Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media

Der Einsatz von Social Media im Kulturunternehmen

Mit Focus auf die Schaubühne am Lehniner Platz / Berlin und die Staatsoper Berlin

Titel: Der Einsatz von Social Media im Kulturunternehmen

Hausarbeit , 2010 , 24 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: B.A. of Media Management Kim Kapischke (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Mit dem Web 2.0 hat sich die Kommunikation sichtlich gewandelt. Das Internet hat sich zum
„Mitmach-Web“ entwickelt, der Nutzer ist vom Rezipienten zum Produzenten geworden. Nie war
es leichter, Inhalte öffentlich zugänglich zu machen.
Auch das Marketing hat sich in diesem Zuge verändert, Unternehmen präsentieren sich stärker
denn je in Bereichen des Internets, die sich von der reinen Produktpräsentation abheben.
Kommunikation ist nicht mehr nur one to one möglich oder wie mittels der Massenmedien one
to many. Kommunikation in Zeiten von Web 2.0 bzw. Social Media bedeutet
many to many.
Auf dem diesjährigen KMM-Forum unter dem Motto „Kultur und Kreativität brauchen Mut zum
Wandel“ wurde nicht nur in den Panels, sondern auch unter den Teilnehmern viel diskutiert, ob
diese Veränderung der Kommunikation ein Instrument darstellt, Kultur näher an den
(zukünftigen) Zuschauer zu bringen. Welche Wege werden bereits gegangen, wie werden Sie
gegangen, und vor allem: Was bringt es?
Die vorliegende Arbeit soll in diesem Zusammenhang einen Einblick in die Möglichkeiten des
Social Media Marketings für Kulturunternehmen geben. Dazu wird der Begriff Social Media
erläutert, die mit ihm verbundenen Marketinginstrumente dargestellt und ein Bezug zum
Kulturunternehmen geschaffen. Am Beispiel zweier Berliner Häuser wird der Einsatz von Social
Media dargestellt und analysiert.
Bereits einleitend ist zu sagen, dass aufgrund der Kürze der Arbeit nicht alle Facetten der
neuen Entwicklung beleuchtet werden können. Dennoch ist Ziel dieser Arbeit, aufzuweisen,
welche Möglichkeiten, aber auch welche Risiken es in der recht „jungen“ Form des Marketings
liegen, worauf zu achten ist und welche Entwicklungstendenzen zu erwarten sind.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • Social Media
    • Social Media als Marketinginstrument
  • Der Einsatz von Social Media im Kulturunternehmen
    • Kulturmarketing
    • Social Media Marketing im Kulturunternehmen
      • Stärken herausbilden mittels Social Media
    • Social Media Marketing am konkreten Beispiel
      • Social Media an der Staatsoper Berlin
      • Social Media an der Schaubühne am Lehniner Platz, Berlin
  • Resümee
  • Anhänge
  • Verzeichnisse
    • Abbildungsverzeichnis
    • Literatur- /Quellenverzeichnis
    • Internetquellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit untersucht die Möglichkeiten des Social Media Marketings für Kulturunternehmen. Im Fokus stehen die Veränderungen der Kommunikation im Web 2.0 und die damit verbundenen Herausforderungen für das Kulturmarketing.

  • Die Entwicklung und Definition von Social Media
  • Die Bedeutung von Social Media als Marketinginstrument
  • Die Anwendung von Social Media im Kulturunternehmen
  • Fallbeispiele der Staatsoper Berlin und der Schaubühne am Lehniner Platz
  • Potenziale und Risiken des Social Media Marketings

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung führt in die Thematik des Social Media Marketings im Kulturunternehmen ein und stellt die Relevanz der Thematik im Kontext des Web 2.0 und des Wandels der Kommunikation dar. Kapitel 2 befasst sich mit dem Begriff Social Media, erklärt die Entstehung und Entwicklung der Plattform und stellt verschiedene Arten von Social Media wie Community-Websites, Blogs, Twitter und Podcasts vor.

Kapitel 3 widmet sich dem Einsatz von Social Media im Kulturunternehmen. Es werden die Vorteile des Social Media Marketings für Kulturunternehmen aufgezeigt und die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten im Kulturmarketing beschrieben. In diesem Kapitel werden auch die Herausforderungen und Risiken des Social Media Marketings im Kulturunternehmen diskutiert.

In Kapitel 4 werden die Ergebnisse der Untersuchung und die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammengefasst.

Schlüsselwörter (Keywords)

Social Media, Kulturmarketing, Web 2.0, User Generated Content, Community-Websites, Blogs, Twitter, Podcasts, Staatsoper Berlin, Schaubühne am Lehniner Platz, Potenziale, Risiken.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Einsatz von Social Media im Kulturunternehmen
Untertitel
Mit Focus auf die Schaubühne am Lehniner Platz / Berlin und die Staatsoper Berlin
Hochschule
Hochschule für Musik und Theater Hamburg  (KMM)
Veranstaltung
Reformieren statt renovieren
Note
2,0
Autor
B.A. of Media Management Kim Kapischke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
24
Katalognummer
V167398
ISBN (eBook)
9783640839315
ISBN (Buch)
9783640839018
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Social Media Facebook Kultur Theater Schaubühne Oper
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
B.A. of Media Management Kim Kapischke (Autor:in), 2010, Der Einsatz von Social Media im Kulturunternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/167398
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum