In der Kurzgeschichte „Ein netter Kerl“ von Gabriele Wohmann aus dem Jahre 1978 geht es um eine Familienkrise, die durch Kommunikationsprobleme, Rücksichtslosigkeit und mangelndem Vertrauen zustande kommt. Eine der drei Töchter bringt ihren Verlobten mit in ihr Elternhaus zum Abendessen ohne ihrer Familie zu sagen, dass er ihr Freund ist. Nachdem dieser das Haus verlassen hat, beginnt die Familie über sein Äußeres zu lästern, bis die Tochter ihnen erzählt, dass er ihr Verlobter ist. Erst jetzt werden die inneren (anscheinend positiven) Werte des Mannes berücksichtigt. Anhand von Watzlawicks Axiomen lässt sich das Kommunikationsproblem zwischen der Tochter Rita und ihrer Familie leichter erklären.
Inhaltsverzeichnis
- Analyse der Kurzgeschichte „Ein netter Kerl“
- Gliederung des Textes
- Kommunikationsproblem
- Spannungsaufbau und Figurenkonstellation
- Schulz von Thuns Kommunikationsmodell
- Erzählperspektive
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Analyse der Kurzgeschichte „Ein netter Kerl“ von Gabriele Wohmann befasst sich mit den Kommunikationsproblemen und der daraus resultierenden Familien-krise, die durch Oberflächlichkeit, Rücksichtslosigkeit und mangelndes Vertrauen verursacht werden. Die Analyse untersucht, wie die Familie die äußeren Merkmale eines Mannes überbewertet und seine inneren Werte missachtet.
- Kommunikationsprobleme in Familien
- Oberflächliche Beurteilung von Menschen
- Rücksichtslosigkeit und mangelndes Vertrauen
- Die Bedeutung innerer Werte
- Anwenden von Kommunikationstheorien auf literarische Texte
Zusammenfassung der Kapitel
- Im ersten Teil der Kurzgeschichte wird dargestellt, wie die Familie auf Ritas „Besuch“ reagiert. Sie macht sich über sein Äußeres lustig und zeigt wenig Interesse an seiner Person.
- Im zweiten Teil offenbart Rita, dass der Mann ihr Verlobter ist. Die Familie ist daraufhin beschämt und versucht, die Situation mit Komplimenten zu retten. Die Familie zeigt sich hier als oberflächlich und rücksichtslos.
- Die Analyse erläutert die Kommunikationsprobleme anhand von Watzlawicks Axiomen. Die Tochter Rita hat ihre Familie nicht von Anfang an über ihren Freund aufgeklärt und so zu Missverständnissen geführt.
- Der Text wird mit Schulz von Thuns Kommunikationsmodell interpretiert. Ritas Aussage, dass sie sich mit dem Mann verlobt hat, enthält Sachinformation, Selbstkundgabe, Beziehungsseite und Appell.
Schlüsselwörter
Die Kurzgeschichte „Ein netter Kerl“ von Gabriele Wohmann behandelt die Themen Kommunikation, Familie, Oberflächlichkeit, innere Werte, Missverständnisse, Watzlawicks Axiome und Schulz von Thuns Kommunikationsmodell.
- Arbeit zitieren
- Tom Schnee (Autor:in), 2011, Analyse der Kurzgeschichte "Ein netter Kerl" (Gabriele Wohmann), München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/176357