Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Communications - Movies and Television

Film und Realität

Das Leben in der Favela und der Kampf gegen die Polizei in Rio de Janeiro am Beispiel von „Tropa de Elite“

Title: Film und Realität

Bachelor Thesis , 2009 , 105 Pages , Grade: 1,35

Autor:in: Stefanie Tornow-Godoy (Author)

Communications - Movies and Television

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Rio de Janeiro ist eine Stadt mit natürlichen Gegensätzen. [...]
Die sozialen Gegensätze werden eher ignoriert, obwohl sich diese geradezu aufdrängen. Favelas werden romantisiert und als etwas typisch Brasilianisches vermarktet: Demnach gelten der Samba und der Karneval als kultureller Ausdruck der Favelas. Alles andere, das aus den Favelas kommt, und die Menschen, die dort eingeschlossen sind, werden als schlecht und gefährlich gesehen (vgl. PFEIFFER 1987). In den Favelas befinden sich scheinbar nur böse Rauschgifthändler, die im brutalen Schusswechsel gegeneinander ankämpfen, so wie dies auch im Film „City of God“ thematisiert wird. Neben diesen Auseinandersetzungen gibt es außerdem die Kämpfe zwischen der Polizei und den Rauschgifthändlern, die in den Favelas ausgetragen werden und hohe Mordraten zu Folge haben.

Der Regisseur Jose Padilha hat den Krieg zwischen den Rauschgifthändlern und der Polizei im Film „Tropa de Elite“ thematisiert. Er wolle die Polizei und deren Korruption und Brutalität kritisieren. Er betont, dass es sich in seinem Film um einen Auszug der Realität handelt, den er gründlich recherchiert habe (vgl. WILKINSON 2008). Mit seiner Leistung gewann Padilha den Goldenen Bären 2008.
Die vorliegende Arbeit untergliedert sich in einen theoretischen und einen empirischen Teil. Im ersten Teil der Arbeit wird eine Begriffsbestimmung des Wortes Favela vorgenommen. Anschließend gibt es einen Einblick in das Leben der Favelados und den Gründen der Armut. Im dritten Kapitel wird die brasilianische Polizei untersucht.

Besonders schockierend sind die Korruption, Folter, Gewalt und Straflosigkeit der Polizei in Brasilien. Das vierte Kapitel thematisiert den Drogenkrieg, in dem die Rauschgifthändler aus den Favelas mit den Polizisten aufeinander treffen.
Der empirische Teil dieser Arbeit besteht aus der Analyse des Films „Tropa de Elite“. Dabei wird der Film zuerst inhaltlich in der Narrationsanalyse untersucht. Mit der Figurenanalyse soll anschließend ein Rückschluss darauf gezogen werden, wie die brasilianische Polizei und die Favelados im Film dargestellt werden. Im achten Teil der Arbeit werden die Kritiken aus dem Film zusammengefasst und mit der Realität verglichen. Der Leser kann dann erkennen, inwieweit der Film der Realität entspricht und was am Ende schockierender und übertriebener ist: Der Film oder die Realität?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • A THEORETISCHER TEIL
    • Favelas in Brasilien
      • Begriffsbestimmung Favela
      • Ursachen für das Entstehen von Favelas
      • Lebensbedingungen in den Favelas
        • Wohnsituation
        • Probleme technischer Infrastruktur
        • Probleme sozialer Infrastruktur
        • Wirtschafts- und Sozialstruktur
      • Afrobrasilianer in Favelas
    • Polizei in Brasilien
      • Die Struktur der brasilianischen Polizei
        • Polícia Federal
        • Polícia Militar
        • Polícia Civil
      • Bope
      • Korruption, Gewalt und Folter durch die brasilianische Polizei
        • Korruption
        • Polizeigewalt
        • Folter und Haftbedingungen
      • Straflosigkeit
    • Drogenkrieg
      • Drogen in Favelas
      • Zivilkrieg zwischen Polizei und Drogenbanden
  • B EMPIRISCHER TEIL
    • Allgemeines zum Film „Tropa de Elite“
      • Hintergrund
      • Regisseur José Padilha
    • Narrationsanalyse
      • Handlungsverlauf
      • Handlungsphasen
        • Problementfaltung
        • Steigerung der Handlung
        • Krise und Umschwung
        • Retardierung
        • Happy End
      • Erzählstrategie
      • Leitmotive/Themen
    • Figurenanalyse
      • Figurenkonstellation
        • Figurentypisierung
        • Figurenkategorisierung
      • Der BOPE-Capitão Nascimento
        • Narrative Ebene
        • Ästhetische Ebene
        • Diskursive Ebene
      • Der mögliche BOPE-Nachfolger Matias
        • Narrative Ebene
        • Ästhetische Ebene
        • Diskursive Ebene
      • Der mögliche BOPE-Nachfolger Neto
        • Narrative Ebene
        • Ästhetische Ebene
        • Diskursive Ebene
      • Der korrupte Capitão Fábio
        • Narrative Ebene
        • Ästhetische Ebene
        • Diskursive Ebene
      • Der Drogenboss Baiano
        • Narrative Ebene
        • Ästhetische Ebene
        • Diskursive Ebene
    • Zusammenfassung und Rückschluss auf die Realität
      • Darstellung der Favelados im Film „Tropa de Elite“
      • Darstellung der Polizei im Film „Tropa de Elite“
      • Darstellung der BOPE im Film „Tropa de Elite“
      • Kritik am System im Film „Tropa de Elite“
    • Kritik und Ausblick

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die Lebensrealität in den Favelas von Rio de Janeiro am Beispiel des Films „Tropa de Elite“ zu analysieren. Der Fokus liegt auf der Darstellung der Favelas, der brasilianischen Polizei und dem Drogenkrieg, der zwischen den Drogenbanden und der Polizei geführt wird.

    • Die Lebensbedingungen in den Favelas von Rio de Janeiro
    • Die Struktur und Arbeitsweise der brasilianischen Polizei
    • Der Drogenkrieg in Rio de Janeiro und seine Folgen
    • Die Rolle der Polizei und der Drogenbanden im Film „Tropa de Elite“
    • Die Kritik am brasilianischen System, die durch den Film „Tropa de Elite“ geäußert wird

    Zusammenfassung der Kapitel

    • Die Einleitung stellt die Problematik der sozialen Gegensätze in Rio de Janeiro und die Rolle des Films „Tropa de Elite“ in der Darstellung der Lebensrealität in den Favelas dar.
    • Das Kapitel „Favelas in Brasilien“ definiert den Begriff Favela, beleuchtet die Ursachen für deren Entstehung und analysiert die Lebensbedingungen der Favelados.
    • Das Kapitel „Polizei in Brasilien“ beschreibt die Struktur der brasilianischen Polizei, konzentriert sich auf die BOPE und behandelt die Themen Korruption, Gewalt und Folter durch die Polizei.
    • Das Kapitel „Drogenkrieg“ beleuchtet die Präsenz von Drogen in den Favelas und den daraus resultierenden Konflikt zwischen Polizei und Drogenbanden.
    • Das Kapitel „Allgemeines zum Film „Tropa de Elite““ gibt Hintergrundinformationen zum Film und seinem Regisseur José Padilha.
    • Das Kapitel „Narrationsanalyse“ untersucht den Handlungsablauf und die Erzählstrategie des Films.
    • Das Kapitel „Figurenanalyse“ analysiert verschiedene Schlüsselfiguren des Films.

    Schlüsselwörter

    Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der Favelas in Brasilien, der brasilianischen Polizei, dem Drogenkrieg und dem Film „Tropa de Elite“ als Spiegelbild der Lebensrealität in Rio de Janeiro. Schlüsselbegriffe sind: Favela, Rio de Janeiro, Brasilien, BOPE, Polizeigewalt, Korruption, Drogenkrieg, Tropa de Elite, Film, Realität, Narrationsanalyse, Figurenanalyse.

Excerpt out of 105 pages  - scroll top

Details

Title
Film und Realität
Subtitle
Das Leben in der Favela und der Kampf gegen die Polizei in Rio de Janeiro am Beispiel von „Tropa de Elite“
College
University of Augsburg  (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät)
Grade
1,35
Author
Stefanie Tornow-Godoy (Author)
Publication Year
2009
Pages
105
Catalog Number
V173353
ISBN (eBook)
9783640935475
ISBN (Book)
9783640935642
Language
German
Tags
Tropa de Elite Filmanalyse BOPE Rio de Janeiro Favela brasilianische Polizei Polícia Federal Polícia Militar Polícia Civil Korruption in Braslilien Korruption Polizeigewalt Folter Haftbedingungen Drogenkrieg Drogen Zivilkrieg Straflosigkeit Drogenbanden José Padilha Narrationsanalyse Figurenanalyse Nascimento Neto Tropa de Elite Matias Tropa de Elite Fábio Drogenboss Baiano Favelados Haft Gefängnis Elite Squad Drogenkrieg Brasilien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefanie Tornow-Godoy (Author), 2009, Film und Realität, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/173353
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  105  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint