Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen

Wechselkurs und Währungsregime der Volksrepublik China

Titel: Wechselkurs und Währungsregime der Volksrepublik China

Seminararbeit , 2010 , 21 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Paulina Nowaczyk (Autor:in)

VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

(...) Das heutige China ist auch eine Konsequenz der Orientierung der Regierung an der Wechselkurspolitik. Die vorliegende Arbeit soll Ziele und Entwicklung der Wechselkurspolitik der VR China analysieren. Ferner werden die Gründe für die Festkurspolitik und Auswirkungen auf die Leistungsbilanz der VR China und auf die Weltwirtschaft untersucht.
Der zweite Abschnitt dieser Seminararbeit befasst sich mit theoretischen Grundlagen. Es werden wesentliche Erkenntnisse der Wechselkurse und Währungsregime, Ausprägungen der Wechselkurssysteme und deren Funktionsmechanismen sowie die Effekte der jeweiligen Systeme erklärt.
Der dritte Abschnitt beschäftigt sich mit der Analyse der nationalen und internationalen Auswirkungen der US-amerikanischen Geldpolitik auf Grundlage des Fixpreismodells für große, offene Volkswirtschaften im Zwei-Länder-Fall.
Der vierte Abschnitt soll die Argumente für die von der VR China gewählte Politik, deren Ziele und Auswirkungen erläutern.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Der Wechselkurs - Grundlagen
    • 2.1. Flexible und feste Wechselkurse
    • 2.2. Vergleich der alternativen Währungssysteme
    • 2.3. Währungsregime zwischen völlig flexibel und völlig fest
    • 2.4. „The Incompatible Trinity“ von Mundell
  • 3. Auswirkungen des US-amerikanischen Geldpolitik
  • 4. Wechselkurs und Währungsregime der VR China
    • 4.1. Ziele der Wechselkurspolitik
    • 4.2 Gründe für den festen Wechselkurs
    • 4.3. Auswirkungen des festen Wechselkurssystem
    • 4.4. Alternativlösungen zur Dollarbindung
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Ziele und Entwicklung der Wechselkurspolitik der VR China. Sie untersucht die Gründe für die Festkurspolitik und deren Auswirkungen auf die Leistungsbilanz der VR China sowie auf die Weltwirtschaft.

  • Theoretische Grundlagen des Wechselkurses und Währungsregime
  • Auswirkungen der US-amerikanischen Geldpolitik auf die VR China
  • Ziele und Gründe für die Festkurspolitik in China
  • Auswirkungen des festen Wechselkursregimes auf die Leistungsbilanz und die Weltwirtschaft
  • Alternativlösungen zur Dollarbindung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in das Thema und stellt die Relevanz der Wechselkurspolitik der VR China im Kontext der globalen Wirtschaft dar. Das zweite Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen des Wechselkurses und Währungsregime. Es erklärt die verschiedenen Arten von Wechselkursen und Währungssystemen sowie deren Funktionsmechanismen.

Das dritte Kapitel analysiert die Auswirkungen der US-amerikanischen Geldpolitik auf die VR China. Es untersucht, wie die Geldpolitik der USA den Wechselkurs und die Wirtschaft in China beeinflusst.

Das vierte Kapitel widmet sich der Wechselkurspolitik der VR China. Es erläutert die Ziele der chinesischen Regierung, die Gründe für die Festkurspolitik und deren Auswirkungen auf die Leistungsbilanz und die Weltwirtschaft.

Schlüsselwörter

Wechselkurs, Währungsregime, VR China, Festkurs, Dollarbindung, Leistungsbilanz, US-amerikanische Geldpolitik, Weltwirtschaft, ökonomische Reformen.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wechselkurs und Währungsregime der Volksrepublik China
Hochschule
Universität Duisburg-Essen
Note
2,3
Autor
Paulina Nowaczyk (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
21
Katalognummer
V167476
ISBN (Buch)
9783640838707
ISBN (eBook)
9783640838820
Sprache
Deutsch
Schlagworte
wechselkurs währungsregime volksrepublik china
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Paulina Nowaczyk (Autor:in), 2010, Wechselkurs und Währungsregime der Volksrepublik China, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/167476
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum