Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - Individual, Groups, Society

Suizid im Alter

Ein gesellschaftliches Problem?

Title: Suizid im Alter

Seminar Paper , 2011 , 21 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anne Deremetz (Author)

Sociology - Individual, Groups, Society

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ein junger Mensch begeht Selbstmord; und die Gesellschaft ist erschüttert, denn er hatte doch noch sein ganzes Leben vor sich. Ein alter Mensch begeht Selbstmord; und die Gesellschaft kann es in gewisser Weise nachvollziehen. Aussagen wie "Er hatte sein Leben gelebt" oder "Jetzt muss er zumindest nicht mehr leiden" bergen eine gewisse und stille Akzeptanz, wenn es um Suizid im Alter geht. Hierbei erscheint der Alterssuizid als eine rationale oder wenigstens vernünftige Entscheidung, ganz im Gegensatz zu Suiziden in jüngeren Jahren. Der Alterssuizid muss aber als eine eigenständige Form des Suizides angesehen werden, denn ihm liegen andere Motivationen zugrunde als in den übrigen Lebensphasen. Hierbei stellt sich die Frage, inwiefern das Phänomen des Alterssuizides mit der gesellschaftlichen Wahrnehmung auf ihre schwächsten Mitglieder zu tun haben mag: Unsere moderne und junge
Leistungsgesellschaft sieht sich mit dem Problem konfrontiert, dass es immer mehr alte Menschen geben wird, für die weder Rollen noch Aufgaben oder Funktionen vorgesehen sind, und die mit Eintritt in das Rentenalter von der Gesellschaft schlechthin für "tot" erklärt werden. Das Phänomen des Alterssuizids wird in Zukunft zu einem erheblichem Problem werden. Es stellt sich daher die Frage, ob Altern und Alterssuizid rein individuelle oder eben vor allem gesellschaftliche Probleme sind?

Excerpt


GLIEDERUNG

1 Einleitung

2 Alter als eine besondere Lebensphase

3 Suizid im Alter
3.1 Merkmale des Alterssuizids
3.2 Motive nach Diekstra
3.3 Das präsuizidale Syndrom nach E. Ringel
3.4 Der „Bilanzsuizid“

4 Alterssuizid und Gesellschaftlicher Wandel
4.1 Das Altersbild in der Leistungsgesellschaft
4.2 Theorien und Aussichten

5 Zusammenfassung

6 Hinweis auf Eigenständigkeit

7 Literaturverzeichnis

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Suizid im Alter
Subtitle
Ein gesellschaftliches Problem?
College
Catholic University Eichstätt-Ingolstadt
Course
Suizid in modernen Gesellschaften
Grade
1,0
Author
Anne Deremetz (Author)
Publication Year
2011
Pages
21
Catalog Number
V172884
ISBN (eBook)
9783640929320
ISBN (Book)
9783640929153
Language
German
Tags
Suizid Alter Gesellschaft Alt Alterssuizid Altern
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anne Deremetz (Author), 2011, Suizid im Alter, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/172884
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint