Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - Forensic Psychology and Penal System

Psychodynamik und Möglichkeiten zur Psychotherapie Straffälliger

Title: Psychodynamik und Möglichkeiten zur Psychotherapie Straffälliger

Term Paper (Advanced seminar) , 2003 , 15 Pages , Grade: 2

Autor:in: Anne Herrmann (Author)

Psychology - Forensic Psychology and Penal System

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Um feststellen zu können ob und welche Störung der Persönlichkeit bei einem Menschen
vorliegt, muss geklärt werden wie eine Persönlichkeit bzw. ein Charakter entsteht. Zum
näheren Verständnis soll hier die Persönlichkeitstheorie in Sigmund Freuds Psychoanalyse
herangezogen werden.
Freud geht in seinem allgemeinen Menschenbild davon aus, dass alle menschlichen
Aktivitäten durch die Verarbeitung von Energie hervorgerufen werden. Diese Energie entsteht
durch körperliche Spannungszustände, den Trieben. Er spricht von drei psychischen
Instanzen, welche die Verarbeitung von Energie regeln. Er nennt sie das ES, das ICH und das
ÜBER-ICH.
Bei der Geburt ist nur das ES vorhanden. Es ist dem „Lustprinzip“ unterworfen, d.h. Es strebt
an sofort Energie zu entladen. Es sucht Lust und vermeidet den Schmerz. Durch Kontakt mit
der Außenwelt bildet sich im Laufe der Entwicklung aus einigen Teilen des Es das Ich heraus.
Das Ich vermittelt zwischen dem Es und der Außenwelt. Einerseits versucht es den Einfluss
der Außenwelt zu ändern durch bestimmte Verhaltensweisen, wie z.B. Flucht, Anpassung,
andererseits versucht das Ich die Triebansprüche des Es einzudämmen. (Asendorpf, 1996)
Das Über-Ich ist entstanden durch die Werthaltung und den sozialen Normen, die durch die
Eltern oder Vorbildern vermittelt wurden. Diese vermittelten Normen wurden verinnerlicht
und führten zu einer Eigendynamik im Ich. „Das Über-Ich beobachtet das Ich und suche es
anstelle der Eltern und Vorbilder zu kontrollieren.“ (Asendorpf 1996, S.16) Kurz gesagt,
bedeutet das für das Ich, es muss zwischen dem ES, der Außenwelt und dem Über-Ich
vermitteln. Dieses von Freud bezeichnete Seelenleben findet auf drei Bewusstseinsebenen
statt.
Die bewusste Ebene beinhaltet Inhalte des momentanen Bewusstseins, wie z.B.
Wahrnehmungen, Gefühle, Gedanken, Erinnerungen und Vorstellungen. In der vorbewussten
Ebene befinden sich prinzipiell die gleichen Inhalte, dennoch erreichen sie nicht das
Bewusstsein des jeweiligen Menschen. Sie können aber bewusst gemacht werden, zum
Beispiel das <<automatische>> Handeln beim Autofahren. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Psychoanalytischer Ansatz von Sigmund Freud
  • 2. Psychoanalytischer Ansatz zur Kriminalität
  • 3. Allgemeines Erscheinungsbild und Charakteristika dissozialer Menschen
  • 4. Das therapeutische Vorgehen
  • 5. Zusammenfassung im Hinblick auf spezifische therapeutische Behandlungsprobleme

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Psychodynamik und den Möglichkeiten zur Psychotherapie von Straffälligen. Sie untersucht die Ursachen und Mechanismen von delinquentem Verhalten aus psychoanalytischer Perspektive, insbesondere im Kontext der Persönlichkeitstheorie von Sigmund Freud.

  • Die Entstehung von Persönlichkeit und Charakter im psychoanalytischen Modell
  • Die Rolle der Triebimpulse und Abwehrmechanismen in der Entwicklung von Delinquenz
  • Das Erscheinungsbild und die Charakteristika dissozialer Menschen
  • Die Anwendung psychoanalytischer Ansätze in der Therapie von Straffälligen
  • Spezifische Herausforderungen und Probleme in der psychotherapeutischen Behandlung von Straftätern

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Arbeit erläutert die psychoanalytische Persönlichkeitstheorie von Sigmund Freud. Sie beschreibt die drei Instanzen des Seelenlebens - das Es, das Ich und das Über-Ich - und ihre Rolle in der Regulation von Triebimpulsen. Außerdem werden die drei Bewusstseinsebenen sowie die Bedeutung frühkindlicher Erfahrungen für die Persönlichkeitsentwicklung behandelt.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel beleuchtet die psychoanalytische Sichtweise auf Kriminalität. Es stellt die Verbindung zwischen den Freudschen Konzepten und den Ursachen für delinquentes Verhalten her. Der Fokus liegt auf der Rolle von Triebimpulsen, Abwehrmechanismen und der Entwicklung von Persönlichkeitsstörungen, die mit kriminellem Verhalten in Zusammenhang stehen können.
  • Kapitel 3: Das Kapitel analysiert die charakteristischen Eigenschaften und das allgemeine Erscheinungsbild dissozialer Menschen. Es beleuchtet Merkmale wie mangelndes Schuldbewusstsein, geringe Empathie, impulsives Verhalten und die Tendenz zur Externalisierung von Schuld.
  • Kapitel 4: In diesem Abschnitt werden verschiedene therapeutische Vorgehensweisen im Kontext der Psychotherapie von Straffälligen beschrieben. Es werden verschiedene Techniken und Methoden vorgestellt, die darauf abzielen, die zugrundeliegenden psychischen Prozesse zu verstehen und zu verändern, die zu delinquentem Verhalten führen.

Schlüsselwörter

Psychoanalytischer Ansatz, Persönlichkeitstheorie, Sigmund Freud, Triebimpulse, Abwehrmechanismen, Delinquenz, Dissoziale Persönlichkeitsstörung, Therapie, Straffällige, Psychodynamik.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Psychodynamik und Möglichkeiten zur Psychotherapie Straffälliger
College
Technical University of Chemnitz  (Philosophische Fakultät)
Course
Abweichendes Verhalten
Grade
2
Author
Anne Herrmann (Author)
Publication Year
2003
Pages
15
Catalog Number
V16996
ISBN (eBook)
9783638216838
ISBN (Book)
9783656391449
Language
German
Tags
Psychodynamik Möglichkeiten Psychotherapie Straffälliger Abweichendes Verhalten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anne Herrmann (Author), 2003, Psychodynamik und Möglichkeiten zur Psychotherapie Straffälliger, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/16996
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint