Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › World History - Early and Ancient History

Handwerker im klassischen Athen

Integration und Ausgrenzung

Title: Handwerker im klassischen Athen

Term Paper , 2010 , 29 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Dipl. Verwaltungswirt Jürgen Dibbelink (Author)

World History - Early and Ancient History

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Hausarbeit betrachte ich die demokratische Gesellschaft im Athen der klassischen Zeit, also von den Reformen des Kleisthenes 510 v.Chr. bis zum Ende der Athenischen Selbstbestimmung 322 v.Chr. Dabei werde ich die Integration der Bürger im politischen, im wirtschaftlichen und im sozialen Bereich beleuchten. Das Handwerk interpretiere ich in dieser Hausarbeit als das produzierende Gewerbe und schließe die bei den Griechen ebenfalls unter diesen Sammelbegriff fallenden Seher, Herolde, Ärzte und andere damit aus.
Ich habe mich für die Polis Athen entschieden, weil zum einen Auswahl der zur Verfügung stehenden Quellen die Größte ist, zum anderen aber auch, weil die spezielle Form der Athenischen Demokratie ein Höchstmaß an Heterogenität innehatte. Am Beispiel Athens kann man sehr gut die verschiedenen Formen von Integration in die Gemeinde, genauso gut aber auch die Abgrenzung gegenüber bestimmten Gruppen deutlich machen. In dem in vielleicht ähnlicher Weise dokumentierten Fall Sparta würde der Fokus zwangs-läufig mehr auf dem Bereich Abgrenzung liegen, was in der speziellen Ausprägung des Lakedämonischen Staates begründet ist.
Dabei ist mein Erkenntnisinteresse auf drei Dinge gerichtet:

- Was waren die strukturellen Bedingen, unter denen eine Teilnahme von Handwerkern am öffentlichen Leben stattfinden konnte?

- Wie wirkte sich die Dualität zwischen dem privaten Bereich des Oikos und dem öffentlichen Bereich der Polis auf die Integration aus?

- In welcher Form konnten auch Nichtbürger am öffentlichen Leben partizipieren?

Integration in das Gemeinwesen definiere ich dabei nicht nur als Teilhabe am politischen Prozess, was große Gruppen der Einwohner Athens, wie z.B. die Frauen und die Auslän-der, ausschließen würde, sondern auch als Interaktion im wirtschaftlichen und sozialen Leben der Stadt. Um in der modernen Politikwissenschaft zu sprechen wäre eine Reduktion nur auf den Staatsbürger unter Weglassen des Wirtschafts- und Sozialbürgers eine zu enge Sichtweise. Dabei treffen auf die Handwerker spezielle Merkmale zu, da gerade hier alle in Athen lebenden Gruppen (Bürger, Metöken und Sklaven) vertreten waren. Somit bilden die Handwerker die gesamte Bevölkerung ab, bilden daneben einen Teil des Bürgerstaates, sind aber trotzdem speziellen Ausgrenzungen von politischer Partizipation und sozialer Anerkennung ausgesetzt. Gerade diese Ambivalenz macht die Handwerker so Interessant für meine Hausarbeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Politische Integration
    • Der Oikos als Keimzelle der Athenischen Demokratie
    • Die Polis als öffentlicher Raum: politische Strukturen, Eliten und die Masse
    • Die Handwerker im Spannungsfeld zwischen Ausgrenzung und politischer Partizipation
  • Wirtschaftliche Integration
    • Die Arbeitsverhältnisse und die „Wirtschaft“ im klassischen Athen
    • Das Handwerk in Athen: Bürger und Metöken
  • Soziale Integration
    • Kult und Religion
    • Feste und soziale Aktivitäten
    • Organisation und Zusammenschluss der Handwerker in Athen
  • Zusammenfassung
  • Quellen
  • Bibliographie
  • Abbildungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Integration von Handwerkern in die demokratische Gesellschaft des klassischen Athen, im Zeitraum von den Reformen des Kleisthenes (510 v. Chr.) bis zum Ende der Athenischen Selbstbestimmung (322 v. Chr.). Sie untersucht die Teilhabe der Handwerker im politischen, wirtschaftlichen und sozialen Bereich.

  • Die Bedeutung des Oikos und der Polis für die Integration von Handwerkern.
  • Die Herausforderungen der Handwerker im Spannungsfeld zwischen Ausgrenzung und politischer Partizipation.
  • Die Arbeitsverhältnisse und die Rolle von Handwerkern in der Wirtschaft des klassischen Athen.
  • Die soziale Integration von Handwerkern durch Kult, Feste und Organisationen.
  • Die spezifischen Merkmale der Handwerker als Gruppe, die sowohl Teil des Bürgerstaates waren, aber gleichzeitig bestimmten Ausgrenzungen ausgesetzt waren.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Hausarbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Thematik und das Erkenntnisinteresse definiert. Anschließend beleuchtet Kapitel 2 die politische Integration von Handwerkern, indem es den Oikos als Keimzelle der Athenischen Demokratie und die Herausforderungen der Handwerker im öffentlichen Raum der Polis untersucht. Kapitel 3 befasst sich mit der wirtschaftlichen Integration, analysiert die Arbeitsverhältnisse und die Rolle des Handwerks in der Wirtschaft des klassischen Athen. Kapitel 4 beleuchtet die soziale Integration von Handwerkern durch Kult, Feste und die Organisation der Handwerker in Athen.

Schlüsselwörter

Handwerker, klassisches Athen, Integration, Ausgrenzung, politische Partizipation, wirtschaftliche Integration, soziale Integration, Oikos, Polis, Bürger, Metöken, Sklaven, Kult, Feste, Organisationen.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Handwerker im klassischen Athen
Subtitle
Integration und Ausgrenzung
College
University of Hagen  (Geschichte und Gegenwart Alteuropas)
Grade
1,3
Author
Dipl. Verwaltungswirt Jürgen Dibbelink (Author)
Publication Year
2010
Pages
29
Catalog Number
V174435
ISBN (eBook)
9783640950782
ISBN (Book)
9783640951307
Language
German
Tags
Handwerker Athen Griechenland
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl. Verwaltungswirt Jürgen Dibbelink (Author), 2010, Handwerker im klassischen Athen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/174435
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint