Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Musicology - Miscellaneous

Ein Diskurs über Leitmotive und ihre Anwendung in R. Wagners’ "Ring der Nibelungen" und J. Williams’ "Star Wars"

Title: Ein Diskurs über Leitmotive und ihre  Anwendung in R. Wagners’ "Ring der Nibelungen" und J. Williams’ "Star Wars"

Term Paper , 2007 , 17 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Danko Drusko (Author)

Musicology - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wenn man den Begriff „Leitmotiv“ in Google eingibt, erhält man auf Anhieb circa 912 000
Treffer. Neben zahlreichen Links zu Wagners Leitmotivtechnik sind mindestens genauso
viele darunter, die auf Leitmotive in der Filmmusik führen. Mein Interesse für das Thema
„Ein Diskurs über Leitmotive und ihre Anwendung in R. Wagners’ Ring der Nibelungen und
J. Williams’ Star Wars“ hat sich im Laufe der Zeit einerseits aus Neugier und andererseits aus
einem Unwissen heraus in diese Richtung entwickelt. Die Stadien dieser Arbeit beinhalten
auch die systematische Herangehensweise meinerseits. Zunächst soll von einem allgemeinen
Leitmotivverständnis ausgegangen werden, auf das, im weiteren Verlauf der Arbeit, innerhalb
der Themen eingegangen wird. Zum einen wird die Leitmotivtechnik in Wagners’ Ring der
Nibelungen betrachtet, zum anderen die in der klassischen Filmmusik bzw. die in Williams’
Weltraumoper Star Wars. Abschließend sollen allgemeine Affinitäten vom Musikdrama in
Richtung Filmmusik beobachtet und mögliche Ursachen erläutert werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Das Leitmotiv
      • Leitmotivverständnis nach Wagner
    • Überleitung zur Filmmusik
    • Wagners Leitmotive im Hinblick auf die Filmmusik
    • Entspricht die Funktion der Leitmotive im Ring der Nibelungen denen in John Williams' Star Wars?
    • Affinitäten vom Musikdrama in Richtung Filmmusik
  • Schlussbemerkung
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit zielt darauf ab, die Verwendung von Leitmotiven in Richard Wagners' Ring des Nibelungen und John Williams' Star Wars zu untersuchen und die Parallelen zwischen Musikdrama und Filmmusik aufzuzeigen. Die Arbeit untersucht zunächst das allgemeine Leitmotivverständnis und analysiert anschließend die Anwendung der Leitmotivtechnik in beiden Werken.

  • Leitmotivverständnis in der Musikgeschichte
  • Die Rolle des Leitmotivs in Wagners' Ring des Nibelungen
  • Anwendung von Leitmotiven in Filmmusik, insbesondere in Star Wars
  • Vergleich der Leitmotivtechniken in beiden Werken
  • Beziehung zwischen Musikdrama und Filmmusik

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema „Leitmotive in Musik und Film“ ein und erläutert den Ursprung des Interesses des Autors an dieser Thematik. Sie stellt das allgemeine Leitmotivverständnis vor und skizziert den Aufbau der Arbeit, die sich mit der Leitmotivtechnik in Richard Wagners' Ring des Nibelungen und John Williams' Star Wars auseinandersetzt. Darüber hinaus werden die Hauptfragen und Zielsetzungen der Arbeit dargestellt.

Das Leitmotiv

Dieser Abschnitt definiert den Begriff des Leitmotivs und beleuchtet seine Entwicklung in der Musikgeschichte. Er bezieht sich dabei auf die Definition des Leitmotivs im Riemann-Lexikon und verfolgt die Verwendung von musikalischen Motiven in der Oper des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts.

Leitmotivverständnis nach Wagner

Dieser Abschnitt analysiert die Leitmotivtechnik Richard Wagners und zeigt auf, wie sie sich von der Verwendung von Motiven in früheren Opern unterscheidet. Er beschreibt Wagners Ziel, die Möglichkeiten der Musik in Verbindung mit szenischer Handlung weiter auszuschöpfen, und erklärt die Bedeutung des Orchesters als Erzähler in Wagners Musikdramen.

Schlüsselwörter

Leitmotiv, Richard Wagner, Ring des Nibelungen, John Williams, Star Wars, Musikdrama, Filmmusik, Orchestermelodie, Erinnerungsmotive, Motivverarbeitung, Dramaturgie, musikalische Gestalt, programmatische Musik

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Ein Diskurs über Leitmotive und ihre Anwendung in R. Wagners’ "Ring der Nibelungen" und J. Williams’ "Star Wars"
College
State University of Music Trossingen
Grade
2,0
Author
Danko Drusko (Author)
Publication Year
2007
Pages
17
Catalog Number
V176108
ISBN (eBook)
9783640973620
ISBN (Book)
9783640973309
Language
German
Tags
Leitmotivtechnik Leitmotiv Filmmusik Richard Wagner Ring der Nibelungen Star Wars John Williams
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Danko Drusko (Author), 2007, Ein Diskurs über Leitmotive und ihre Anwendung in R. Wagners’ "Ring der Nibelungen" und J. Williams’ "Star Wars", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/176108
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint