Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Handlungsorientierter Unterricht: Satzglieder- die Umstellprobe

Title: Handlungsorientierter Unterricht: Satzglieder- die Umstellprobe

Lesson Plan , 2011 , 27 Pages , Grade: 1

Autor:in: Marina Stern (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

UNterrichtsentwurf im Rahmen des Referendariats für Grund- und Hauptschullehramt in Baden- Würrtemberg.

Dieser UNterrichtsnetwurf beschäftigt sich mit Satzgliedern- genauer mit der Umstellprobe. Die Schüler erfahren in dieser Stunde, dass man Sätze umstellen kann und Satzglieder nicht nur aus einem, sondern aus mehreren Wörtern bestehen können. Eingesetzt wurde diese Art von Unterricht in einer 6. Klasse. Ist allerdings auch in allen anderen Klassenstufen denkbar.
das Kernstück bildet ein Satzgliederspiel, welches die BEziehugnen der Satzglieder zueinander deutlich macht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Bedingungsanalyse
    • 1.1. Rahmenbedingungen
    • 1.2. Klassensituation
    • 1.3. Einzelne Schüler
  • 2. Sachanalyse
    • 2.1. Der Satz
    • 2.2. Die Umstellprobe
    • 2.3. Satzglieder
  • 3. Didaktische Analyse
    • 3.1. Bedeutung des Themas für die SchülerInnen
    • 3.2. Lernvoraussetzungen der SchülerInnen
    • 3.3. Bezug zum Bildungsplan
    • 3.4. Ziele und Kompetenzen
    • 3.5. Einbettung der Stunde in die Unterrichtseinheit
    • 3.6. Didaktische Reduktion
  • 4. Methodische Analyse
    • 4.1. Begrüßung/ Einstieg
    • 4.2. Erarbeitung I
    • 4.3. Erarbeitung II
    • 4.4. Sicherung I
  • 5. Literaturverzeichnis
  • 6. Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Unterrichtsentwurf befasst sich mit dem Thema „Satzglieder – Die Umstellprobe“ im Fach Deutsch für die Klassenstufe 6/7. Das Ziel des Unterrichts ist es, den SchülerInnen das Konzept der Satzglieder und die Anwendung der Umstellprobe als Methode zur Identifizierung von Satzgliedern näherzubringen.

  • Definition und Eigenschaften des Satzes
  • Die Umstellprobe als Instrument zur Analyse von Satzgliedern
  • Die Funktion und Klassifizierung von Satzgliedern
  • Anwendung der Umstellprobe in Beispielsätzen
  • Vertiefung des Verständnisses für die Satzstruktur und Grammatik

Zusammenfassung der Kapitel

1. Bedingungsanalyse

Dieser Abschnitt beschreibt die Rahmenbedingungen des Unterrichts, die Klassensituation und die individuellen Bedürfnisse der SchülerInnen. Er stellt die Grundlage für die Planung und Durchführung der Unterrichtsstunde dar.

2. Sachanalyse

Dieser Abschnitt befasst sich mit der fachlichen Analyse des Themas „Satzglieder – Die Umstellprobe“. Hier werden verschiedene Definitionen des Satzes und seine innere Struktur erläutert. Die Umstellprobe als Methode zur Identifizierung von Satzgliedern wird vorgestellt und ihre Anwendung in Beispielsätzen demonstriert.

3. Didaktische Analyse

Dieser Abschnitt thematisiert die didaktischen Aspekte des Unterrichts. Er behandelt die Bedeutung des Themas für die SchülerInnen, ihre Lernvoraussetzungen und den Bezug zum Bildungsplan. Des Weiteren werden die Lernziele und Kompetenzen der Unterrichtsstunde definiert sowie ihre Einbettung in die gesamte Unterrichtseinheit und die didaktische Reduktion des Stoffes erläutert.

4. Methodische Analyse

Dieser Abschnitt beschreibt die methodischen Vorgehensweisen in der Unterrichtsstunde. Er stellt den Einstieg, die Erarbeitungsphasen und die Sicherung des Lernstoffes dar. Die Methode der Umstellprobe wird praxisnah anhand von Beispielen angewendet und die SchülerInnen werden aktiv in den Lernprozess eingebunden.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe des Unterrichtsentwurfs sind: Satz, Satzglied, Umstellprobe, Verschiebeprobe, Wortgruppe, Phrase, Kern, Erweiterung, Subjekt, Prädikat, Objekt, Adverbialbestimmung, Grammatik, Syntax, Wortart, Wortklasse, Satzgliedbau, funktionale Einteilung, formale Einteilung. Dieser Entwurf befasst sich mit der Analyse von Satzgliedern mithilfe der Umstellprobe, um das Verständnis für die Satzstruktur und die grammatischen Regeln zu fördern.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Handlungsorientierter Unterricht: Satzglieder- die Umstellprobe
College
University of Cooperative Education Bad Mergentheim  (Didaktisches Seminar für Lehrerbildung Bad Mergentheim)
Grade
1
Author
Marina Stern (Author)
Publication Year
2011
Pages
27
Catalog Number
V172745
ISBN (eBook)
9783640936052
ISBN (Book)
9783640936090
Language
German
Tags
handlungsorientierter unterricht satzglieder- umstellprobe
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marina Stern (Author), 2011, Handlungsorientierter Unterricht: Satzglieder- die Umstellprobe, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/172745
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint