Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - Individual, Groups, Society

Gesellschaftliche Konflikte und ihre Lösung durch Mediation

Title: Gesellschaftliche Konflikte und ihre Lösung durch Mediation

Scientific Essay , 2011 , 65 Pages

Autor:in: Karl Reu (Author)

Sociology - Individual, Groups, Society

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Bürger fordert seine Mitsprache. Und dies mit Recht. Dazu gehört Wissensvermittlung und Information. Großprojekte werden gestoppt. Derzeit entsteht ein großer neuer Konflikt. Die Nutzung der Kernenergie. Nur die umfassende Sachinformation über alle wichtigen Komponenten ermöglicht eine angstfreie Entscheidung.

Da es daran fehlt, wird es Konflikte und Demos geben. Diese bedürfen der Schlichtung. Dass die Mediation dafür ein neues, gewaltfreies und geeignetes Mittel ist, soll mit vorliegender Arbeit nachgewiesen werden. Sie möchte auch eine Diskussion über eine neue Streitkultur erreichen, jenseits von Polizeieinsätzen, hohen Sachschäden und vielen Verletzten.
Karl Reu im März 2011

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Vorwort
  • 1) Wo in der Gesellschaft entstehen Konflikte?
    • a) Demokratie
    • b) Interessengruppen
  • 2) Informationsgesellschaft
  • 3) Mediengesellschaft
  • 4) Gemeinschaft und ihre Bedürfnisse
  • 5) Formen des Bedürfnisverstoßes
  • 6) Wie kann Hilfe aussehen
  • 7) Die Schlichtung
  • 8) Fazit
  • 9) Mediation
  • 10) Das Open Space Verfahren
  • 11) Großprojekte mit hohem Eskalationsgrad
  • 12) Zeitpunkt der Mediation
  • 13) Persönlichkeit des Mediators
  • Anhang Mediationsvereinbarung
  • Abschlussvereinbarung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entstehung von gesellschaftlichen Konflikten und deren möglicher Lösung durch Mediation. Sie beleuchtet die Ursachen und Hintergründe dieser Konflikte, die insbesondere in der heutigen Informationsgesellschaft auftreten. Zudem wird die Rolle der Politik, der Medien und des Bürgers in diesem Kontext analysiert. Ein zentrales Ziel ist die Förderung von Kooperation und der Einsatz von mediativen Verfahren zur konstruktiven Konfliktlösung.

  • Die Rolle der Demokratie bei der Entstehung von Konflikten
  • Der Einfluss der Informationsgesellschaft und der Medien auf Konflikte
  • Die Bedeutung von Gemeinschaft und Bedürfnisverstößen
  • Die Möglichkeiten der Schlichtung und Mediation als Konfliktlösungsansätze
  • Die Anwendung von mediativen Verfahren in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Das erste Kapitel befasst sich mit der Entstehung von gesellschaftlichen Konflikten im Kontext der Demokratie. Es werden die verschiedenen Interessengruppen und deren Rolle bei der Konfliktentwicklung beleuchtet. Das zweite Kapitel analysiert die Informationsgesellschaft und ihren Einfluss auf Konflikte, während das dritte Kapitel die Mediengesellschaft und die damit verbundenen Herausforderungen diskutiert. Kapitel 4 und 5 widmen sich den Bedürfnissen von Gemeinschaften und den Formen von Bedürfnisverstößen, die Konflikte auslösen können.

Schlüsselwörter (Keywords)

Gesellschaftliche Konflikte, Mediation, Informationsgesellschaft, Demokratie, Interessengruppen, Bedürfnisverstöße, Schlichtung, Konfliktlösung, Kooperation, Großprojekte, Eskalation, Mediationsvereinbarung, Abschlussvereinbarung

Excerpt out of 65 pages  - scroll top

Details

Title
Gesellschaftliche Konflikte und ihre Lösung durch Mediation
Author
Karl Reu (Author)
Publication Year
2011
Pages
65
Catalog Number
V169120
ISBN (eBook)
9783640874873
ISBN (Book)
9783640875191
Language
German
Tags
gesellschaftliche konflikte lösung mediation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Karl Reu (Author), 2011, Gesellschaftliche Konflikte und ihre Lösung durch Mediation, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/169120
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  65  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint