Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Soziale Arbeit im Hospiz

Titel: Soziale Arbeit im Hospiz

Hausarbeit , 2011 , 20 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Julia Timmer (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der modernen Gesellschaft ist das Thema Tod ein nicht zu verachtender Teil des gesellschaftlichen Lebens. Durch mediale Berichterstattungen wird der Mensch fast täglich mit dem Tod anderer Menschen konfrontiert, welche durch Kriege, Hunger oder Krankheit ungewollt aus dem Leben treten. Auch in virtuellen Erlebniswelten, beispielsweise in Filmen oder Computerspielen, deren Akteure häufig einen dramatischen Exitus erleiden, wird der Umgang mit sterbenden Menschen thematisiert. Dieser Umgang mit dem Tod betrifft jedoch das Sterben fremder Personen und nicht die Auseinandersetzung mit der eigenen Endlichkeit. Bezogen auf das eigene Lebensende ist eine Verdrängung der Todesthematik erkennbar, welche sich durch das gesamte gesellschaftliche Leben zieht. So ist es zum Beispiel nicht üblich den herannahenden Tod zu thematisieren oder bereits Kinder mit dem Sterben zu konfrontieren. Für eine Vielzahl von Menschen, egal welchen Alters, stellt der Tod, welcher das Ende des eigenen Lebens markiert, zugleich etwas Sinnloses dar. Aus diesen Gründen werden der Tod und das Sterben gesellschaftlich meist tabuisiert und die Sterbenden in dieser Phase des Lebens im Unsicheren gelassen. Dabei ist insbesondere in einer solchen menschlichen Grenzsituation eine Unterstützung der Betroffenen von großer Bedeutsamkeit. Diese Unterstützung ist Aufgabe der Hospizbewegung und der sozialen Arbeit in der Sterbebegleitung.
In dieser Hausarbeit werden Handlungsräume der sozialen Arbeit im Bereich der Hospizarbeit dargestellt, wobei im Vorfeld gesagt werden muss, dass diese soziale bzw. sozialpädagogische Arbeit nicht ausschließlich von studierten Sozialpädagogen, sondern ebenso von ehrenamtlichen Mitarbeitern ausgeübt wird. Dennoch stellt sich die Frage, welchen besonderen Stellenwert die sozialpädagogische Fachdisziplin für die Hospizarbeit hat. Um diese Frage beantworten zu können, wird zu Beginn auf die Situation von Sterbenden in der heutigen Gesellschaft eingegangen und ebenfalls der Begriff der Sterbebegleitung erläutert. Dieser Ausführung folgt die Beschreibung hospizialer Strukturmerkmale, um sich mit dem Aufbau und der Funktion von Hospizen vertraut zu machen. Auf diesen Grundlagen aufbauend werden die Zielgruppen der Hospizarbeit näher betrachtet, sowie spezifische Probleme und sozialpädagogische Handlungsmöglichkeiten dargelegt. Zum Ende werden die Besonderheiten der Sozialpädagogik in diesem Bereich erläutert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sterben
    • Sterbebegleitung
    • Bedeutungen des Sterbens
  • Hospiz-Strukturmerkmale
    • Was ist ein Hospiz?
    • Aufnahmekriterien
    • Multiprofessionalität und Ehrenamt
  • Soziale Arbeit im Hospiz
    • Adressaten
      • Der Sterbende
      • Die Angehörigen
      • Die Trauernden
    • Besondere Aspekte der Sozialpädagogik
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Handlungsräume sozialer Arbeit im Kontext der Hospizarbeit. Sie beleuchtet die spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich aus der Begegnung mit Sterbenden und ihren Angehörigen ergeben. Dabei wird der Fokus auf die Rolle der Sozialpädagogik in diesem Bereich gelegt und die Frage aufgeworfen, welchen besonderen Stellenwert diese Disziplin für die Hospizarbeit hat.

  • Die Bedeutung des Sterbens in der heutigen Gesellschaft
  • Die Rolle und Aufgaben der Hospizbewegung
  • Die Herausforderungen und Chancen der sozialen Arbeit in der Sterbebegleitung
  • Spezifische Aspekte der Sozialpädagogik im Kontext der Hospizarbeit
  • Die Bedeutung der Multiprofessionalität und des Ehrenamts in der Hospizarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Der Text führt in die Thematik der sozialen Arbeit im Hospiz ein. Er verdeutlicht die zunehmende Bedeutung der Hospizbewegung angesichts der gesellschaftlichen Verdrängung des Todes und der damit verbundenen Herausforderungen für Sterbende und deren Angehörige.

Sterben

Das Kapitel beleuchtet das Thema des Sterbens in der heutigen Gesellschaft. Es definiert den Begriff der Sterbebegleitung und analysiert die gesellschaftlichen Ursachen für den Umgang mit dem Tod, der oft von Verdrängung und Tabuisierung geprägt ist.

Hospiz-Strukturmerkmale

Dieses Kapitel beschreibt den Aufbau und die Funktionsweise von Hospizen. Es erklärt die spezifischen Merkmale und Aufgaben dieser Einrichtungen und geht auf die Bedeutung von Multiprofessionalität und Ehrenamt in der Hospizarbeit ein.

Soziale Arbeit im Hospiz

Der Fokus dieses Kapitels liegt auf der Analyse der Adressaten sozialer Arbeit im Hospiz. Es werden die besonderen Bedürfnisse und Herausforderungen von Sterbenden, deren Angehörigen und Trauernden im Detail dargestellt. Weiterhin werden spezifische Handlungsfelder der Sozialpädagogik in diesem Kontext beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit befasst sich mit den Themen Sterbebegleitung, Hospizarbeit, Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Tod, Trauer, multiprofessionelle Zusammenarbeit und Ehrenamt. Sie analysiert die Herausforderungen und Chancen sozialpädagogischen Handelns im Kontext der Hospizarbeit und setzt sich kritisch mit der gesellschaftlichen Verdrängung des Todes auseinander.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Soziale Arbeit im Hospiz
Hochschule
Universität Trier
Note
1,3
Autor
Julia Timmer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
20
Katalognummer
V176585
ISBN (eBook)
9783640979301
Sprache
Deutsch
Schlagworte
soziale Arbeit Hospiz Sozialarbeit Ehrenamt Multiprofessionalität Sterbebegleitung sterben Tod
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Julia Timmer (Autor:in), 2011, Soziale Arbeit im Hospiz, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/176585
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum