Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Law - Media, Multimedia Law, Copyright

Vertragsrechtliche Fragen des Cloud Computing

Title: Vertragsrechtliche Fragen des  Cloud Computing

Elaboration , 2010 , 33 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Stefan Lutz (Author)

Law - Media, Multimedia Law, Copyright

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Cloud Computing – dem Rechnen in der Wolke – begegnet nicht nur Zuspruch seitens Unternehmen die ihre IT, oder Teile hieraus, in die Cloud verlagern möchten um somit Kosten einsparen zu können, sondern auch rechtliche und sicherheitstechnische Bedenken. Bestehende deutsche Gesetze erschweren derzeit die rechtskonforme Umsetzung von Cloud-Diensten. Ob und inwieweit Cloud Computing tatsächlich nach derzeitigem Stand für Unternehmen rechtlich nutzbar gemacht werden kann, soll im Folgenden erörtert werden. Insbesondere soll hierbei das Augenmerk auf die vertragsrechtlichen Probleme beim Cloud Computing gerichtet werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung Cloud Computing
    • Grundlagen des Cloud Computings.
      • Technische Grundlagen
      • Formen des Cloud Computings.
        • Software as a Service (SaaS)
        • Plattform as a Service (PaaS)
        • Infrastructure as a Service (IaaS) / Data Storage as a Service (DaaS)
      • Private und Public Cloud
      • Unterschied zum klassischen IT-Outsourcing.
  • Vertragsrechtliche Probleme beim Cloud Computing.
    • Allgemeine Probleme.
      • Anwendbares Recht
      • Vertragstypologie...
      • SLAS - Besonderheiten im Cloud Computing?
      • Datensicherheit und Datenschutz; Vertraulichkeit ..
      • Eskalation, Notfall und Exit Management.
      • Verträge des Anbieters mit Zulieferern
    • Urheberrechtliche Probleme
      • Internationales Urheberrecht
      • Handlungen des Cloud Anbieters.
      • Handlungen des Nutzers
    • Datenschutzrechtliche Probleme
      • Anwendbares Recht
      • Auftragsdatenverarbeitung
      • Funktionsübertragung....
      • EU-Cloud....
      • Weltweite Cloud..
    • IT-Sicherheit......
      • Compliance.
        • Organisationspflichten ......
        • Investigative Unterstützung .
        • Steuerrechtliche Buchführungspflicht.
        • Handelsrechtliche Buchführungspflicht...
      • Regulatorische Vorgaben in Spezialgebieten
        • Finanzdienstleistungen.......
        • Berufsgeheimnisträger

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text befasst sich mit den vertragsrechtlichen Aspekten des Cloud Computings. Er analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Nutzung von Cloud-Diensten und beleuchtet die Herausforderungen, die sich aus der Verlagerung von IT-Infrastruktur in die Cloud ergeben.

  • Anwendbares Recht im Kontext von Cloud Computing
  • Vertragsgestaltung und -typologie im Cloud-Umfeld
  • Datensicherheit und Datenschutz im Cloud Computing
  • Urheberrechtliche Aspekte im Zusammenhang mit Cloud-Diensten
  • IT-Sicherheit und Compliance im Cloud Computing

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die Grundlagen des Cloud Computings. Es definiert den Begriff, erläutert die technischen Grundlagen und die verschiedenen Formen des Cloud Computings. Außerdem wird die Unterscheidung zwischen Public und Private Cloud sowie der Unterschied zum klassischen IT-Outsourcing betrachtet.

Das zweite Kapitel analysiert die vertragsrechtlichen Probleme beim Cloud Computing. Es geht auf das anwendbare Recht, die Vertragstypologie, SLAs, Datensicherheit und Datenschutz, Eskalation und Exit Management sowie auf die Verträge des Anbieters mit Zulieferern ein.

Im dritten Kapitel werden die urheberrechtlichen Probleme im Zusammenhang mit Cloud Computing betrachtet. Es geht auf das internationale Urheberrecht, die Handlungen des Cloud Anbieters und die Handlungen des Nutzers ein.

Kapitel 4 befasst sich mit den datenschutzrechtlichen Problemen beim Cloud Computing. Es analysiert das anwendbare Recht, die Auftragsdatenverarbeitung, die Funktionsübertragung, die EU-Cloud sowie die weltweite Cloud.

Das fünfte Kapitel behandelt die IT-Sicherheit im Cloud Computing. Es beleuchtet die Compliance, die Organisationspflichten, die investigative Unterstützung, die steuerrechtliche Buchführungspflicht, die handelsrechtliche Buchführungspflicht sowie die regulatorischen Vorgaben in Spezialgebieten wie Finanzdienstleistungen und Berufsgeheimnisträger.

Schlüsselwörter

Cloud Computing, Vertragsrecht, IT-Recht, Datensicherheit, Datenschutz, Urheberrecht, IT-Sicherheit, Compliance, Public Cloud, Private Cloud, SaaS, PaaS, IaaS, SLA, Auftragsdatenverarbeitung, Funktionsübertragung, EU-Cloud, weltweite Cloud, Finanzdienstleistungen, Berufsgeheimnisträger.

Excerpt out of 33 pages  - scroll top

Details

Title
Vertragsrechtliche Fragen des Cloud Computing
College
Carl von Ossietzky University of Oldenburg
Course
IT-Vertragsrecht
Grade
2,3
Author
Stefan Lutz (Author)
Publication Year
2010
Pages
33
Catalog Number
V172523
ISBN (eBook)
9783640924738
ISBN (Book)
9783640924905
Language
German
Tags
vertragsrechtliche fragen cloud computing
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefan Lutz (Author), 2010, Vertragsrechtliche Fragen des Cloud Computing, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/172523
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  33  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint