Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Social Software in Unternehmen

Titel: Social Software in Unternehmen

Seminararbeit , 2011 , 15 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Elisabeth Lu (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das "Wissen" stellt in der heutigen Zeit für die Unternehmen eine zunehmend wettbewerbsrelevante Ressource dar. Eine Mehrzahl der Manager schätzt, dass der Produktionsfaktor Wissen mehr als die Hälfte der Wertschöpfung ausmacht, die Produktivität durch Wissensmanagement um die Hälfte erhöht werden könnte und Unternehmen nur die Hälfte des ihnen zur Verfügung stehenden Wissens auch nutzen. So sind die Unternehmen vor dieser Herausforderung gestellt, die ihnen zur Verfügung stehenden Informationen auszuwerten, in ihren Wissensbestand zu transferieren und zu nutzen. Social Software Anwen- dungen ermöglichen Unternehmen eine verbesserte Interaktionsmöglichkeit einen intensiveren Kommunikations- und Informationsaustausch.
Ziel dieser Arbeit ist die Darstellung von dem Einsatz von Social Software Anwendungen im Unternehmen für das Wissensmanagement.

In der Einleitung (erstes Kapitel) werden die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit sowie die Vorgehensweise dargelegt. In der Literatur wird das Thema Web 2.0 ausführlich besprochen und diese gelten für diese Arbeit als Vorraussetzung und werden nicht weiter behandelt. Im zweiten Kapitel wird Social Software im Unternehmen betrachtet. Hierfür werden die Anwendungen sowie Social Software im Wissensmanagement erläutert. Welche die Grundlage für das spätere Praxisbeispiel bilden. Im vierten Kapitel erfolgt eine Fallstu- die des Automobilherstellers Adam Opel AG. Diese beschreibt die Lösung, mit der die Weiterqualifikation von Mitarbeitern in der Opel-Händlerorganisation durch den Einsatz von Social Software den Anforderungen: höhere Aktualität, Transfersicherung und Nachhaltigkeit des Trainings besser gerecht wird. Es werden Ziele und Konzept erläutert sowie die Umsetzung und Erfolge von Podcast für das Wissensmanagement eingesetzt wurde. Auf dieser Grundlage werden im fünften Kapitel weitere Potenziale entwickelt sowie die Grenzen aufgezeigt. Im letzteren Kapitel werden die Aspekte punktuell noch mal erklärt. Daraus Erfolgt eine Ausblick und ein Resümee der behandelten Thematik.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Problemstellung und Zielsetzung
    • 1.2. Aufbau der Arbeit
  • 2. Enterprise 2.0 - Social Software im Unternehmen
    • 2.1. Social Software-Anwendung
    • 2.2. Social Software im Wissensmanagement
  • 3. Fallstudie: Podcast in der Vertriebsschulung bei der Adam Opel AG
    • 3.1. Ausgangssituation
    • 3.2. Konzept und Ziele
    • 3.3. Umsetzung
    • 3.4. Ergebnisse
  • 4. Potentiale und Grenzen von Social Software für das Wissensmanagement
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Einsatz von Social Software Anwendungen im Unternehmen für das Wissensmanagement. Der Fokus liegt auf der Darstellung der Möglichkeiten und Herausforderungen, die Social Software für den Wissensaustausch und die -weitergabe bietet.

  • Die Bedeutung von Wissen als Wettbewerbsfaktor in Unternehmen
  • Die Rolle von Social Software Anwendungen im Wissensmanagement
  • Die Anwendung von Social Software in der Praxis anhand der Fallstudie der Adam Opel AG
  • Potenziale und Grenzen von Social Software für das Wissensmanagement

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung

    Die Einleitung führt in die Problematik des Wissensmanagements in Unternehmen ein und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Sie beleuchtet die Bedeutung von Wissen als Wettbewerbsfaktor und die Herausforderungen, die Unternehmen bei der Nutzung von Wissen im Unternehmensprozess meistern müssen. Die Einleitung stellt den Aufbau der Arbeit dar und gibt einen Überblick über die behandelten Themen.

  • Kapitel 2: Enterprise 2.0 - Social Software im Unternehmen

    In diesem Kapitel werden Social Software Anwendungen im Unternehmenskontext vorgestellt. Es wird auf die verschiedenen Arten und Einsatzmöglichkeiten von Social Software eingegangen, sowie auf die Rolle, die Social Software im Wissensmanagement spielen kann.

  • Kapitel 3: Fallstudie: Podcast in der Vertriebsschulung bei der Adam Opel AG

    Die Fallstudie beschreibt den Einsatz von Podcasts in der Vertriebsschulung der Adam Opel AG. Sie analysiert die Ausgangssituation, die Ziele, die Umsetzung und die Ergebnisse des Projekts.

  • Kapitel 4: Potentiale und Grenzen von Social Software für das Wissensmanagement

    In diesem Kapitel werden die Potenziale und Grenzen von Social Software für das Wissensmanagement analysiert. Es werden die Vor- und Nachteile des Einsatzes von Social Software für den Wissensaustausch und die -weitergabe betrachtet.

Schlüsselwörter

Social Software, Wissensmanagement, Enterprise 2.0, Podcast, Vertriebsschulung, Adam Opel AG, Potenziale, Grenzen, Fallstudie, Informationsaustausch, Kommunikation.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Social Software in Unternehmen
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg
Veranstaltung
Information & Knowledge Management
Note
1,0
Autor
Elisabeth Lu (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
15
Katalognummer
V176092
ISBN (eBook)
9783640972005
ISBN (Buch)
9783640973019
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Social Software Enterprise 2.0 Opel Wissensmanagement Poscast Knowledge management Social Media Unternehmensschulung Web 2.0 Praxisbeispiel Fallstudien Interne Unternehmenskommunikation wiki Blog Best practice
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Elisabeth Lu (Autor:in), 2011, Social Software in Unternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/176092
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum