Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject German - Literature, Works

Guido Heinen: "Der Papst nimmt Stellung" - Analyse und Diskussion

Title: Guido Heinen: "Der Papst nimmt Stellung" - Analyse und Diskussion

Presentation / Essay (Pre-University) , 2008 , 3 Pages

Autor:in: Tim Blume (Author)

Didactics for the subject German - Literature, Works

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Kommentar „Der Papst nimmt Stellung“ von Guido Heinen behandelt den Konflikt zwischen Papst (beziehungsweise katholischer Kirche) und weltlicher Gesellschaft hinsichtlich der Problematik von gleichgeschlechtlichen Partnerschaften.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Kommentar: „Der Papst nimmt Stellung“
    • Provokation und Aussage
    • Begründung der Aussage
    • Schutz der Ehe
    • Mut zur Differenz
    • Diskussion und Schlussappell
  • Diskussion der These
    • Beispiel: Abtreibung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert und diskutiert den Kommentar „Der Papst nimmt Stellung“ von Guido Heinen, der sich mit dem Konflikt zwischen der katholischen Kirche und der Gesellschaft hinsichtlich gleichgeschlechtlicher Partnerschaften auseinandersetzt.

  • Die Position der katholischen Kirche zur Ehe und gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaften
  • Die Bedeutung von Diskussionen über scheinbar geschlossene Fragen
  • Die Notwendigkeit, unterschiedliche Perspektiven zu berücksichtigen
  • Die Rolle der Gesellschaft in der Auseinandersetzung mit moralischen Fragen
  • Die Bedeutung von Toleranz und Akzeptanz in einer pluralistischen Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Kommentar: „Der Papst nimmt Stellung“

Der Text beginnt mit einer Analyse des Kommentars „Der Papst nimmt Stellung“ von Guido Heinen, der die Position der katholischen Kirche zu gleichgeschlechtlichen Partnerschaften als „Pseudoehen“ bezeichnet. Heinen begründet diese Aussage mit der Argumentation, dass der Gesetzgeber keine gleichgeschlechtliche Partnerschaft als Ehe bezeichnen würde und dass die Kirche die Ehe als wichtiges Gut schützen möchte.

Diskussion der These

Der Autor setzt sich kritisch mit der These Heinens auseinander und stellt die Frage, ob es gerechtfertigt ist, bestimmte Fragen als „geschlossen“ zu betrachten. Am Beispiel der Abtreibung wird deutlich, dass es auch bei scheinbar eindeutigen moralischen Fragen unterschiedliche Perspektiven und Argumente gibt.

Schlüsselwörter

Gleichgeschlechtliche Partnerschaften, katholische Kirche, Ehe, Lebensgemeinschaft, Diskriminierung, Toleranz, Moral, Differenz, Diskussion, Abtreibung, Perspektiven, Gesellschaft.

Excerpt out of 3 pages  - scroll top

Details

Title
Guido Heinen: "Der Papst nimmt Stellung" - Analyse und Diskussion
Author
Tim Blume (Author)
Publication Year
2008
Pages
3
Catalog Number
V170130
ISBN (eBook)
9783640887781
ISBN (Book)
9783640887859
Language
German
Tags
guido heinen papst stellung analyse diskussion
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tim Blume (Author), 2008, Guido Heinen: "Der Papst nimmt Stellung" - Analyse und Diskussion, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/170130
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint