Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - Social System and Social Structure

Armut im Kanton Bern

Diskussion zwei verschiedener Lösungsansätze

Title: Armut im Kanton Bern

Term Paper , 2009 , 7 Pages , Grade: 3

Autor:in: Jan Heemann (Author)

Sociology - Social System and Social Structure

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die 90.000 als arm geltenden Menschen im Kanton Bern sind ein Problem, für dass ich zwei Lösungsansätze untersuchen werde.
Auf der einen Seite steht die konventionelle Idee von der verbesserten Integration der Betroffenen in den Arbeitsmarkt. Hier wird das Verdienen von Geld durch Arbeit, als Lösung angesehen.
Die andere Möglichkeit, die ich untersuchen werde, ist die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens, das die nicht nur alle Betroffenen, sondern grundsätzlich alle Bürger mit einem ausreichenden monatlichen Geldbetrag versorgt von dem der Mensch leben kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Vorgehen
    • Vergleich mit Robert E. Leu
  • Hauptteil
    • Integration in den Arbeitsmarkt als Lösung für Armut
    • Bedingungslose Grundeinkommen als Lösung für Armut
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert das Problem der Armut im Kanton Bern anhand von zwei Lösungsansätzen: der Integration in den Arbeitsmarkt und der Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens. Ziel ist es, die Vor- und Nachteile beider Ansätze zu beleuchten und ihre Relevanz im Kontext der aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen zu bewerten.

  • Armut im Kanton Bern
  • Integration in den Arbeitsmarkt
  • Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Soziale Ausgrenzung
  • Finanzierung des Grundeinkommens

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Problem der Armut im Kanton Bern anhand von Daten des Sozialberichts des Kantons Bern vor und erläutert das Vorgehen der Arbeit. Anschließend wird die Definition von Armut in Bezug auf die Arbeit von Robert E. Leu diskutiert.

Im Hauptteil wird zuerst die Integration in den Arbeitsmarkt als Lösungsansatz untersucht. Hierbei werden die Herausforderungen, die sich aus der Verbindung von Familie und Arbeit ergeben, sowie die Problematik der fehlenden Qualifikationen für Vollzeitstellen beleuchtet.

Im zweiten Teil des Hauptteils wird das bedingungslose Grundeinkommen als Alternative zur Integration in den Arbeitsmarkt analysiert. Die Arbeit diskutiert die Funktionsweise des Grundeinkommens, seine potenziellen Vorteile und die Herausforderungen bei der Umsetzung, insbesondere in Bezug auf die Finanzierung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Armut im Kanton Bern, Integration in den Arbeitsmarkt, bedingungsloses Grundeinkommen, soziale Ausgrenzung, Finanzierung des Grundeinkommens, Familienarbeit und Qualifikationsdefizite. Die Arbeit verwendet dabei sowohl theoretische Konzepte als auch empirische Daten aus dem Sozialbericht des Kantons Bern und weiteren Quellen.

Excerpt out of 7 pages  - scroll top

Details

Title
Armut im Kanton Bern
Subtitle
Diskussion zwei verschiedener Lösungsansätze
College
University of Fribourg
Grade
3
Author
Jan Heemann (Author)
Publication Year
2009
Pages
7
Catalog Number
V177449
ISBN (eBook)
9783640990979
Language
German
Tags
armut kanton bern diskussion lösungsansätze
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jan Heemann (Author), 2009, Armut im Kanton Bern, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/177449
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  7  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint