und Großunternehmen

Title: Employer Branding: Seine Bedeutung im „War for Talent“ für Start-ups, KMU und Großunternehmen

Diploma Thesis , 2009 , 151 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Rafael Jäger (Author), Anne-Sabin Kaltenstein (Author)

Leadership and Human Resources - Employer Branding

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wenn sich fast jedes Unternehmen im "War for Talent" befindet, kann dann Employer Branding auch für alle Unternehmen bzw. Unternehmenstypen die (eine) Lösung sein? Kann Employer Branding in jedem Unternehmen in gleicher Art und Weise erfolgen und wirken und die sogenannten und so beliebten High-Potentials attrahieren?

Die relativ junge Methode des Employer Brandings soll dem Leser in diesem Buch detailliert vorgestellt werden, indem Employer Branding in Verbindung mit dem War for Talent sowie differenziert auf die drei Unternehmenstypen Start-ups, KMU und Großunternehmen anhand von Theorie und praktischen Beispielen dargestellt wird, um Status Quo und die Bedeutung der Thematik herauszustellen.

Die allumfassenden Auswirkung des War for Talent und die einhergehenden Frage nach
der universellen Anwendbarkeit und Bedeutung von Employer Branding führt in dieser Arbeit zu einer selektierten Betrachtung des Employer Brandings für Start-ups, KMU und Großunternehmen.

Der Aufbau dieser Arbeit gestaltet sich daher wie folgt: Zunächst werden einleitend grundlegende theoretische Begriffe definiert, die für den Verlauf der Abhandlungen bedeutsam sind. Das zweite Kapitel gliedert sich in die Oberkategorien des Human Resources und der Unternehmenscharakteristika. Darauf aufbauend wird im dritten Kapitel eine differenzierte Betrachtung des Internen sowie
Externen Employer Brandings für Start-ups, KMU und Großunternehmen erfolgen, um dem Leser einen Einblick in den jeweiligen Stand der Aktivitäten rund um das Employer Branding gegliedert nach den drei Unternehmenstypen zu geben. Anschließend wird dann im vierten Kapitel auf die mehrdimensionalen Auswirkungen, die eine durch Employer Branding erschaffene Arbeitgebermarke bewirkt, eingegangen.

Die vorliegende Arbeit verfolgt damit die Intention die Bedeutung von Employer Branding für Start-up, KMU und Großunternehmen vor dem Hintergrund des für alle Unternehmenstypen relevanten War for Talent zu verdeutlichen. Im Zuge dieser Analyse wird gleichfalls der Status Quo der tatsächlichen Umsetzung von Employer Branding bei den konkretisierten Unternehmenstypen untersucht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Abkürzungs- und Symbolverzeichnis
  • 1. Gegenstand, Aufbau und Zielsetzung
    • 2. Theoretische Grundlagen: Human Resources, Unternehmenscharakteristika
      • 2.1 Charakteristika des Human Resources
        • 2.1.1 Mitarbeitergewinnung (Recruiting) und deren Möglichkeiten
        • 2.1.2 Mitarbeiterbindung (Retention)
        • 2.1.3 Employer Branding
        • 2.1.4 War for Talent
      • 2.2 Charakteristika von Unternehmen
        • 2.2.1 Wachstumsorientierte Unternehmensgründungen (Start-ups)
        • 2.2.2 Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
        • 2.2.3 Großunternehmen
    • 3. Die Gestaltungsmöglichkeiten von Employer Branding
      • 3.1 Internes Employer Branding
        • 3.1.1 Internes Employer Branding bei Start-ups
        • 3.1.2 Internes Employer Branding bei KMU
        • 3.1.3 Internes Employer Branding bei Großunternehmen
      • 3.2 Externes Employer Branding
        • 3.2.1 Externes Employer Branding bei Start-ups
        • 3.2.2 Externes Employer Branding bei KMU
        • 3.2.3 Externes Employer Branding bei Großunternehmen
      • 3.3 Employer Brand Management
    • 4. Kritische Betrachtung der Wirkungsdimensionen des Employer Brandings
      • 4.1 Employer Branding als verändernde Variable des Human Resources
      • 4.2 Auswirkungen auf Mitarbeiter
      • 4.3 Bedeutung für High Potentials
      • 4.4 Wirkung auf Unternehmen
      • 4.5 Start-ups vs. KMU vs. Großunternehmen

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Diplomarbeit befasst sich mit dem Thema „Employer Branding“ und untersucht dessen Bedeutung im Hinblick auf den „War for Talent“ für Start-ups, KMU und Großunternehmen.

    • Die Arbeit analysiert die Bedeutung von Employer Branding als strategisches Instrument zur Mitarbeitergewinnung und -bindung.
    • Sie untersucht die unterschiedlichen Anforderungen und Herausforderungen von Employer Branding für verschiedene Unternehmensformen.
    • Die Arbeit beleuchtet die Auswirkungen von Employer Branding auf Mitarbeiter, Unternehmen und High Potentials.
    • Sie untersucht kritisch die Wirkungsdimensionen des Employer Brandings.
    • Die Arbeit zeigt die Bedeutung von Employer Branding als verändernde Variable des Human Resources.

    Zusammenfassung der Kapitel

    • Kapitel 2 legt die theoretischen Grundlagen der Arbeit dar. Es werden die Charakteristika des Human Resources, insbesondere Mitarbeitergewinnung, Mitarbeiterbindung und Employer Branding, sowie der „War for Talent“ erläutert. Weiterhin werden die Charakteristika verschiedener Unternehmensformen wie Start-ups, KMU und Großunternehmen beleuchtet.
    • Kapitel 3 analysiert die Gestaltungsmöglichkeiten von Employer Branding. Es werden sowohl internes als auch externes Employer Branding sowie das Employer Brand Management behandelt. Die Kapitel betrachten die spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten von Employer Branding für Start-ups, KMU und Großunternehmen.
    • Kapitel 4 befasst sich mit der kritischen Betrachtung der Wirkungsdimensionen des Employer Brandings. Es werden die Auswirkungen von Employer Branding auf Mitarbeiter, Unternehmen und High Potentials analysiert. Weiterhin wird die Bedeutung von Employer Branding als verändernde Variable des Human Resources beleuchtet.

    Schlüsselwörter

    Employer Branding, War for Talent, Mitarbeitergewinnung, Mitarbeiterbindung, Human Resources, Start-ups, KMU, Großunternehmen, interne und externe Kommunikation, Employer Brand Management, High Potentials.

Excerpt out of 151 pages  - scroll top

Details

Title
Employer Branding: Seine Bedeutung im „War for Talent“ für Start-ups, KMU und Großunternehmen
College
University of Wuppertal
Grade
1,3
Authors
Rafael Jäger (Author), Anne-Sabin Kaltenstein (Author)
Publication Year
2009
Pages
151
Catalog Number
V177712
ISBN (eBook)
9783640994540
ISBN (Book)
9783640995851
Language
German
Tags
War for Talent Employer Branding Personalmarketing Personalrekrutierung Human Resources Recruiting EVP Arbeitgeberattraktivität Start-ups Mitarbeiterbindung Retention-Management Generation Y High-Potentials Employer brand-management
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Rafael Jäger (Author), Anne-Sabin Kaltenstein (Author), 2009, Employer Branding: Seine Bedeutung im „War for Talent“ für Start-ups, KMU und Großunternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/177712
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  151  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint