Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - Children and Youth

Der soziologische Blick auf das Kind

Wie ist Kindheit heute, angesichts des sozialen Wandels, zu sehen und zu verstehen?

Title: Der soziologische Blick auf das Kind

Term Paper , 2009 , 13 Pages

Autor:in: Kevser Ekin (Author)

Sociology - Children and Youth

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der neueren Kindheitssoziologie gewinnt die Beschäftigung mit Kindern und Kindheit aufgrund von zahlreichen Gründen stark an Bedeutung. Durch beispielsweise Institutionalisierungs- und Individualisierungsprozesse steigt der Forschungsbedarf. Eine zentrale Fragestellung betrifft Veränderungen hinsichtlich Kindheit und Kindern, die auf den sozialen Wandel zurückzuführen sind. Angesichts neuer Erkenntnisse interessiert derzeit inwiefern „Kindheit“, die Lebenslage von Kindern oder auch ihre Position in der generation¬alen Gesellschaft Veränderungen erfahren haben.
Aktuell interessieren Themen wie: soziale Konstruktionsprozesse, die Funktion der Kindheit für die Gesellschaft oder die Bestimmung und Untersuchung des Wertewandels, insbesondere bezüglich der Auswirkungen auf das Kinderleben.
Zu Beginn (Punkt 2) werden einleitend, um ein grobes soziologisches Grundwissen über Kind¬heit zu vermitteln, Definitionsmöglichkeiten, wie sie Soziologen formulieren, niedergeschrieben.
Kindheitssoziologische Ansichten und Ansätze wurzeln in geschichtlichen Kindheits-Entwicklungen. Es muss auf Vergangenes zurückgeblickt werden, um den gegenwärtigen Blick auf Kindheit nachvollziehen zu können. Kindheit als Produkt existiert angesichts vergangener Entwicklungsprozesse. Deshalb wird in Punkt 3 zunächst eine Übersicht darüber gegeben, wie Kindheit entstand. Es soll deutlich werden, wie Kinder zu früherer Zeit bet-rachtet wurden und was sich bis heute geändert hat, bezüglich Lage, Lebens¬bedingungen, etc.
Bis in die 80er Jahre wurden Kinder in der Soziologie unter dem Aspekt der Sozialisation betrachtet. Seitdem kam es, insbesondere durch den sozialen Wandel, vermehrt zu theoretisch-en Überlegungen. Die unterschiedlichen Ansätze werden im nächsten Inhaltspunkt (4.) beschrieben und erklärt.
Weil das Generationenverhältnis momentan ein heiß begehrtes Thema ist, hierbei speziell die Stellung der Kinder, wird diesem Aspekt in Punkt 4.3 Aufmerksamkeit geschenkt. Die Konzentration liegt hauptsächlich darauf, wie Kinder in der Gesellschaft teilhaben und diese konstruieren. ...

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1. EINLEITUNG
  • 2. DIE SOZIALE DEFINITION VON KINDHEIT
  • 3. KINDHEIT IN PHASEN - WANDLUNGEN VON IHRER ENTDECKUNG AN BIS IN DIE GEGENWART HINEIN
    • 3.1 BEEINFLUSSUNG DES WANDELS DURCH NEUERE GESELLSCHAFTLICHE ENTWICKLUNGSPROZESSE
  • 4. MIT DEM SOZIALEN WANDEL EINHERGEHENDE NEUE THEORETISCHE ÜBERLEGUNGEN ZUR KINDHEIT
    • 4.1 ANSÄTZE DER KINDHEITSSOZIOLOGIE
    • 4.2 DAS KIND ALS ENTWICKLUNGSWESEN VS. SOZIALER AKTEUR - EIN EIGENSTÄNDIGES INDIVIDUUM
      • 4.2.1 DIE VERRECHTLICHUNG DER KINDHEIT
    • 4.3 DAS KIND IN DER GENERATIONALEN ORDNUNG
  • 5. KINDHEIT HEUTE – IST SIE „FINSTER UND NEGATIV“ ODER „GLÜCKLICH UND POSITIV“?
    • 5.1 ÖFFENTLICHE DEBATTEN ÜBER KINDHEIT
      • 5.1.1 KINDHEIT ALS,,GESCHÜTZTER Bereich“ - IlluSION ODER REALITÄT?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem soziologischen Blick auf das Kind und untersucht die Veränderungen der Kindheit im Zuge des sozialen Wandels. Das Ziel ist es, die heutige Situation der Kinder vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Entwicklungen zu verstehen und zu analysieren. Die Arbeit befasst sich mit der Konstruktion von Kindheit, der Funktion der Kindheit für die Gesellschaft und den Auswirkungen des Wertewandels auf das Kinderleben.

  • Soziale Konstruktion von Kindheit
  • Funktion der Kindheit für die Gesellschaft
  • Wertwandel und Auswirkungen auf das Kinderleben
  • Kind als Entwicklungswesen vs. Kind als sozialer Akteur
  • Die Rolle der Generationen im Wandel

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz der Beschäftigung mit dem Thema Kindheit im Kontext des sozialen Wandels hervorhebt. Kapitel 2 beleuchtet die soziale Definition von Kindheit und betrachtet sie als ein Konstrukt, das sich mit der Gesellschaft wandelt. Kapitel 3 betrachtet die Wandlungen von Kindheit von ihrer Entdeckung bis in die Gegenwart und zeigt auf, wie das Bild des Kindes und seine Rolle in der Gesellschaft sich im Laufe der Geschichte verändert haben.

Kapitel 4 beschäftigt sich mit neueren theoretischen Überlegungen zur Kindheit und betrachtet die unterschiedlichen Ansätze der Kindheitssoziologie. Es wird die Entwicklung vom Kind als Entwicklungswesen zum Kind als sozialem Akteur im Generationenverhältnis erläutert. Schließlich befasst sich Kapitel 5 mit der heutigen Situation der Kindheit und beleuchtet öffentliche Debatten über die Rolle und den Schutz des Kindes in der Gesellschaft.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die zentralen Themen dieser Arbeit sind: Kindheit, Soziologie, sozialer Wandel, soziale Konstruktion, Generationenverhältnis, Kindheitsforschung, Kind als Akteur, Entwicklungswesen, Wertewandel, öffentliche Debatten, Schutzbedürftigkeit, Lebenslage von Kindern.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Der soziologische Blick auf das Kind
Subtitle
Wie ist Kindheit heute, angesichts des sozialen Wandels, zu sehen und zu verstehen?
College
University of Augsburg
Author
Kevser Ekin (Author)
Publication Year
2009
Pages
13
Catalog Number
V167768
ISBN (eBook)
9783640847228
ISBN (Book)
9783640844678
Language
German
Tags
blick kind kindheit wandels
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kevser Ekin (Author), 2009, Der soziologische Blick auf das Kind, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/167768
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint