Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Job Education, Further Education

Benachteiligtenförderung in der beruflichen Bildung – Beitrag der Wissenschaft an der Forderung nach Berufsausbildung für alle

Title: Benachteiligtenförderung in der beruflichen Bildung – Beitrag der Wissenschaft an der Forderung nach Berufsausbildung für alle

Term Paper , 2010 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Daniel Zäck (Author)

Pedagogy - Job Education, Further Education

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Ausarbeitung soll den aktuellen Forschungsstand hinsichtlich einer Reform des sogenannten Übergangsystems, insbesondere im Bereich der Berufs- und Wirtschaftspädagogik skizzieren. Dabei soll die These verfolgt werden, dass mit Hilfe einer grundlegenden Professionalisierung des pädagogischen Personals und moderner Konzeptionen zur Benachteiligtenförderung, Menschen mit einer Beeinträchtigung ein selbstbestimmtes Leben innerhalb einer Gesellschaft ermöglicht werden kann. Neben der Aufarbeitung des aktuellen Forschungsstands, welcher die angesprochene Thematik behandelt, sollen Problemstellungen und Forschungsfragen herausgestellt werden. Dies soll durch aktuelles Zahlenmaterial unterstrichen werden. Außerdem wird ein Förderkonzept zur Umsetzung von individueller Förderung exemplarisch vorgestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Hauptteil
    • 2.1 Definition Benachteiligung und Formen von Beeinträchtigung
    • 2.2 Definition Übergangssystem
    • 2.3 Darstellung der aktuellen Problemstellung in der beruflichen Benachteiligtenforschung
    • 2.4 Qualifizierung des pädagogischen Personals
    • 2.5 Vorstellung eines Konzepts zur individuellen Benachteiligtenförderung
  • 3. Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung analysiert den aktuellen Forschungsstand hinsichtlich der Reform des Übergangssystems, insbesondere im Bereich der Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Sie verfolgt die These, dass durch eine grundlegende Professionalisierung des pädagogischen Personals und moderne Konzeptionen zur Benachteiligtenförderung, Menschen mit Beeinträchtigung ein selbstbestimmtes Leben innerhalb der Gesellschaft ermöglicht werden kann.

  • Definition und Formen der Benachteiligung in der beruflichen Bildung
  • Analyse des Übergangssystems und dessen Herausforderungen für die Benachteiligtenforschung
  • Die Bedeutung der Qualifizierung des pädagogischen Personals für die Benachteiligtenförderung
  • Vorstellung eines Konzepts zur individuellen Förderung Benachteiligter im Übergangssystem
  • Bewertung und kritische Analyse der verschiedenen Ansätze zur Benachteiligtenförderung in der beruflichen Bildung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung

    Das Kapitel stellt die Problematik der Benachteiligtenförderung in der beruflichen Bildung vor und erläutert die Zielsetzung und den Aufbau der Ausarbeitung. Es wird auf die Bedeutung der Berufs- und Wirtschaftspädagogik im Kontext des Übergangssystems und der gesellschaftlichen Teilhabe benachteiligter Menschen eingegangen.

  • Kapitel 2.1: Definition Benachteiligung und Formen von Beeinträchtigung

    Dieses Kapitel liefert eine Definition des Begriffs „Benachteiligung“ und stellt verschiedene Formen von Beeinträchtigung vor, die zu einer Benachteiligung in der Berufsbildung führen können. Es wird auf den Zusammenhang zwischen äußeren Rahmenbedingungen und individuellen Voraussetzungen eingegangen, die zu einer Benachteiligung führen können.

  • Kapitel 2.2: Definition Übergangssystem

    Dieses Kapitel definiert das bildungspolitische Konstrukt des Übergangssystems und erläutert seine Bedeutung für die Berufsbildung. Es werden die Herausforderungen und Problemfelder des Übergangssystems für die Benachteiligtenforschung beleuchtet.

  • Kapitel 2.3: Darstellung der aktuellen Problemstellung in der beruflichen Benachteiligtenforschung

    Dieses Kapitel beleuchtet die aktuelle Problemstellung in der beruflichen Benachteiligtenforschung anhand von Zahlenmaterial aus dem Berufsbildungsbericht. Es werden die Herausforderungen des Übergangssystems für die Benachteiligtenforschung im Detail dargestellt.

  • Kapitel 2.4: Qualifizierung des pädagogischen Personals

    Dieses Kapitel untersucht die wissenschaftlichen Erkenntnisse bezüglich einer Reformierung der Qualifizierung des pädagogischen Personals, welches an der Betreuung, Unterrichtung und Förderung der Klientel im Übergangssystem beteiligt ist. Es werden wichtige Aspekte der Professionalisierung des pädagogischen Personals im Bereich der Benachteiligtenförderung beleuchtet.

  • Kapitel 2.5: Vorstellung eines Konzepts zur individuellen Benachteiligtenförderung

    Dieses Kapitel stellt ein Konzept vor, welches für die individuelle Förderung Benachteiligter entwickelt wurde. Es wird exemplarisch für viele moderne Bemühungen einer Reform des Übergangssystems dargestellt und die Zielsetzung sowie die Umsetzung des Konzepts erläutert.

Schlüsselwörter

Benachteiligung, Beeinträchtigung, Übergangssystem, Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Professionalisierung, individuelles Fördern, Benachteiligtenforschung, gesellschaftliche Teilhabe, berufliche Bildung, Ausbildungsplatz

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Benachteiligtenförderung in der beruflichen Bildung – Beitrag der Wissenschaft an der Forderung nach Berufsausbildung für alle
College
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg
Grade
1,3
Author
Daniel Zäck (Author)
Publication Year
2010
Pages
17
Catalog Number
V176455
ISBN (eBook)
9783640977376
ISBN (Book)
9783640977642
Language
German
Tags
Benachteiligtenförderung Übergangssystem pädagogisches Personal Qualifizierung Professionalisierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniel Zäck (Author), 2010, Benachteiligtenförderung in der beruflichen Bildung – Beitrag der Wissenschaft an der Forderung nach Berufsausbildung für alle, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/176455
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint