Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - General

Projektplanung von Großprojekten

Praxisbeispiel Euro-Tunnel

Title: Projektplanung von Großprojekten

Seminar Paper , 2010 , 25 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Markus Lange-Stuntebeck (Author)

Business economics - General

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Durch intensive Literaturrecherche konnte eine Abgrenzung von Großprojekten zu anderen Projekten vorgenommen werden. Bei der Bestimmung was ein Großprojekt ist, kommt es nicht auf die bloßen Zahlen an, sondern auch auf die Größe des Unternehmens. Allgemein kann daher von einem Großprojekt gesprochen werden, wenn das Projektbudget die Jahresumsätze der beteiligten Unternehmen übersteigt und ein Projekt länger als zwei Jahre dauert.
Des Weiteren ist die Durchführung von Großprojekten mit diversen Risiken verbunden. Das größte Risiko bei der Planung und Durchführung von Großprojekten ist ein mangelhaftes Anforderungsmanagement. Alle Anforderungen sollten zwischen den Parteien vor dem Start des Projektes geklärt werden, denn die Anforderungen im Nachhinein einzubauen kostet sehr viel Zeit und Geld.
Da die Projektplanung von Großprojekten in der Theorie kaum möglich ist, wurde das Praxisbeispiel des Eurotunnelbaus gewählt. Hieran kann sehr gut gezeigt werden, was alles für eine Planung eines Großprojekts notwendig ist und wie schnell Fehler passieren können. Durch die Fehler steigen Kosten und die Zeitplanung gerät durcheinander, was sich auch bei dem Eurotunnelprojekt erkennen lässt. Die Kosten überstiegen die Planungen um ca. 80 % und das vorher geplante Eröffnungsdatum musste um ca. ein Jahr verschoben werden.
Die größten Fehler geschahen hierbei in der Anfangsphase, denn der Bau wurde begonnen, ohne einen ausgereiften Projektplan zu besitzen. Genau dies ist aber ein Knackpunkt bei der Planung von Großprojekten. Es sollte vermieden werden ein Großprojekt zu früh anzugehen, denn jeder Fehler der bei der Planung gemacht wird, kostet bei späterer Entdeckung sehr viel Geld.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Abstract
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • 1. Einführende Betrachtung
  • 2. Das Großprojekt
    • 2.1 Abgrenzung von Großprojekten
    • 2.2 Planung von Großprojekten
    • 2.3 Risiken von Großprojekten
  • 3. Praxisbeispiel: Großprojekt zum Bau des Eurotunnel
    • 3.1 Vorgeschichte zum Bau des Eurotunnel
    • 3.2 Zeitlicher Verlauf des Tunnelbaus
      • 3.2.1 Die verschiedenen Anfangskonzepte
      • 3.2.2 Organisationstruktur des Eurotunnelbaus
      • 3.2.3 Planung des Tunnelbaus
      • 3.2.4 Planungsfehler und Schwierigkeiten beim Bau des Eurotunnel
    • 3.3 Fertigstellung und weitere Entwicklung
  • 4. Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Verzeichnis zitierter Internet-Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Seminararbeit analysiert die Besonderheiten der Projektplanung von Großprojekten. Sie beleuchtet die Abgrenzung von Großprojekten von kleineren Vorhaben, die komplexen Planungsaspekte und die spezifischen Risiken, die mit der Durchführung von Großprojekten verbunden sind.

  • Abgrenzung von Großprojekten
  • Planungsansätze für Großprojekte
  • Risikomanagement in Großprojekten
  • Beispielhafte Analyse des Eurotunnel-Projekts
  • Herausforderungen und Erfolgsfaktoren in der Planung von Großprojekten

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Das erste Kapitel bietet eine allgemeine Einführung in die Thematik der Großprojektplanung. Das zweite Kapitel fokussiert auf die Definition und Abgrenzung von Großprojekten von anderen Projekten, erläutert wichtige Planungsaspekte und beleuchtet die Risiken, die mit der Durchführung von Großprojekten verbunden sind. Das dritte Kapitel analysiert das Praxisbeispiel des Eurotunnelbaus und beschreibt die Vorgeschichte, die Planung, die Herausforderungen und die Schwierigkeiten, die während des Bauprozesses auftraten.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Großprojektplanung, Abgrenzung von Großprojekten, Planungsansätze, Risikomanagement, Eurotunnel, Projektmanagement, Praxisbeispiel, Herausforderungen, Erfolgsfaktoren, Kostenmanagement, Zeitmanagement, Stakeholder-Management.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Projektplanung von Großprojekten
Subtitle
Praxisbeispiel Euro-Tunnel
College
Aachen University of Applied Sciences  (Wirtschaftsinformatik)
Course
Projektplanung, - steuerung und - qualitätssicherung
Grade
1,7
Author
Markus Lange-Stuntebeck (Author)
Publication Year
2010
Pages
25
Catalog Number
V172896
ISBN (eBook)
9783640932733
ISBN (Book)
9783640933105
Language
German
Tags
Projektplanung Großprojekt Projektmanagement
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Markus Lange-Stuntebeck (Author), 2010, Projektplanung von Großprojekten, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/172896
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint