Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sport - Sport Psychology

Aggressionstheorien im Sport

Title: Aggressionstheorien im Sport

Term Paper , 2009 , 20 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Christian Emke (Author)

Sport - Sport Psychology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit werden verschiedene Theorien der Aggressionsentstehung erläutert, welche im Laufe der Aggressionsforschung entwickelt wurden. Ein breites Spektrum an ganz unterschiedlichen Sichtweisen ist dabei entstanden und soll das eigene Verstehen von aggressivem Verhalten erweitern und klären. Im weiteren Verlauf soll auf spezifische Bedingungen der Aggression im sportlichen Bereich und die Auswirkungen dieser eingegangen werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition der Aggression
    • Vertreter der Aggressionstheorien
      • Aggressionstheorie nach Siegmund Freud
      • Aggressionstheorie nach Konrad Lorenz
      • Aggressionstheorie nach Gabler
      • Aggressionstheorie nach Dollard et al.
      • Aggressionstheorie nach Albert Bandura
    • Arten der Aggression
      • Explizite Aggression
      • Instrumentelle Aggression
      • Körperliche Aggression
    • Psychologische Erklärungsansätze
      • Individuumszentrierter Ansatz
      • Gruppenzentrierter Ansatz
    • Soziologische Betrachtung der Aggression
      • Konzept der sozialen Schichtung
      • Das Konzept der Desintegration
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit verschiedenen Theorien zur Entstehung von Aggression, die im Laufe der Aggressionsforschung entwickelt wurden. Sie untersucht ein breites Spektrum unterschiedlicher Sichtweisen und zielt darauf ab, das eigene Verständnis von aggressivem Verhalten zu erweitern und zu klären. Darüber hinaus werden spezifische Bedingungen von Aggression im Sport und deren Auswirkungen betrachtet.

  • Definition und unterschiedliche Formen von Aggression
  • Relevante Vertreter der Aggressionstheorien (z.B. Freud, Lorenz, Dollard, Bandura)
  • Psychologische und soziologische Erklärungsansätze für Aggression
  • Aggression im Sport und deren Auswirkungen
  • Mögliche Ansätze zur Regulation von Aggression

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der Aggression ein und skizziert den Fokus der Arbeit. Sie beleuchtet die Bedeutung des Themas und betont die Notwendigkeit, verschiedene Ansätze zur Erklärung von Aggression zu untersuchen.

Definition der Aggression

Dieses Kapitel untersucht verschiedene Definitionen von Aggression und beleuchtet die unterschiedlichen Perspektiven auf das Phänomen. Es stellt heraus, dass Aggression oft mit negativen Konnotationen verbunden ist und eine Form der Machtdemonstration darstellt.

Vertreter der Aggressionstheorien

Dieser Abschnitt präsentiert eine Auswahl wichtiger Vertreter der Aggressionstheorien, die sich mit den Ursachen und der Dynamik aggressiven Verhaltens befassen. Die jeweiligen Theorien werden kurz vorgestellt und ihre Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede herausgestellt.

Arten der Aggression

Dieses Kapitel klassifiziert verschiedene Arten von Aggression, wie explizite, instrumentelle und körperliche Aggression, und untersucht ihre spezifischen Merkmale und Unterschiede.

Psychologische Erklärungsansätze

Dieser Abschnitt betrachtet psychologische Ansätze, die Aggression erklären. Hier werden individuelle und gruppenbezogene Perspektiven auf die Entstehung und Ausprägung von Aggression untersucht.

Soziologische Betrachtung der Aggression

Dieses Kapitel betrachtet die soziologischen Dimensionen von Aggression und analysiert die Rolle sozialer Faktoren wie Schichtung und Desintegration bei der Entstehung und Ausprägung aggressiven Verhaltens.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter dieser Hausarbeit sind Aggression, Aggressionstheorien, Psychoanalyse, Ethologie, Sport, Gewalt, Sozialisation, soziale Schichtung, Desintegration.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Aggressionstheorien im Sport
College
University of Osnabrück
Grade
1,3
Author
Christian Emke (Author)
Publication Year
2009
Pages
20
Catalog Number
V170827
ISBN (eBook)
9783668678668
ISBN (Book)
9783668678675
Language
German
Tags
Sport Aggression Emotionen Aggressionstheorien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Emke (Author), 2009, Aggressionstheorien im Sport, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/170827
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint