Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - Politics, Majorities, Minorities

Persistenz residentieller Segregation

Das Beispiel der schwarzen Ghettos in US-amerikanischen Städten

Title: Persistenz residentieller Segregation

Term Paper (Advanced seminar) , 2008 , 24 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sandra Schindlauer (Author)

Sociology - Politics, Majorities, Minorities

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Seminararbeit befasst sich mit den Ursachen und der Entwicklung der Wohnsituation schwarzer Bevölkerungsgruppen in den Vereinigten Staaten von Amerika.
Die Arbeit gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil wird der theoretischen Hintergrund zum allgemeinen Verständnis von residentieller Segregation und den daraus resultierenden städtischen Strukturen präsentiert. Hier soll geklärt werden welche Gründe es für die Ausbildung von homogenen Wohnvierteln innerhalb einer Stadt gibt und welche Modelle residentieller Segregation am besten geeignet sind, um dieses Phänomen zu beschreiben.
Die daraus gewonnenen Erkenntnisse werden im zweiten Teil der Arbeit auf die Lokalisierung der afro-amerikanischen Wohnviertel - der Ghettos - in der US-Stadt übertragen. Die Ghettos der schwarzen US-Bevölkerung stellen eine besonders persistente Form residentieller Segregation dar, deren Ursachen hauptsächlich in der Geschichte und der Politik des Landes liegen. Allerdings sind diese Viertel nicht immer das Resultat der Vergangenheit. Eine Erklärung für die Entstehung von Ghettos und verschiedener Formen residentieller Segregation sollte deshalb nicht allein auf den rationalen Wissenschaftstheorien basieren, sondern auch individuelle Handlungs- und Entscheidungsmechanismen der Menschen berücksichtigen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • KAPITEL 1: VIELFÄLTIGE ARTEN RESIDENTIELLER SEGREGATION
  • KAPITEL 2: MODELLE ZUR RESIDENTIELLEN SEGREGATION
    • 2.1 Die drei klassischen Modelle der Sozialökologie
    • 2.2 Der neoklassische Ansatz
    • 2.3 Die verhaltenstheoretischen Ansätze
  • KAPITEL 3: GHETTOS IN US-AMERIKANISCHEN GROBSTÄDTEN
    • 3.1 Die soziale Konstruktion von Ghettos
    • 3.2 Die historische Entstehung der Ghettos in den USA
    • 3.3 Die natürliche Entstehung von Ghettos
    • 3.4 Der Teufelskreis der New Urban Underclass

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Entstehung der Ghettos der schwarzen Bevölkerung in US-amerikanischen Großstädten und die Gründe für deren anhaltende Segregation. Die Arbeit konzentriert sich auf die Ursachen und die Entwicklung der Wohnsituation schwarzer Bevölkerungsgruppen in den Vereinigten Staaten.

  • Definition und verschiedene Arten von residentieller Segregation
  • Wichtige Modelle zur Erklärung residentieller Segregation
  • Soziale Konstruktion und historische Entwicklung von Ghettos in den USA
  • Die Rolle von individueller Handlung und Entscheidungsfreiheit bei der Entstehung von Segregation
  • Der Einfluss der Jim-Crow-Gesetze und des Erbes der Rassentrennung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 erläutert das Konzept der residentiellen Segregation und unterscheidet verschiedene Arten von Segregation, wie z.B. soziale, ethnische, und familiäre Segregation. Die Entstehung von homogenen Wohnvierteln innerhalb einer Stadt wird anhand der Prozesse der Invasion und Sukzession erklärt.

Kapitel 2 stellt die wichtigsten Modelle zur Erklärung residentieller Segregation vor, darunter die drei klassischen Modelle der Sozialökologie, den neoklassischen Ansatz und die verhaltenstheoretischen Ansätze. Diese Modelle bieten verschiedene Perspektiven auf die Ursachen von Segregation, von externen Faktoren wie Politik und Wirtschaft bis hin zu individuellen Entscheidungen und Präferenzen.

Kapitel 3 befasst sich mit der Entstehung von Ghettos in US-amerikanischen Großstädten. Es beleuchtet die soziale Konstruktion von Ghettos, ihre historische Entwicklung und die Rolle von diskriminierenden Politiken und Gesetzen. Weiterhin wird die These der "natürlichen" Entstehung von Ghettos untersucht, basierend auf dem Ähnlichkeitsmaximierungsansatz aus Kapitel 2.3.

Schlüsselwörter

Residentielle Segregation, Ghettos, schwarze Bevölkerung, US-amerikanische Großstädte, soziale Konstruktion, historische Entwicklung, Jim-Crow-Gesetze, Ähnlichkeitsmaximierung, individuelle Handlung, Entscheidungsfreiheit, Stadtplanung, Politik, Diskriminierung.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Persistenz residentieller Segregation
Subtitle
Das Beispiel der schwarzen Ghettos in US-amerikanischen Städten
College
Johannes Gutenberg University Mainz  (Institut für Soziologie)
Course
Metropolitane Stadtgesellschaften
Grade
1,3
Author
Sandra Schindlauer (Author)
Publication Year
2008
Pages
24
Catalog Number
V174345
ISBN (eBook)
9783640947638
ISBN (Book)
9783640947812
Language
German
Tags
residentielle Segregation Sozialökologie neoklassischer Ansatz verhaltenstheoretischer Ansatz Ghetto Jim Crow Minderheit Invasion Sukzession Chicagoer Schule Wohnstandortwahl Ähnlichkeitsmaximierung Mental Maps Afro-Amerikaner US-Amerika New Urban Underclass Diskriminierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sandra Schindlauer (Author), 2008, Persistenz residentieller Segregation , Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/174345
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint