Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Geschichte der Pädagogik

Die Rolle der Familie für Verbindungsstudenten in der Zeit des Kaiserreichs

Titel: Die Rolle der Familie für Verbindungsstudenten in der Zeit des Kaiserreichs

Seminararbeit , 2011 , 22 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Daniel Zäck (Autor:in)

Pädagogik - Geschichte der Pädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Hausarbeit setzt sich mit der Rolle der Familie für einen Verbindungsstudenten in der Zeit des Deutschen Kaiserreichs auseinander. Es soll die These verfolgt werden, dass die Biografie eines Verbindungsstudenten im Kaiserreich von Familienwegen her vorbestimmt ist und ein rollenbezogener Unterschied der Elternteile Einfluss auf die Aktivwerdung hat

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Die Rolle der Familie für Verbindungsstudenten im Kaiserreich
    • 2.1 Zeitliche Einordnung
    • 2.2 Gesetzliche Voraussetzungen für das Familienleben
    • 2.3 Vorstellung des Studentenverbindungswesens
    • 2.4 Theoretische Ansätze: Die satisfaktionsfähige Gesellschaft und die Männerbundtheorie
    • 2.5 Rolle der Familie bei Verbindungsstudenten im Kaiserreich
  • 3. Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Rolle der Familie für einen Verbindungsstudenten im Deutschen Kaiserreich. Sie untersucht, ob die Biografie eines Verbindungsstudenten in dieser Zeit von Familienwegen her vorbestimmt ist und ob die Geschlechterrollen der Eltern Einfluss auf die Aktivwerdung des Sohnes in einer Studentenverbindung haben.

  • Zeitliche Einordnung des Deutschen Kaiserreichs
  • Gesetzliche Bestimmungen und Geschlechterrollen im Familienleben
  • Entwicklung des Studentenverbindungswesens
  • Theoretische Ansätze zur Rolle der Familie
  • Zusammenhang zwischen familiären Verhältnissen und der Aktivwerdung in einer Studentenverbindung

Zusammenfassung der Kapitel

2.1 Zeitliche Einordnung

Dieser Abschnitt stellt das Deutsche Kaiserreich in einen zeitlichen Kontext. Er beschreibt die wichtigsten Ereignisse zwischen 1871 und 1918, einschließlich des Wandels von einer Agrar- zu einer Industriegesellschaft, der zunehmenden Urbanisierung und der Bedeutung des Offizierskorps. Außerdem werden die Einführung des allgemeinen und gleichen Männerwahlrechts und die Entwicklung der Sozialgesetzgebung diskutiert.

2.2 Gesetzliche Voraussetzungen für das Familienleben

Dieser Abschnitt beleuchtet die gesetzlichen Bestimmungen, die das Familienleben im Deutschen Kaiserreich regulierten, und wie sie die Geschlechterrollen in der Familie beeinflussten.

2.3 Vorstellung des Studentenverbindungswesens

Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die Entwicklung des Studentenverbindungswesens im Kaiserreich und beleuchtet die Bedeutung von Studentenverbindungen für die Studenten dieser Zeit.

2.4 Theoretische Ansätze: Die satisfaktionsfähige Gesellschaft und die Männerbundtheorie

Dieser Abschnitt erläutert die theoretischen Ansätze der "satisfaktionsfähigen Gesellschaft" von Norbert Elias und der "Männerbundtheorie" im Kontext der Rolle der Familie für den Verbindungsstudenten.

2.5 Rolle der Familie bei Verbindungsstudenten im Kaiserreich

Dieser Abschnitt untersucht die Rolle der Familie im Kontext des Beitritts von Studenten zu Studentenverbindungen im Deutschen Kaiserreich. Er analysiert die Erwartungen der Eltern, die Einflussfaktoren auf die Entscheidung des Studenten und die Auswirkungen des Familienlebens auf die Rolle des Verbindungsstudenten.

Schlüsselwörter

Deutsches Kaiserreich, Studentenverbindung, Familie, Verbindungsstudent, Geschlechterrollen, satisfaktionsfähige Gesellschaft, Männerbundtheorie, Familienbiografie, Zeitliche Einordnung, Gesetzliche Bestimmungen, Studentenverbindungswesen.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Rolle der Familie für Verbindungsstudenten in der Zeit des Kaiserreichs
Hochschule
Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg
Note
1,7
Autor
Daniel Zäck (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
22
Katalognummer
V176450
ISBN (eBook)
9783640977291
ISBN (Buch)
9783640977048
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Verbindungsstudent Studentenverbindung Burschenschaft Tradition Familie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Daniel Zäck (Autor:in), 2011, Die Rolle der Familie für Verbindungsstudenten in der Zeit des Kaiserreichs, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/176450
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum