Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Law - Public Law / Administrative Law

Verwaltungsrechtliche Fragen rund um das Verkehrszeichen (Vorschriftszeichen)

Unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen (Shared Space)

Title: Verwaltungsrechtliche Fragen rund um das Verkehrszeichen (Vorschriftszeichen)

Term Paper , 2008 , 17 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Marius Wallmeier (Author)

Law - Public Law / Administrative Law

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ein Aspekt der polizeilichen Verkehrssicherheitsarbeit ist die Unfallbekämpfung und die sichere Gestaltung des Verkehrsraums durch Engineering. Im Bereich des Engineerings geht es grundsätzlich darum, dass die Polizei bei einer sichereren Gestaltung des Verkehrsraums aktiv mitwirkt. Eine eigenständige polizeiliche Verkehrsplanung gibt es nicht. Die Polizei hat jedoch auf Grund ihrer originären Zuständigkeit für die Verkehrsüberwachung (§1 Abs.4 PolG NRW i.V.m. §11 POG NRW), als Träger öffentlicher Belange die Gelegenheit im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens Gehör zu finden , um so bei der Gestaltung des öffentlichen Verkehrsraums mitzuwirken. Auch ist die Polizei vor jeder Anbringung oder Entfernung eines Verkehrszeichens oder einer Verkehrseinrichtung durch die Straßenverkehrs- bzw. Straßenbaubehörde anzuhören und an der alle zwei Jahre stattfindenden Verkehrsschau zu beteiligen. Eine wesentliche Möglichkeit den Straßenverkehr zu regel und zu lenken bieten Verkehrszeichen. Sie dienen der Regelung einer konkreten Verkehrssituation an einer bestimmten Örtlichkeit oder einem Streckenabschnitt einer Straße. Zu unterscheiden sind die Gefahrenzeichen gemäß §40 StVO und die Vorschriftszeichen des §41 StVO. Vorschriftszeichen sind Allgemeinverfügungen im Sinne des §35 S.2 VwVfG, sie richten sich an alle Verkehrsteilnehmer, die die jeweilige Regelung erblicken, folglich an einen unbestimmten Personenkreis. Die Verkehrszeichen gelten dauerhaft, für unbestimmt viele Fälle. Sie gebieten oder verbieten ein Verhalten und ersetzen quasi die Anweisung eines Polizeibeamten. Daher werden sie inzwischen als Verwaltungsakte in Form einer Allgemeinverfügung mit Dauerwirkung angesehen. Die Gefahrzeichen des §40 StVO gelten hingegen nicht als Verwaltungsakte, da sie kein bestimmtes Verhalten fordern oder untersagen. Rechtsgrundlage sowohl für den Aufbau als auch für den Abbau von Verkehrszeichen ist §45 Abs.3, Abs.9 StVO. Demnach bestimmen die zuständige Behörden, wo und welche Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen aufzustellen und oder zu entfernen sind. Verkehrszeichen sind grundsätzlich nur dort anzubringen, wo dies aufgrund der besonderen Umstände geboten ist. Insbesondere sollen die gesetzlichen Regelungen „nur“ sinnvoll ergänzt werden und nicht zusätzlich durch Verkehrszeichen wiedergegeben werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Studienabschnitt Grundlagenmodule
  • Verwaltungsrechtliche Fragen rund um das Verkehrszeichen (Vorschriftszeichen)
  • unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen (Shared Space)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit verwaltungsrechtlichen Fragen rund um das Verkehrszeichen, insbesondere im Kontext aktueller Entwicklungen wie dem "Shared Space"-Konzept. Ziel ist es, die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Anordnung und Anwendung von Verkehrszeichen zu beleuchten und aktuelle Herausforderungen zu analysieren.

  • Rechtliche Grundlagen der Verkehrszeichenanordnung
  • Bekanntgabe und Widerspruchsfrist bei Verkehrszeichen
  • Rechtsnatur von Verkehrsregelungen durch amtliche Verkehrszeichen
  • Rechtsschutz gegen Verkehrszeichen
  • Das "Shared Space"-Konzept und seine verwaltungsrechtlichen Implikationen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit gliedert sich in verschiedene Kapitel, die sich mit unterschiedlichen Aspekten des Themas befassen. Es werden die rechtlichen Grundlagen der Verkehrszeichenanordnung, die Bekanntgabe und Widerspruchsfrist, die Rechtsnatur von Verkehrsregelungen durch amtliche Verkehrszeichen, der Rechtsschutz gegen Verkehrszeichen und die verwaltungsrechtlichen Implikationen des "Shared Space"-Konzepts behandelt.

Schlüsselwörter

Verkehrszeichen, Verkehrsrecht, Verwaltungsrecht, Shared Space, Bekanntgabe, Widerspruch, Rechtsschutz, Rechtliche Grundlagen, Anordnung, Anwendung, Aktuelle Entwicklungen.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Verwaltungsrechtliche Fragen rund um das Verkehrszeichen (Vorschriftszeichen)
Subtitle
Unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen (Shared Space)
College
University of Applied Sciences for Public Administration of North Rhine-Westphalia; Münster
Course
VS
Grade
1,0
Author
Marius Wallmeier (Author)
Publication Year
2008
Pages
17
Catalog Number
V169654
ISBN (eBook)
9783640880423
ISBN (Book)
9783640880256
Language
German
Tags
Shared Space / Verkehrssicherheitsarbeit / Verkehrszeichen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marius Wallmeier (Author), 2008, Verwaltungsrechtliche Fragen rund um das Verkehrszeichen (Vorschriftszeichen) , Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/169654
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint