Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Pedagogic Psychology

Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung im Schulunterricht

Symptome, Erkennung und Fördermaßnahmen zur Prävention

Title: Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung im Schulunterricht

Seminar Paper , 2011 , 18 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: BA Christoph Staufenbiel (Author)

Pedagogy - Pedagogic Psychology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1. Einleitung
Zunächst beinhaltet das Thema meiner Seminararbeit das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom mit einer Hyperaktivitätsstörung aus dem besonderen Gesichtspunkt der Pädagogik. Meine Seminararbeit konzentriert sich speziell auf Kinder mit einer ADHS bezogen auf den Schulunterricht. Es wird der Frage nachgegangen, was zunächst unter einer Aufmerksamkeitsdefizitstörung zu verstehen ist und welche Arten und Ausprägungen man unterscheidet.
Die zentralen Hypothesen, welche ich in meiner Seminararbeit behandele sind folgende: Kinder mit einer ADHS haben erhebliche Konzentrations- und Aufmerksamkeitsschwächen und neigen zu einer Hyperaktivität. Es ist ihnen über einen längeren Zeitraum nicht möglich Unterrichtsinhalte aufzunehmen. Eine weitere These, die ich in meiner Seminararbeit aufgreife ist, dass Kinder mit einer ADHS eine spezielle Förderung im Unterricht brauchen. Es ist häufig so, dass diese Kinder den Unterricht massiv stören, da sie durch ihre Symptome, antisoziale Verhaltensweisen aufweisen - nur ist dies wirklich von diesen Kindern gewollt? Des Weiteren gehe ich explizit auf die Fördermaßnahmen im Unterricht ein, hauptsächlich wie ein guter Unterricht absolviert werden kann, wenn Kinder mit ADHS in der Klasse sind.
Dazu muss ich sagen, dass dies ein vielseitiges Thema ist – damit meine ich, dass mit der Beantwortung der Hypothesen und Fragestellungen noch viele weitere Sachverhalte berücksichtigt werden könnten, die aber den Rahmen dieser Seminararbeit übersprengen würden. Daher gehe ich nur auf die genannten Themen ein.
Zur Methodik kann gesagt werden, dass ich im Kapitel zwei den Begriff des Aufmerksamkeitsdefizitsyndroms näher erkläre und Arten und Ausprägungen darlege. Das dritte Kapitel ist der Hauptteil und beschäftigt sich im speziellen mit den Symptomen und die Erkennung von ADHS Kinder im Unterricht. Insbesondere werden Symptome der Unaufmerksamkeit, der Impulsivität und der Hyperaktivität dargestellt, wonach die Lehrer ADHS Kinder erkennen können.
Im vierten Kapitel geht es um spezielle Interventions- und Fördermaßnahmen im Unterricht. Dort gehe ich der Frage nach, wie ein Unterricht gestaltet werden sollte, um die Kinder optimal zu fördern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsklärung
  • Erkennung und Symptome im Unterricht
    • Unaufmerksamkeit – Konzentrationsprobleme
    • Impulsivität
    • Hyperaktivität
  • Interventions- und Fördermaßnahmen im Unterricht
    • Abstimmung der Unterrichtsgestaltung und des Lehrstils
    • Umgestaltung der Lernumgebung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom mit einer Hyperaktivitätsstörung (ADHS) aus pädagogischer Sicht, insbesondere bezogen auf den Schulunterricht. Sie untersucht die Definition und Ausprägungen von ADHS sowie die Herausforderungen, die ADHS-Kinder im Unterricht stellen. Ziel ist es, zu ergründen, wie Lehrer ADHS-Kinder im Unterricht erkennen können und welche Fördermaßnahmen eingesetzt werden können, um den Unterricht für diese Kinder zu optimieren.

  • Definition und Arten der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
  • Erkennung von ADHS-Symptomen im Unterricht: Unaufmerksamkeit, Impulsivität und Hyperaktivität
  • Entwicklung geeigneter Interventions- und Fördermaßnahmen für ADHS-Kinder im Unterricht
  • Gestaltung des Unterrichts, um die spezifischen Bedürfnisse von ADHS-Kindern zu berücksichtigen
  • Zusammenarbeit von Lehrern und Eltern bei der Unterstützung von ADHS-Kindern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Seminararbeit ein und beschreibt die wichtigsten Fragestellungen. Im zweiten Kapitel wird der Begriff ADHS definiert und verschiedene Arten und Ausprägungen der Störung vorgestellt. Das dritte Kapitel fokussiert auf die Erkennung und Symptome von ADHS im Unterricht. Hier werden die drei Kernsymptome - Unaufmerksamkeit, Impulsivität und Hyperaktivität - im Detail erläutert. Kapitel vier widmet sich den Interventions- und Fördermaßnahmen im Unterricht. Dabei werden zwei wichtige Aspekte behandelt: die Abstimmung der Unterrichtsgestaltung und des Lehrstils sowie die Umgestaltung der Lernumgebung.

Schlüsselwörter

Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS), Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADS), Symptome, Erkennung, Fördermaßnahmen, Unterrichtsgestaltung, Lehrstil, Lernumgebung, Hyperaktivität, Impulsivität, Unaufmerksamkeit, Konzentrationsprobleme, Integration, Klassengemeinschaft, Lehrerrolle, Elternarbeit, Schule.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung im Schulunterricht
Subtitle
Symptome, Erkennung und Fördermaßnahmen zur Prävention
College
University of Potsdam
Grade
1,0
Author
BA Christoph Staufenbiel (Author)
Publication Year
2011
Pages
18
Catalog Number
V168911
ISBN (eBook)
9783640868988
ISBN (Book)
9783640868742
Language
German
Tags
aufmerksamkeitsdefizit-hyperaktivitätsstörung schulunterricht symptome erkennung fördermaßnahmen prävention
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
BA Christoph Staufenbiel (Author), 2011, Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung im Schulunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/168911
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint