Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)

Utopie und Ideologie - Eine Einführung

Title: Utopie und Ideologie - Eine Einführung

Essay , 2010 , 6 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Mendina Morgenthal (Author)

Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Utopie“ ist ein Kunstwort, welches durch Thomas Morus‘ Werk Utopia (1516) geprägt wurde. Morus stellt das damalige Europa einer utopischen Gesellschaft gegenüber.
Geprägt wurde der Begriff zwar von Morus, die Idee utopischer Gesellschaften ist jedoch viel älter; wir können sie z.B. bereits in Platons Politeia vorfinden, obgleich Platon den Begriff „Utopie“ noch nicht kennt. Auch in der Vorstellung vom Paradies und dem kontrafaktischen Zustand des Goldenen Zeitalters können wir utopisches Denken vorfinden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Definitionen von Utopie und Ideologie
  • Zusammenhang zwischen Utopie und Ideologie anhand von Beispielen
  • Formen der Utopie
  • Anfänge der Utopie
    • Platon
    • Der Staat (Politeia)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Begriffen "Utopie" und "Ideologie" und analysiert deren Zusammenhang anhand von Beispielen. Sie untersucht verschiedene Formen der Utopie, von klassischen Utopien bis hin zu dystopischen Zukunftsbildern. Der Fokus liegt auf den Anfängen der Utopie im klassischen Griechenland, insbesondere in Platons Politeia.

  • Definitionen von Utopie und Ideologie
  • Der Zusammenhang zwischen Utopie und Ideologie
  • Formen der Utopie
  • Die Anfänge der Utopie im klassischen Griechenland
  • Platons Politeia als Beispiel für eine utopische Staatsform

Zusammenfassung der Kapitel

Definitionen von Utopie und Ideologie

Dieses Kapitel definiert die Begriffe "Utopie" und "Ideologie" anhand ihrer etymologischen Wurzeln und historischer Entwicklung. Es werden verschiedene Interpretationen und Bedeutungsverschiebungen der beiden Begriffe im Laufe der Zeit beleuchtet.

Zusammenhang zwischen Utopie und Ideologie anhand von Beispielen

In diesem Kapitel wird der Zusammenhang zwischen Utopie und Ideologie anhand von Beispielen untersucht. Die Arbeit zeigt, wie utopische Ideen und Ideologien einander bedingen und sich gleichzeitig voneinander unterscheiden.

Formen der Utopie

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit verschiedenen Formen der Utopie, von klassischen Utopien, die eine ideale Gesellschaft zeichnen, bis hin zu schwarzen Utopien (Distopien), die die Schattenseiten von Fortschritt und Macht aufzeigen.

Anfänge der Utopie

Dieses Kapitel beleuchtet die Anfänge der Utopie im klassischen Griechenland. Es geht auf den Umbruch in der griechischen Gesellschaft ein und zeigt, wie aus Kritik am bestehenden System utopische Vorstellungen entstanden sind.

Platon

Dieses Kapitel behandelt Platon als einen wichtigen Vertreter der Utopie. Es beleuchtet seine politische Philosophie und sein Werk "Politeia", in dem er seine Vision eines idealen Staates entwirft.

Der Staat (Politeia)

Dieses Kapitel analysiert Platons "Politeia" und stellt die Analogie zwischen Mensch und Staat dar. Es erläutert die drei Stände im Staat und ihre entsprechenden Seelenteile und zeigt, wie Platons Vorstellung von Gerechtigkeit, Tugend und Glückseligkeit im Staat verwirklicht werden soll.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Utopie, Ideologie, Politik, Philosophie, Staat, Gesellschaft, Gerechtigkeit, Tugend, Glückseligkeit, klassisches Griechenland, Platon, Politeia.

Excerpt out of 6 pages  - scroll top

Details

Title
Utopie und Ideologie - Eine Einführung
College
University of Dortmund
Grade
1,3
Author
Mendina Morgenthal (Author)
Publication Year
2010
Pages
6
Catalog Number
V171205
ISBN (eBook)
9783640903757
ISBN (Book)
9783640903832
Language
German
Tags
utopie ideologie eine einführung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mendina Morgenthal (Author), 2010, Utopie und Ideologie - Eine Einführung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/171205
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  6  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint