Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike

Die Große Rhetra

Titel: Die Große Rhetra

Seminararbeit , 2010 , 10 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Tobias Sowade (Autor:in)

Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das in der Forschung kontrovers diskutierte Zeugnis der ersten Verfassung Spartas, gemeinhin als Große Rhetra bezeichnet, und die damit verbundenen,in Fragmenten enthaltenen Ausführungen von Tyrtaios, unterliegen in der Forschung differenzierten Betrachtungsansätzen und hinterlassen zahlreiche offene Fragen.
Im ersten Teil dieser Arbeit wird aufgezeigt werden, welche
historischen Diskontinuitäten sich bei der Betrachtung des Gegenstandes entgegenstehen. Dabei soll der aktuelle Forschungsstand einbezogen, und die(möglichen) Abhängigkeiten der Ausführungen Plutarchs und Tyrtaios` diskutiert werden. Im folgenden Teil gilt der Institution des Damos in der Rhetra nähere Betrachtung. Aufgrund des begrenzten Rahmens dieser Arbeit müssen inhaltliche Schwerpunkte gesetzt werden und es können nicht alle historischen Reflexionen in die Untersuchung einfließen. Zentrale Quellen (und nahezu die einzigen verwertbaren) bilden Plutarchs Aufzeichnungen zu Lykurg und Tyrtaios` Werk der Eunomia-Elegie...

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Verbindungen der Großen Rhetra und der Eunomia-Elegie
  • Die Rolle des Damos in der Großen Rhetra

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Großen Rhetra, der ersten Verfassung Spartas, und ihrer Beziehung zur Eunomia-Elegie des Tyrtaios. Ziel ist es, die historischen Diskontinuitäten bei der Betrachtung beider Zeugnisse aufzuzeigen, den aktuellen Forschungsstand einzubeziehen und die (möglichen) Abhängigkeiten der Ausführungen Plutarchs und Tyrtaios' zu diskutieren. Dabei liegt der Fokus auf der Rolle des Damos in der Rhetra.

  • Historische Diskontinuitäten bei der Interpretation der Großen Rhetra und der Eunomia-Elegie
  • Abhängigkeiten der Ausführungen Plutarchs und Tyrtaios'
  • Die Rolle des Damos in der Rhetra
  • Die Bedeutung der Institutionen in beiden Zeugnissen
  • Kontroversen um die Datierung und Authentizität beider Werke

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Verbindungen zwischen der Großen Rhetra und der Eunomia-Elegie von Tyrtaios. Es werden die Datierungsprobleme beider Werke sowie die Frage nach einer möglichen Abhängigkeit des Tyrtaios von der Rhetra diskutiert. Dabei werden die unterschiedlichen Interpretationen der Forschung, insbesondere die von van Wees und Meier, vorgestellt.

Das zweite Kapitel widmet sich der Rolle des Damos in der Rhetra. Es wird die Gliederung des spartanischen Volkes in Phylen und Oben, sowie die Kompetenzen des Damos im Rahmen der Verfassung, analysiert.

Schlüsselwörter

Große Rhetra, Eunomia-Elegie, Tyrtaios, Plutarch, Damos, Verfassung, Sparta, Institution, historische Diskontinuitäten, Forschungsstand, Quellenkritik, Abhängigkeiten, Interpretation, Datierung, Authentizität.

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Große Rhetra
Hochschule
Universität Erfurt
Note
1,0
Autor
Tobias Sowade (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
10
Katalognummer
V171676
ISBN (eBook)
9783640911974
ISBN (Buch)
9783640912070
Sprache
Deutsch
Schlagworte
große rhetra Sparta Verfassung Tyrtaios Plutarch Eunomia Elegie Lykurg
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tobias Sowade (Autor:in), 2010, Die Große Rhetra, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/171676
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum