Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik

Wie funktioniert Schule?

"The Grammar of Schooling - Why has it been so hard to change"

Titel: Wie funktioniert Schule?

Hausarbeit , 2010 , 17 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Robert Michalowski (Autor:in)

Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die heutige Struktur in Schulen wird als selbstverständlich erachtet. Grundschulen sind in Klassenstufen unterteilt, innerhalb jener Klassenstufen gibt es verschiedene Klassen, jede dieser hat einen Klassenlehrer der die Schüler dauerhaft betreut und meist mit ihnen den Weg bis zur Versetzung in die Oberstufe geht. In „High Schools“ sieht die Struktur etwas anders aus. Für jedes Fach gibt es einen Lehrer und für den Abschluss ist es nötig in jedem dieser Fächer durch die regelmäßige Teilnahme Punkte zu sammeln. Diese „Carnegie Units“ sind eine Art akademisches Punktesystem auf das im Folgenden genauer eingegangen wird. Regelmäßig haben Menschen versucht diese beiden Systeme zu verändern. Verschiedene Variationen wie klassenlose Schulen, Veränderungen von Zeit und Raum, der Unterteilung in Kern- und Schwerpunktfächer oder die Lehrerschaft in Teams zu organisieren, waren dabei Inhalt dieser Versuche. Grund dafür war primär, dass die bestehenden Systeme als Zwang und Einschränkung der Bildungsfreiheit verstanden wurden. Dass diese Formen auch einst Reformen waren, wurde dabei selten beachtet (vgl. Tyack/Tobin, 1993, S. 455). Wenn solche Reformen erfolgreich und beständig waren, dann meist in Sonderschulformen wie berufsbildenden Schulen oder Bildungs- und Erziehungseinrichtungen für Begabte oder Behinderte (ebd., S. 455).

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführende Worte
  • The Graded School
  • The Carnegie Unit
  • Reformversuche
    • ,,Dalton Plan“
    • ,,the eight year study“
  • Reflexion
  • Quellen
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert das Manuskript von Tyack und Tobin (1993) über die „Grammar of Schooling“ und untersucht die Widerstandsfähigkeit von zwei wichtigen Schulformen in den USA: der „Graded School“ und der „Carnegie Unit“.

  • Die Entstehung und Beständigkeit der „Graded School“ und der „Carnegie Unit“
  • Die Rolle von Reformversuchen in der Bildung
  • Der Einfluss von gesellschaftlichen und politischen Faktoren auf die Bildung
  • Die Beziehung zwischen Schulstruktur und kulturellen Ansichten
  • Die Relevanz der „Grammar of Schooling“ für die heutige Bildung

Zusammenfassung der Kapitel

Die einführenden Worte stellen das Manuskript von Tyack und Tobin (1993) vor und erläutern die zentralen Fragen der Arbeit.

Das Kapitel „The Graded School“ beschreibt die Entwicklung der „Graded School“ als ein hierarchisches und effizientes Schulsystem, das sich von vorherigen Formen wie der Ein-Raum-Schule abhebt.

Das Kapitel „The Carnegie Unit“ beleuchtet die Bedeutung der „Carnegie Unit“ als Bewertungseinheit, die die Organisation von Bildung durch die Zählung von Leistungspunkten beeinflusst.

Der Abschnitt „Reformversuche“ analysiert verschiedene Versuche, die „Grammar of Schooling“ zu verändern, wie z.B. den „Dalton Plan“ und „the eight year study“, und untersucht deren Erfolg und Misserfolg.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Konzepte „Graded School“, „Carnegie Unit“, „Grammar of Schooling“, Bildungsreformen, gesellschaftlicher Einfluss, kulturelle Ansichten und Bildungspraktiken.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wie funktioniert Schule?
Untertitel
"The Grammar of Schooling - Why has it been so hard to change"
Hochschule
Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg
Note
1,3
Autor
Robert Michalowski (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
17
Katalognummer
V167606
ISBN (eBook)
9783640842025
ISBN (Buch)
9783640842049
Sprache
Deutsch
Schlagworte
schule grammar schooling
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Robert Michalowski (Autor:in), 2010, Wie funktioniert Schule?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/167606
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum