Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Law - Public Law / Administrative Law

Grundzüge der Parteiengeschichte

Title: Grundzüge der Parteiengeschichte

Scientific Study , 2011 , 27 Pages

Autor:in: Dipl. Iur. Ali Kilic (Author)

Law - Public Law / Administrative Law

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit befasst sich mit den historischen Hintergründen der Parteienentstehung in Deutschland. Dabei werden Zusammenhänge zwischen der Erstehung des Parlamentarismus und der Parteienentwicklung untersucht. Weiterhin wird auch Bezug genommen zur Stellung der Parteien in der Staatslehre der jeweiligen Zeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Die Anfänge des Parlamentarismus in Deutschland
    • Die Entstehung des Parlamentarismus im 19. Jahrhundert
    • Die Rolle der Parteien im Vormärz
    • Der Deutsche Bund und die Herausbildung von Parteien
  • Das Deutsche Kaiserreich und die Entwicklung der Parteienlandschaft
    • Die Parteien im Deutschen Reich
    • Die Staatslehre des Deutschen Kaiserreichs und die Stellung der Parteien
    • Der Einfluss der Parteien auf die Reichspolitik
  • Die Weimarer Republik und die Bedeutung der Parteien
    • Die Entstehung der Weimarer Republik und die Rolle der Parteien
    • Die Lehre vom Parteienstaat in der Weimarer Republik
    • Die Parteien und die Krise der Weimarer Republik
  • Die Bundesrepublik Deutschland und die Parteienlandschaft
    • Die Entwicklung der Parteienlandschaft in der Bundesrepublik
    • Die Stellung der Parteien im Grundgesetz
    • Die Parteien und die Funktionsweise des deutschen Parteiensystems
  • Schlussfolgerungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die historische Entwicklung der Parteien in Deutschland und analysiert die Zusammenhänge zwischen dem Entstehen des Parlamentarismus und der Parteienentwicklung. Sie beleuchtet die Stellung der Parteien in den jeweiligen Staatslehren und untersucht den Einfluss der Parteien auf die politische Entwicklung Deutschlands.

  • Die Entwicklung des Parlamentarismus in Deutschland
  • Die Rolle der Parteien in der Staatslehre
  • Die Entstehung und Entwicklung von politischen Parteien
  • Der Einfluss der Parteien auf die politische Geschichte Deutschlands
  • Die verschiedenen Staatstypen und ihre Auswirkungen auf die Parteienlandschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit den Anfängen des Parlamentarismus in Deutschland und untersucht die Entstehung des Parlamentarismus im 19. Jahrhundert. Es werden die Rolle der Parteien im Vormärz und die Herausbildung von Parteien im Deutschen Bund analysiert. Das zweite Kapitel betrachtet die Entwicklung der Parteienlandschaft im Deutschen Kaiserreich und beleuchtet die Stellung der Parteien in der Staatslehre des Deutschen Kaiserreichs. Es untersucht den Einfluss der Parteien auf die Reichspolitik. Das dritte Kapitel analysiert die Weimarer Republik und die Bedeutung der Parteien. Es behandelt die Entstehung der Weimarer Republik und die Rolle der Parteien, die Lehre vom Parteienstaat in der Weimarer Republik sowie die Parteien und die Krise der Weimarer Republik. Das vierte Kapitel betrachtet die Bundesrepublik Deutschland und die Parteienlandschaft. Es untersucht die Entwicklung der Parteienlandschaft in der Bundesrepublik, die Stellung der Parteien im Grundgesetz und die Funktionsweise des deutschen Parteiensystems.

Schlüsselwörter

Parteiensystem, Parlamentarismus, Staatslehre, politische Geschichte Deutschlands, Vormärz, Deutsches Kaiserreich, Weimarer Republik, Bundesrepublik Deutschland, Grundgesetz, Parteienlandschaft, Parteienentwicklung, Parteienfunktionen.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Grundzüge der Parteiengeschichte
Author
Dipl. Iur. Ali Kilic (Author)
Publication Year
2011
Pages
27
Catalog Number
V172643
ISBN (eBook)
9783640926633
ISBN (Book)
9783640927029
Language
German
Tags
grundzüge parteiengeschichte Parteienstaatslehre; Parteien; Märzrevolution; Weimarer Republik; Parlamentarismus;
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl. Iur. Ali Kilic (Author), 2011, Grundzüge der Parteiengeschichte, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/172643
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint