Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Pedagogic Psychology

Die Rezeption der Psychoanalyse in der Person des Univ.-Prof. Dr. Richard Meister

Title: Die Rezeption der Psychoanalyse in der Person des Univ.-Prof. Dr. Richard Meister

Seminar Paper , 2008 , 19 Pages

Autor:in: Kristina Kokta (Author)

Pedagogy - Pedagogic Psychology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Seminararbeit wird in Anlehnung an Cremerius, Rezeption als die Aufnahme, kritische Verarbeitung und Einarbeitung des Stoffes
eines fremden oder neuen Sachgebietes in die eigene Disziplin gesehen (Cremerius 1981, 137).
Da es noch sehr wenig wissenschaftliche Literatur zu dem Thema: Die Rezeption der Psychoanalyse in der Pädagogik im Zeitraum von 1900 bis 1945, gibt, diese Untersuchung jedoch den Rahmen der Seminararbeit sprengen würde, konzentriert diese sich auf einen Aspekt dieser Thematik, indem sie folgender Fragestellung nachgeht:
"Inwieweit kommt es zu einer Rezeption der Psychoanalyse in der Person des Prof.Dr. Richard Meister in den Jahren 1906 bis 1945?"
Hieraus ergeben sich zwei weitere Subfragestellungen:
1. Kam es zu einer Rezeption der Psychoanalyse in den Schriften von Richard Meister?
2. Hatte Richard Meister in seinem Umfeld mit Personen zu tun, die psychoanalytisch interessiert waren, woraus geschlossen werden kann, dass er vermutlich in Berührung mit dieser Thematik gekommen ist?

Vorgehen:
In einem ersten Kapitel wird auf die dieser Seminararbeit zugrunde liegende Methode näher eingegangen, um dem Leser die Ergebnisse besser verständlich zu machen und um überdies den Geltungsanspruch dieser Arbeit zu bestimmen und seine Grenzen sichtbar zu machen. Daran anschließend wird die Person des Univ.-Prof. Hofrat Dr. Richard Meister vorgestellt, um einen kleinen Einblick in ihr Leben und Schaffen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu erhalten. Kapitel 3 beschäftigt sich mit den Ergebnissen, folglich der Rezeption der Psychoanalyse, wobei hier unterteilt wird in einerseits eine Rezeption in Schriften von Richard Meister und andererseits in eine Beschäftigung mit Menschen aus seinem Umfeld, um herauszufinden, inwieweit es zu einer Beeinflussung von psychoanalytischem Gedankengut kam. In einem letzten Abschnitt werden die Ergebnisse der Arbeit noch einmal bündig zusammengefasst und die Forschungsfrage insgesamt beantwortet.

Excerpt


Table of Contents

  • 0. EINLEITUNG
    • 0.1 BEGRIFFSDEFINITIONEN
    • 0.2 VORGEHEN
  • 1. METHODE
  • 2. UNIV.-PROF. HOFRAT DR. RICHARD MEISTER
    • 2.1 BIOGRAPHIE
    • 2.2 FORSCHUNGSARBEITEN/INTERESSEN
  • 3. REZEPTIONEN VON PSYCHOANALYSE - ERGEBNISSE
    • 3.1 REZEPTION VON PSYCHOANALYSE IN SELBSTPUBLIZIERTEN SCHRIFTEN
    • 3.2 REZEPTION VON PSYCHOANALYSE IN SONSTIGEN SCHRIFTEN
      • 3.2.1 Das Gefühl und die Pädagogik von Otto von der Pfordten (Prof. an der Universität Straßburg)
      • 3.2.2 Einführung in die Psychologie von Dr. E. v. Aster (a. o. Professor an der Universität München)
      • 3.2.3 Die Apperzeption als Grundbegriff der pädagogischen Psychologie von Dr. August Messer (o. ö. Professor an der Universität Gießen)
      • 3.2.4 Krieg und Seelenfrieden von Dr. Wilhelm Stekel
    • 3.3 SONSTIGE HINWEISE AUF EINE REZEPTION VON PSYCHOANALYSE
  • 4. RÉSUMÉ
  • 5. LITERATURVERZEICHNIS
    • 5.1 ONLINE-LITERATURVERZEICHNIS

Objectives and Key Themes

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Rezeption der Psychoanalyse in der Person des Univ.-Prof. Dr. Richard Meister in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sie untersucht, inwieweit die Schriften und das Umfeld von Richard Meister Hinweise auf eine Beschäftigung mit psychoanalytischem Gedankengut aufweisen.

  • Rezeption der Psychoanalyse in der Pädagogik im Zeitraum von 1900 bis 1945
  • Die Rolle von Richard Meister als Vertreter der Pädagogik in der Zeit des Aufkommens der Psychoanalyse
  • Analyse der Schriften von Richard Meister auf Anzeichen für eine Auseinandersetzung mit psychoanalytischen Konzepten
  • Untersuchung des Einflusses von Personen aus dem Umfeld von Richard Meister, die sich mit Psychoanalyse beschäftigten
  • Die Rezeption der Psychoanalyse in der Pädagogik durch verschiedene Autoren wie Otto von der Pfordten, Dr. E. v. Aster, Dr. August Messer und Dr. Wilhelm Stekel

Chapter Summaries

Die Einleitung erläutert die Fragestellung der Seminararbeit und definiert die zentralen Begriffe „Rezeption“ und „Psychoanalyse“. Es wird ein Überblick über die Methodik und den Aufbau der Arbeit gegeben. Kapitel 1 beschreibt die Vorgehensweise bei der Analyse der Schriften von Richard Meister. Kapitel 2 bietet eine kurze Biografie von Univ.-Prof. Hofrat Dr. Richard Meister und beleuchtet seine Forschungsinteressen. Kapitel 3 analysiert die Rezeption der Psychoanalyse in den Schriften von Richard Meister sowie in Werken von Personen aus seinem Umfeld.

Keywords

Psychoanalyse, Pädagogik, Rezeption, Richard Meister, Sigmund Freud, Individualpsychologie, Seelenleben, Psychologie, Universitätsreform, Tiefenpsychologie, Gefühl, Apperzeption, Krieg, Seelenfrieden, Pädagogische Psychologie.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Die Rezeption der Psychoanalyse in der Person des Univ.-Prof. Dr. Richard Meister
College
University of Vienna
Author
Kristina Kokta (Author)
Publication Year
2008
Pages
19
Catalog Number
V169916
ISBN (eBook)
9783640884186
ISBN (Book)
9783640883998
Language
German
Tags
Psychoanalyse psychoanalytisch rezeption methoden methode Forschungsmethodik Pädagogik Methodik Universität Wien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kristina Kokta (Author), 2008, Die Rezeption der Psychoanalyse in der Person des Univ.-Prof. Dr. Richard Meister, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/169916
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint