Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Bildungs- und kommunikationswissenschaftliche Voraussetzungen für den Einsatz von neuen Lehr- und Lernformen

Title: Bildungs- und kommunikationswissenschaftliche Voraussetzungen für den Einsatz von neuen Lehr- und Lernformen

Term Paper , 2011 , 28 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: BSc Tamara Rachbauer (Author)

Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist es , aufzuzeigen, welche Voraussetzungen für den erfolgreichen Einsatz von virtuellen Lehr- und Lernszenarien an Universitäten zu erfüllen sind und welche Anforderungen sich dadurch für Lehrende, Lernende und Bildungsinstitutionen ergeben. Dazu werden in den einzelnen Kapiteln zum einen die notwendigen Voraussetzungen und Anforderungen im Hinblick auf die Kompetenzen der Lehrenden, auf Motivation, Vorwissen und Bedürfnisse der Lernenden und auf Ausstattung und Ressourcen der Bildungsinstitution Universität ausführlich dargestellt. Zum anderen werden auch Möglichkeiten und Strategien vorgestellt, wie diese Voraussetzungen erreicht und die Lehrenden, Lernenden und Bildungsinstitutionen den an sie gestellten Anforderungen gerecht werden können. Denn mögliche Hürden bzw. Schwierigkeiten beim Einsatz virtueller Lehr- und Lernszenarien treten immer dann auf, wenn diese Voraussetzungen nicht gegeben sind bzw. die spezifischen Anforderungen nicht erfüllt werden.
Nach einer kurzen Einführung in das Thema und einer Übersicht über den Aufbau der Arbeit im ersten Kapitel beschäftigt sich das darauffolgende Kapitel 2 mit den für die erfolgreiche Planung, Gestaltung und Durchführung von virtuellen Lehr- und Lernszenarien notwendigen Kompetenzen.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit der veränderten Rolle der Lernenden weg vom passiven Konsumieren hin zum selbstständigen Lernen und den damit verbundenen veränderten Ansprüchen und Bedürfnissen.
Da auch die Medienausstattung und Ressourcen der Bildungsinstitutionen nicht zu vernachlässigende Faktoren für den erfolgreichen Einsatz von virtuellen Lehr- und Lernszenarien darstellen, werden die technischen, organisatorischen, personellen und finanziellen Rahmenbedingungen in vorletzten Kapitel 4 dargestellt.
Die Arbeit schließt im Kapitel 5 mit einer zusammenfassenden Wertung und einem Ausblick ab.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1 Bildungs- und kommunikationswissenschaftliche Voraussetzungen für den erfolgreichen Einsatz von virtuellen Lehr- und Lernszenarien
1.1 Einführung und Zielsetzung
1.2 Aufbau der Arbeit

2 Vom traditionellen Frontalunterricht zum eTutoring – veränderte Aufgaben und Kompetenzen für eLehrende
2.1 Kompetenzbereiche für virtuelle Lehr- und Lernszenarien
2.2 Der Einsatz der Kompetenzen bei der Planung, Gestaltung und Durchführung von virtuellen Seminaren
2.2.1 Kompetenzen und Aufgaben bei der Seminar-Planung
2.2.2 Kompetenzen und Aufgaben bei der Seminar-Gestaltung
2.2.3 Kompetenzen und Aufgaben bei der Seminar-Durchführung

3 Vom passiven Konsumieren zum selbstständigen Lernen – die veränderte Rolle der eLernenden
3.1 Individuelles Vorwissen beachten, Erwartungen und Bedürfnisse (an)erkennen
3.2 Strategien zur Aktivierung und Förderung der Motivation

4 Erfolgsfaktor: Ausstattung und Ressourcen – technische und organisatorische Infrastruktur, personelle Ressourcen und finanzielle Rahmenbedingungen
4.1 Integration von E-Learning in die bestehende organisatorische und technische Infrastruktur
4.2 Das ausreichend geschulte Personal als entscheidender und wichtiger Erfolgsfaktor
4.3 Aspekte der Kosten und Finanzierung

5 Zusammenfassende Bewertung und Ausblick

Literaturverzeichnis

Tabellenverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Erklärung

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Bildungs- und kommunikationswissenschaftliche Voraussetzungen für den Einsatz von neuen Lehr- und Lernformen
College
University of Hagen  (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften)
Grade
1,7
Author
BSc Tamara Rachbauer (Author)
Publication Year
2011
Pages
28
Catalog Number
V167750
ISBN (eBook)
9783640847075
ISBN (Book)
9783640843213
Language
German
Tags
Bildungswissenschaftliche Voraussetzungen Einsatz neuer Lehr- und Lernformen Motivation virtuelle Lernszenarien Kompetenzen eTutoring eTeaching Coaching Strategien zur Motivationsförderung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
BSc Tamara Rachbauer (Author), 2011, Bildungs- und kommunikationswissenschaftliche Voraussetzungen für den Einsatz von neuen Lehr- und Lernformen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/167750
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint