Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Supply, Production, Logistics

Efficient Consumer Response

Erfolg durch vernetzte Wertsysteme

Title: Efficient Consumer Response

Term Paper , 2011 , 15 Pages , Grade: 2

Autor:in: Sebastian Kress (Author)

Business economics - Supply, Production, Logistics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Stagnierende, rückläufige und sich fragmentierende Konsumgütermärkte, zunehmende Internationalisierung und Globalisierung von Handel und Industrie, gravierender Wertewandel (Schnäppchenjäger, Smart Shopper etc.), permanente Reizüberflutung bei einer kaum noch zu differenzierenden Markenvielfalt, eine stürmische Weiterentwicklung der Informationstechnologie… Keine Frage, mehr denn je sehen sich die Unternehmen mit Veränderungen und neuen Herausforderungen konfrontiert. Herausforderungen, die - insbesondere auf Konsumgütermärkten- kaum noch aus eigener Kraft beziehungsweise im Alleingang gemeistert werden können. Ist Efficient Consumer Response die Lösung dieser Problematiken? Kann dieser strategische und ganzheitliche Managementansatz, der auf einer intensiven Kooperation zwischen Handel und Industrie basiert, eine effiziente Kundenorientierung und eine Kostenreduzierung beinhalten? Diese Frage und die grundlegende Zusammenstellung soll diese Hausarbeit beantworten. Die Hausarbeit soll sich im Rahmen der Vorlesung „Logistikmanagement“ mit dem Thema Efficient Consumer Response (ECR) beschäftigen. Zunächst soll dieser Hausarbeit eine Definition des Efficient Consumer Response zu Grunde gelegt werden, sowie die Grundtechniken des ECR beleuchtet werden. In diesem Teil der Ausarbeitung sollen auch die Vorteile des Efficient Consumer Response aufgezeigt werden. Anschließend soll ein Bezug zur Praxis geschaffen werden. Hierzu wird ein Beispiel des Konsumgüter-Konzerns Procter & Gamble vorgestellt, die Efficient Consumer Response bereits in ihren Anfängen implementiert haben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Definition und Aufgabe von Efficient Consumer Response
2.1 Efficient Consumer Response
2.2 Basisstrategien und Grundtechniken
2.2.1 Efficient Replenishment (ERP)
2.2.2 Efficient Store Assortment (EA)
2.2.3 Efficient Promotion (EP)
2.2.4 Efficient Product Introduction (EPI)

3. Umkehr von Push zum Pull-Prinzip

4. Beispiele aus der Praxis

5. Fazit

6. Literaturverzeichnis

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Efficient Consumer Response
Subtitle
Erfolg durch vernetzte Wertsysteme
College
BVL Campus gGmbH
Course
Strategisches Logistikmanagement - Prof. Dr. Piontek
Grade
2
Author
Sebastian Kress (Author)
Publication Year
2011
Pages
15
Catalog Number
V168805
ISBN (eBook)
9783640867448
ISBN (Book)
9783640868186
Language
German
Tags
efficient consumer response erfolg wertsysteme
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Kress (Author), 2011, Efficient Consumer Response, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/168805
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint