Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sport - Sport Economics, Sport Management

Ein Vergleich der Sportschulen in Hennef und Oberhaching

Title: Ein Vergleich der Sportschulen in Hennef und Oberhaching

Seminar Paper , 2010 , 21 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Patrick Schorer (Author)

Sport - Sport Economics, Sport Management

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die verschiedenen deutschen Landesverbände nutzen Sportschulen hauptsächlich für ihre Trainings- und Bildungsarbeit. Bundesweit stehen dafür insgesamt 27 Einrichtungen (5 Sporthotels, 22 Sportschulen) zur Verfügung1. Lange Zeit wurden Sportschulen allerdings nahezu auf eine Stufe mit Jugendherbergen gestellt. Dies lag wohl vor allem an der Unterbringung in spartanischen Mehrbettzimmern. In den letzten Jahrzehnten entwickelten sich die Sportschulen jedoch immer mehr zu modernen Kompetenzzentren mit Tagungsräumen und hotelähnlichem Charakter, der weit über das ‚typische’ Bild einer Sportschule hinaus reicht. Ein Beispiel mit großer Tradition ist die 1950 eröffnete Sportschule Hennef. Die „inmitten grüner Auen und Wälder“2 idyllisch gelegene Einrichtung hat in ihrer 60-jährigen Geschichte eine beachtliche Entwicklung genommen. Eine komplett andere Ausgangssituation bietet sich hingegen bei einer vergleichbaren anderen hochmodernen Einrichtung, und zwar bei der Sportschule Oberhaching, die 1994 eröffnet wurde und ein gemeinsames Projekt des Bayerischen Landes-Sportverbandes und des Bayerischen Fußball-Verbandes ist. Angesichts der bereits hier erkennbaren Unterschiede in der Geschichte stellt sich die Frage, inwieweit sich diese zwei Sportschulen voneinander unterscheiden oder auch Ähnlichkeiten aufweisen.
Im Folgenden soll nun zuerst die Sportschule Hennef hinsichtlich Trägerschaft, Standort, Infrastruktur, baulicher Ausstattung sowie Finanzierung und Vermarktungsstrategie genauer analysiert werden. Darauf aufbauend werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in diesen Aspekten zwischen den beiden Sportschulen Hennef und Oberhaching heraus gearbeitet. Zusätzlich werden die Erkenntnisse in eine SWOT-Matrix eingeordnet, so dass die jeweiligen Stärken und auch Schwächen beider Einrichtungen zu Tage treten. Abschließend soll außerdem ein kurzer Ausblick auf zukünftige Aussichten der Sportschulen gegeben werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Die Sportschule Hennef
    • 2.1 Einblick in die Geschichte – von der Gründung bis heute
    • 2.2 Trägerschaft und Eigentumsverhältnisse
    • 2.3 Lage und Verkehrsanbindung
    • 2.4 Baulichkeiten
      • 2.4.1 Sportanlagen
      • 2.4.2 Tagungsräume
      • 2.4.3 Hotel
      • 2.4.4 Gastronomie
    • 2.5 Nutzergruppen und Personal
    • 2.6 Finanzierung
    • 2.7 Vermarktung und Vernetzungsstrategie
  • 3 Der Vergleich zur Sportschule Oberhaching
    • 3.1 Unterschiede zwischen den Sportschulen
      • 3.1.1 Geschichte
      • 3.1.2 Trägerschaft
      • 3.1.3 Sportstätten
      • 3.1.4 Image
    • 3.2 Gemeinsamkeiten beider Institutionen
      • 3.2.1 Standort und Verkehrsanbindung
      • 3.2.2 Die Sportschulen als Hotel und Tagungszentrum
      • 3.2.3 Kernsportart und Nutzergruppen
    • 3.3 Einordnung von Stärken und Schwächen mittels SWOT-Analyse
  • 4 Schlussbemerkung – Zukunftsaussichten für die Sportschulen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit analysiert die beiden Sportschulen Hennef und Oberhaching und beleuchtet ihre Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Hinblick auf Geschichte, Trägerschaft, Infrastruktur, Finanzierung und Vermarktung. Die Arbeit untersucht die Entwicklung und Positionierung der Sportschulen im Sport- und Bildungssektor.

  • Entwicklung und Geschichte der Sportschulen
  • Trägerschaft und Finanzierung der Sportschulen
  • Infrastruktur und Ausstattung der Sportschulen
  • Nutzergruppen und Zielgruppen der Sportschulen
  • Vermarktung und Vernetzungsstrategien der Sportschulen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik ein und erläutert die Bedeutung von Sportschulen im deutschen Sportwesen. Kapitel 2 analysiert die Sportschule Hennef im Detail, einschließlich ihrer Geschichte, Trägerschaft, Infrastruktur und Vermarktungsstrategie. Kapitel 3 vergleicht die Sportschule Hennef mit der Sportschule Oberhaching und identifiziert Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den verschiedenen Aspekten. Kapitel 4 zieht Schlussfolgerungen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich der Sportschulen.

Schlüsselwörter

Sportschule, Hennef, Oberhaching, Sportmanagement, Infrastruktur, Finanzierung, Vermarktung, SWOT-Analyse, Sportstätten, Nutzergruppen, Geschichte, Trägerschaft, Breitensport, Leistungssport.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Ein Vergleich der Sportschulen in Hennef und Oberhaching
College
University of Applied Management
Course
Fallstudienseminar
Grade
1,3
Author
Patrick Schorer (Author)
Publication Year
2010
Pages
21
Catalog Number
V175854
ISBN (eBook)
9783640971046
ISBN (Book)
9783640972418
Language
German
Tags
Vergleich Sportschule Hennef Oberhaching
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Patrick Schorer (Author), 2010, Ein Vergleich der Sportschulen in Hennef und Oberhaching, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/175854
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint