2. Frauen in der rechtsextremen Szene
2.1. quantitative Einordnung
2.2. Organisationsformen
2.3. Agitationsformen
3. Rechtsextreme Haltungen und feministische Forschung – Analyse unter dem Blickwinkel feministischer Forschungsansätze
3.1. Rechtsextreme Frauenbilder
3.2. Wissenschaftliche Erklärungsansätze
3.3. Anknüpfungspunkte zwischen Feminismus und rechtsextremen Haltungen
4. Die Bedeutung biographischer Zäsuren – Analyse unter dem biographischen Blickwinkel
4.1. Fallbeispiel: Alexandra Kranz
4.2. Theoretische Schlussfolgerungen
5. Prävention und Soziale Arbeit – Analyse unter dem Blickwinkel Sozialer Arbeit 20
5.1. Einschätzung der Zielgruppe durch PädagogInnen
5.2. Präventive Maßnahmen