Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation

Der Flexible Mensch - Die Kultur des neuen Kapitalismus;

Titel: Der Flexible Mensch - Die Kultur des neuen Kapitalismus;

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2002 , 16 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Christian Meister (Autor:in)

Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In seiner Arbeit “Der flexible Mensch – Die Kultur des neuen Kapitalismus”,
1998 im Original unter dem Titel “The Corrosion of Character” erschienen,
beschreibt der nordamerikanische Soziologe und Kulturkritiker Richard Sennett
die Auswirkungen der globalisierten Wirtschaft und der mit ihr einher gehenden
Veränderungen in der Arbeitswelt, auf die Gesellschaft und das Individuum.
Sennett untersucht die Anpassung, die die neue Wirtschaftsordnung den
Lohnarbeitern aufzwingt und beschreibt die daraus folgenden Mutationen in
Lebensführung und Selbstverständnis der Menschen.
“Flexibilität” ist das Schlagwort des neuen Kapitalismus. Mehr als kritisch
hinterfragt Sennett diese Haltung, die in der modernen Arbeitswelt mittlerweile
zum kategorischen Imperativ geworden ist.
Im folgenden sollen Sennetts Thesen zu der Veränderung innerhalb des
Verhältnisses von Ökonomie und Gesellschaft dargelegt werden. Des weiteren
soll Sennetts kritische Auseinandersetzung mit den neuen ökonomischen
Verhältnissen durch eine positive Interpretation der in der Arbeitswelt einher
gehenden Veränderungen konterkariert werden: Matthias Horx zeichnet in seiner
Arbeit “Smart Capitalism – Das Ende der Ausbeutung” ein positives, ja fast
schon euphorisches Bild der veränderten Arbeitswelt und ihrer Auswirkungen
auf Mensch, Gesellschaft und Lebensführung.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der flexible Mensch
    • Das Aufnehmen von Risiken in einer flexiblen Ordnung
    • Die Flexibilität in der neuen Wirtschaftsordnung
  • Horx und der "Smart Capitalism"
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Richard Sennetts "Der flexible Mensch - Die Kultur des neuen Kapitalismus" analysiert die Auswirkungen des globalisierten Kapitalismus auf die Arbeitswelt und das Individuum. Er untersucht, wie die neue Wirtschaftsordnung die Lebensführung und das Selbstverständnis der Menschen verändert.

  • Die Auswirkungen der Flexibilität auf die Arbeitswelt und das Individuum
  • Die Kritik an der neuen Wirtschaftsordnung und ihren Auswirkungen auf die Lebensführung
  • Die Bedeutung von Charakter und langfristigen Zielen in einer flexiblen Gesellschaft
  • Die Herausforderungen und Chancen der neuen Arbeitswelt
  • Die Regulierung der Lohnarbeit in der globalisierten Wirtschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das zentrale Thema des Buches vor: Die Auswirkungen der neuen Wirtschaftsordnung und der damit verbundenen Flexibilität auf die Arbeitswelt und das Individuum. Sennett kritisiert die Auswirkungen dieser Veränderungen auf die Lebensführung und das Selbstverständnis der Menschen.
  • Der flexible Mensch: Dieses Kapitel analysiert die Auswirkungen der neuen Wirtschaftsordnung auf die Arbeitswelt und das Individuum. Sennett beschreibt, wie Flexibilität, Veränderungen und das Eingehen von Risiken Angst und Unsicherheit bei Arbeitnehmern erzeugen. Er kritisiert die Auswirkungen dieser Veränderungen auf die Entwicklung von Charakter und langfristigen Zielen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Buches sind: Flexibilität, neuer Kapitalismus, Arbeitswelt, Individuum, Lebensführung, Charakter, Risiken, Unsicherheit, globale Wirtschaft, Veränderungen, Regulierung der Lohnarbeit, Smart Capitalism.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Flexible Mensch - Die Kultur des neuen Kapitalismus;
Hochschule
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main  (Institut für Sozialforschung)
Veranstaltung
Regulierung der Lohnarbeit
Note
1,7
Autor
Christian Meister (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
16
Katalognummer
V17440
ISBN (eBook)
9783638220194
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Flexible Mensch Kultur Kapitalismus Regulierung Lohnarbeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christian Meister (Autor:in), 2002, Der Flexible Mensch - Die Kultur des neuen Kapitalismus;, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/17440
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum