Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Landscape Management

Neue Ideen zur erlebnisorientierten Vermittlung der Kultur- und Naturlandschaft

Title: Neue Ideen zur erlebnisorientierten Vermittlung der Kultur- und Naturlandschaft

Research Paper (postgraduate) , 2007 , 57 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Dipl.-Ing. Oliver Thaßler (Author)

Landscape Management

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Erhalt und der sorgsame Umgang mit den Natur- und Kulturlandschaften ist maßgeblich durch die Wertschätzung dieser durch den Menschen bestimmt. Seit Jahrzehnten ist man deshalb in der Umwelt- und Naturpädagogik bemüht, für die Natur zu sensibilisieren und zu begeistern. Doch das Interesse an Natur und Landschaft hat abgenommen. Die Gründe dafür sind mannigfaltig. Um auch die Landschaftserfahrung interessanter zu gestalten, wurden in
angelsächsischen Raum Verfahren („Heritage Interpretation“) entwickelt, die wieder für Natur- und Kultur begeistern sollen. In Deutschland stehen Erfahrungen mit der Landschaftsinterpretation noch am Anfang.

Unter der Federführung von Prof. Dr. U. Hahne am
Fachgebiet Ökonomie der Stadt- und Regionalentwicklung der Uni Kassel wurde der Frage nachgegangen, welche neue Ideen zur erlebnisorientierten Vermittlung der Kultur- und Naturlandschaft es gibt. Diese Arbeit leistet einen Beitrag dazu.Nach einer Einführung zu Methoden der Landschaftsinterpretation wird das gesellschaftliche
Umweltbewusstsein und- verhalten herausgearbeitet. Die daraus gewonnen Erkenntnisse entsprechen den Befunden zum Desinteresse an der Landschaft und dienen zur Ableitung von lebensstilgerechter Landschaftsinterpretation. Die Arbeit schließt mit neuen Ideen zur
erlebnisorientierten Vermittlung der Kultur- und Naturlandschaft und skizziert finanzielle Möglichkeiten der Realisierung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Möglichkeiten und Vermittlung des Landschaftserlebens
  • 2. Landschaftsinterpretation
    • 2.1. Personelle Formen
      • 2.1.1. Interpretationsgang
      • 2.1.2. Die freie Interpretation
      • 2.1.3 Die Kurzinterpretation
    • 2.2. Mediale Formen
      • 2.2.1. Das Interpretationselement
      • 2.2.2. Der Interpretationspfad
      • 2.2.3. Der Interpretationsraum
  • 3. Technische Möglichkeiten der Vermittlung (Mediale Formen)
  • 4. Das Umweltbewusstsein als Einflussgröße bei der personellen Form der Landschaftsinterpretation
    • 4.1 Umweltbewusstsein
      • 4.1.1 Definition
    • 4.2 Dimensionen des Umweltbewusstseins
      • 4.2.1 Kognitive Dimension
      • 4.2.2 Affektive Dimension
      • 4.2.3 Konative Dimension
      • 4.2.4 Normative Dimension
    • 4.3 Determinanten des Umweltbewusstseins
      • 4.3.1 Medien
      • 4.3.2 Wahrnehmung
      • 4.3.3 Ferninduzierte Ängste
      • 4.3.4 Risikobewertung
    • 4.4 Befunde zum Umweltbewusstsein
  • 5. Umweltverhalten
    • 5.1 Determinanten des Umweltverhaltens
    • 5.2 Empirische Befunde zum „klassischen“ Umweltverhalten
      • 5.2.1 Folgerungen aus dem Umweltverhalten für die Landschaft
  • 6. Handlungsbarrieren im Umweltverhalten
  • 7. Relevanz von Altersgruppen und Lebensstiltypen für die Landschaftsinterpretation
    • 7.1. Landschaftsinteresse bei Jugendlichen
    • 7.2. Landschaftsinteresse bei Erwachsenen
    • 7.3. Lebensstilgerechte Landschaftsinterpretation
      • 7.3.1. Ästhetische Dimension
      • 7.3.2 Forschende Dimension
      • 7.3.3 Instrumentelle Dimension
      • 7.3.4. Rekreative Dimension
      • 7.3.5. Gestaltend- Spielerische Dimensionen
      • 7.3.6. Mediale Dimension
      • 7.3.7. Spirituelle Dimension
    • 7.4. Folgerungen für eine landschaftsbezogene Angebotsbasis
  • 8. Neue Ideen zur erlebnisorientierten Vermittlung der Kultur- und Naturlandschaft
    • 8.1. Landscape building
    • 8.2. Die bewegliche Enzyklopädie
    • 8.3 Emotionale Ressourcen
    • 8.4 Atmosphärenräume
    • 8.5 Landscape laboratories
    • 8.6 Sensorische Objekte
    • 8.7 Scanning history

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Forschungsvorhaben „Neue Ideen zur erlebnisorientierten Vermittlung der Kultur- und Naturlandschaft“ hat zum Ziel, innovative Konzepte zur Vermittlung der Kultur- und Naturlandschaft zu entwickeln und deren Umsetzungsmöglichkeiten zu analysieren. Das Projekt untersucht die Herausforderungen und Chancen der Landschaftsinterpretation im Kontext des veränderten Umweltbewusstseins und des digitalen Wandels.

  • Methoden und Ansätze der Landschaftsinterpretation
  • Die Rolle des Umweltbewusstseins bei der Landschaftsinterpretation
  • Lebensstilgerechte Ansätze zur Landschaftsinterpretation
  • Innovative Ideen zur erlebnisorientierten Vermittlung der Kultur- und Naturlandschaft
  • Potenziale und Herausforderungen der digitalen Vermittlung von Landschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 beleuchtet die Bedeutung von Landschaft für das menschliche Leben und stellt verschiedene Möglichkeiten der Landschaftsvermittlung vor. Kapitel 2 widmet sich der Landschaftsinterpretation als Methode zur Wissensvermittlung und Erlebnisbildung, mit Fokus auf personelle und mediale Formen. Kapitel 3 beschreibt technische Möglichkeiten der Vermittlung von Landschaftsinhalten, während Kapitel 4 den Einfluss des Umweltbewusstseins auf die Landschaftsinterpretation untersucht. Kapitel 5 analysiert Determinanten des Umweltverhaltens und dessen Relevanz für die Landschaft, während Kapitel 6 Handlungsbarrieren im Umweltverhalten beleuchtet. Kapitel 7 beschäftigt sich mit der Bedeutung von Altersgruppen und Lebensstiltypen für die Landschaftsinterpretation. Schließlich präsentiert Kapitel 8 neue Ideen zur erlebnisorientierten Vermittlung der Kultur- und Naturlandschaft.

Schlüsselwörter

Landschaftsinterpretation, Umweltbewusstsein, Umweltverhalten, Lebensstil, Kulturlandschaft, Naturlandschaft, digitale Vermittlung, Erlebnispädagogik, Heritage Interpretation, Landscape building, Emotionale Ressourcen, Sensorische Objekte.

Excerpt out of 57 pages  - scroll top

Details

Title
Neue Ideen zur erlebnisorientierten Vermittlung der Kultur- und Naturlandschaft
College
University of Kassel  (Ökonomie der Stadt- und Regionalentwicklung)
Grade
1,3
Author
Dipl.-Ing. Oliver Thaßler (Author)
Publication Year
2007
Pages
57
Catalog Number
V168583
ISBN (eBook)
9783640880041
ISBN (Book)
9783640880164
Language
German
Tags
neue ideen vermittlung kultur- naturlandschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl.-Ing. Oliver Thaßler (Author), 2007, Neue Ideen zur erlebnisorientierten Vermittlung der Kultur- und Naturlandschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/168583
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  57  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint