The purpose of this term paper is to show what different stages it takes to conduct a survey.
After defining the expression “survey” the uses and goals of survey are described. It will be explained how a questionnaire is constructed, in what form it has to be written down and which mistakes are often made and have to be avoided. In this context I will state different opinions of researchers and explain the dispute between two ways of conducting surveys, known as the qualitative and the quantitative researchers and will ponder which of these two contents should be preferred. Afterwards it will be defined how the data is collected before I explain how to analyse the collected data and expose the various different methods to make statements about the data. Here the most common computations are defined and exemplified with the help of some graphics. Afterwards these computations are all exemplified with the help of a sample-survey, which was prepared during the course at university. At last the most important ideas which I wanted to demonstrate through this term paper will be repeated very shortly as part of the conclusion.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- 1 Introduction
- 2 Definition, uses and goals of surveys
- 2.1 Definition
- 2.2 Uses & goals of surveys
- 2.2.1 The prevalence of attitudes, beliefs and behaviour
- 2.2.2 Changes over time
- 2.2.3 Differences between groups of people in their attitudes, beliefs and behaviour
- 2.2.4 Causal propositions about these attitudes, beliefs and behaviour
- 3 Questionnaire construction
- 3.1 Closed- and open-ended questions
- 3.2 Wording
- 3.2.1 Incomplete and optional wording
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Der Zweck dieser Hausarbeit ist es, die verschiedenen Phasen aufzuzeigen, die zur Durchführung einer Umfrage erforderlich sind. Neben der Definition des Begriffs „Umfrage“ werden die Einsatzbereiche und Ziele von Umfragen erläutert. Es wird erklärt, wie ein Fragebogen aufgebaut wird, in welcher Form er niedergeschrieben werden muss und welche Fehler oft gemacht werden und vermieden werden müssen. In diesem Zusammenhang werde ich verschiedene Meinungen von Forschern darlegen und den Streit zwischen zwei Arten der Durchführung von Umfragen, bekannt als qualitative und quantitative Forscher, erläutern und überlegen, welche dieser beiden Inhalte zu bevorzugen ist. Anschließend wird definiert, wie die Daten erhoben werden, bevor ich erkläre, wie die erhobenen Daten analysiert werden und die verschiedenen Methoden zur Aussage über die Daten darlege. Hier werden die gängigsten Berechnungen definiert und anhand einiger Grafiken veranschaulicht. Anschließend werden diese Berechnungen anhand einer Beispielumfrage veranschaulicht, die im Rahmen des Universitätskurses vorbereitet wurde. Zum Schluss werden die wichtigsten Ideen, die ich mit dieser Hausarbeit verdeutlichen wollte, noch einmal ganz kurz als Teil des Abschlusses wiederholt.
- Definition und Einsatzbereiche von Umfragen
- Aufbau und Gestaltung von Fragebögen
- Qualitative und quantitative Forschungsansätze
- Methoden zur Datenanalyse
- Beispielumfrage und Schlussfolgerungen
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Das erste Kapitel dieser Hausarbeit führt in die Thematik der Umfrageforschung ein und definiert den Begriff „Umfrage“. Anschließend werden die verschiedenen Einsatzbereiche und Ziele von Umfragen beleuchtet, wobei Beispiele aus Politik, Recht, Wirtschaft und Wissenschaft angeführt werden. Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Aufbau und der Gestaltung von Fragebögen. Hier werden verschiedene Arten von Fragen, wie geschlossene und offene Fragen, erläutert und die Bedeutung der korrekten Formulierung von Fragen hervorgehoben. Im dritten Kapitel werden die beiden Hauptansätze der Umfrageforschung, die qualitative und quantitative Forschung, gegenübergestellt und ihre Vor- und Nachteile diskutiert. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Analyse der erhobenen Daten und erläutert verschiedene Methoden, um aus den Daten statistische Aussagen zu gewinnen. Das fünfte Kapitel präsentiert eine Beispielumfrage, die im Rahmen des Universitätskurses durchgeführt wurde, um die im Laufe der Arbeit vorgestellten Konzepte zu veranschaulichen.
Schlüsselwörter (Keywords)
Die vorliegende Arbeit behandelt das Thema Umfrageforschung und beleuchtet die verschiedenen Phasen der Umfrageerstellung, von der Definition des Forschungsziels bis zur Analyse der Daten. Dabei werden zentrale Begriffe wie geschlossene und offene Fragen, qualitative und quantitative Forschung sowie verschiedene statistische Methoden zur Datenanalyse behandelt. Darüber hinaus wird eine Beispielumfrage vorgestellt, die die Anwendung der in der Arbeit dargestellten Konzepte veranschaulicht.
- Quote paper
- Stefan Langenbach (Author), 2006, Research Methods in Linguistics: How to conduct a Survey, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/174022