Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Schule als Familienproblem

Title: Schule als Familienproblem

Term Paper , 2007 , 12 Pages

Autor:in: Sandra Müller (Author)

Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bildung und Ausbildung hat in der heutigen Zeit einen erheblichen Stellenwert eingenommen. Es lässt sich kaum ernsthaft bestreiten, dass ein möglichst guter Schulabschluss und eine möglichst hochwertige Berufsausbildung eine wichtige Voraussetzung für beruflichen Erfolg sind und die Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern. Besonders in Anbetracht der Arbeitslosigkeit und den mangelnden Lehrstellen ist eine durchschnittliche Bildung kein Garant mehr für eine erfolgreiche berufliche Karriere. Die Bedeutung eines guten Schulabschlusses ist sowohl den Eltern als auch den Kindern klar . 55% der Eltern im Osten und 33% der im Westen lebenden Bundesbürger haben Angst, dass ihr Kind keinen Ausbildungsplatz bekommt. Nur 30% der Bundesbürger halten die Fähigkeiten der Schüler nach Schulabschluss für ausreichend . Für einen guten Schulabschluss muss jedoch einiges geleistet werden. Neben regelmäßigem Lernen, Hausaufgaben, Klassenarbeiten, Prüfungen und anderen Bewertungen, was von den Schülern abverlangt wird, müssen auch die Eltern sich aktiv in den Prozess mit einbringen und die Kinder unterstützen. Sie beraten und motivieren, sie trösten und loben, helfen beim Lernen oder bei den Hausaufgaben, gehen zu Elternsprechtagen und Elternabenden. Schule betrifft also nicht nur die Kinder sondern die ganze Familie und kann auch schnell zu einem Familienproblem werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Familie und Schule
    • Funktion und Ziele von Schule
    • Ziele und Aufgaben der Eltern
    • Spannungsverhältnis
  • Belastungen und Probleme durch die Schule
    • Leistungsanforderungen und Leistungsdruck
    • Lernschwierigkeiten
    • Schüler als Pendler zwischen Familie und Schule
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert die Interaktion zwischen Familie und Schule und beleuchtet die Auswirkungen dieser Beziehung auf die Erziehung von Kindern. Die Arbeit untersucht die unterschiedlichen Ziele und Aufgaben von Schule und Familie sowie die Herausforderungen, die aus dem Spannungsverhältnis zwischen den beiden Institutionen entstehen.

  • Die Rolle der Schule in der Gesellschaft und ihre Funktionen
  • Die Aufgaben und Erwartungen an Eltern in Bezug auf die schulische Entwicklung ihrer Kinder
  • Das Spannungsverhältnis zwischen elterlichem Erziehungsrecht und schulischer Aufsicht
  • Belastungen und Probleme, die durch die Schule auf Familien lasten
  • Die Auswirkungen der Schulbildung auf die psychische und soziale Entwicklung von Schülern

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung verdeutlicht die Bedeutung von Bildung und Ausbildung in der heutigen Gesellschaft und die Herausforderungen, die mit dem Erreichen eines guten Schulabschlusses verbunden sind. Sie unterstreicht die aktive Rolle der Eltern bei der schulischen Entwicklung ihrer Kinder und führt in das Thema der möglichen Belastungen und Probleme ein, die Schule für Familien mit sich bringen kann.
  • Familie und Schule: Dieses Kapitel beleuchtet die unterschiedlichen Ziele und Aufgaben von Schule und Familie, die zu einem Spannungsverhältnis zwischen den beiden Institutionen führen können. Es werden die Funktionen von Schule als Vermittlungs- und Sozialisationsinstanz sowie die Aufgaben der Eltern als Erziehungsberechtigte dargestellt.
  • Funktion und Ziele von Schule: Dieser Abschnitt beschreibt die zentrale Aufgabe der Schule, Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu vermitteln, sowie ihre weitere Rolle in der Sozialisation von Kindern. Die Allokationsfunktion der Schule durch Leistungseinschätzungen und die damit verbundenen Herausforderungen wie die Einschränkung des Elternrechts und die Frage der Chancengleichheit werden erläutert.
  • Ziele und Aufgaben der Eltern: Hier wird der Fokus auf die Ziele der Eltern gelegt, die das Wohlergehen ihres Kindes in den Vordergrund stellen und eine positive schulische Entwicklung fördern wollen. Die gemeinsame Verantwortung von Schule und Eltern für die Erziehung und die Bedeutung der elterlichen Unterstützung bei der Wissensvermittlung werden hervorgehoben.
  • Spannungsverhältnis: Dieser Abschnitt verdeutlicht die Überschneidungen der Kompetenzbereiche von Schule und Familie und die daraus resultierende Spannung zwischen elterlichem Erziehungsrecht und staatlicher Schulaufsicht. Es wird der Einfluss der Schule auf die Beziehungen innerhalb der Familie (Eltern-Schüler-Beziehung, Schüler-Lehrer-Beziehung) und die psychosozialen Auswirkungen dieser komplexen Interaktion auf die Schüler dargestellt.

Schlüsselwörter

Zentrale Themen und Schlüsselwörter dieses Textes sind: Familie, Schule, Erziehung, Bildung, Spannungsverhältnis, Leistungsdruck, Lernschwierigkeiten, Elternrecht, Schulsystem, Sozialisation, Allokationsfunktion, Chancengleichheit, psychosoziale Entwicklung.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Schule als Familienproblem
College
Leuphana Universität Lüneburg
Course
Seminar: Der Wandel der Familie und die Folgen für die Erziehung
Author
Sandra Müller (Author)
Publication Year
2007
Pages
12
Catalog Number
V175032
ISBN (eBook)
9783640958962
ISBN (Book)
9783640958672
Language
German
Tags
schule familienproblem
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sandra Müller (Author), 2007, Schule als Familienproblem, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/175032
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint