Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Germanistik

Eine Analyse des Schulbuches "Kontext Deutsch. Das kombinierte Sprach- und Lesebuch für Gymnasien"

Titel: Eine Analyse des Schulbuches "Kontext Deutsch. Das kombinierte Sprach- und Lesebuch für Gymnasien"

Seminararbeit , 2009 , 21 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Carlos Steinebach (Autor:in)

Didaktik - Germanistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit wird eine Analyse des Lehrbuches „Kontext Deutsch. Das kombinierte Sprach- und Lesebuch für Gymnasien“ für die Klassen 5-7 durchgeführt. Dabei werden zunächst der Aufbau und die Struktur des gesamtdidaktischen Konzepts vorgestellt. Bevor daraufhin exemplarisch der Grammatikteil über Prädikat und Subjekt analysiert wird, erfolgt eine Untersuchung über die Legitimation von grammatischen Termini im Deutschunterricht. Nach der Überprüfung der Grammatikeinheit hinsichtlich Hinführung, Aufgabentypen, Weiterführung, sachliche Korrektheit, Didaktisierung und Lehrplankonformität wird am Ende der Arbeit ein Fazit stehen, in dem ein generelles Urteil und eine Einschätzung über die Schultauglichkeit des Buches abgegeben wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung: Wie viel Grammatik braucht der Mensch?
  • 2. Schulbuchanalyse
    • 2.1. Gesamtdidaktisches Konzept
      • Exkurs: Inwiefern sind grammatische Termini sinnvoll für den Unterricht?
    • 2.2. Exemplarische methodische Analyse einer Grammatik-Einheit
      • 2.2.1. Hinführung
      • 2.2.2. Weiterführung und Übungsaufgaben
      • 2.2.3. Sachliche Richtigkeit und Bewertung der Didaktisierung
        • 2.2.3.1. Prädikat
        • 2.2.3.1. Subjekt
        • 2.2.3.2. Lehrplankonformität
  • 3. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert das Lehrbuch „Kontext Deutsch. Das kombinierte Sprach- und Lesebuch für Gymnasien“ für die Klassen 5-7, um dessen Schultauglichkeit zu beurteilen. Die Arbeit befasst sich mit dem Aufbau und der Struktur des gesamtdidaktischen Konzepts und analysiert exemplarisch den Grammatikteil über Prädikat und Subjekt.

  • Analyse des gesamtdidaktischen Konzepts des Lehrbuchs
  • Bewertung der Legitimation von grammatischen Termini im Deutschunterricht
  • Exemplarische Analyse einer Grammatik-Einheit (Prädikat und Subjekt) hinsichtlich Hinführung, Aufgabentypen, Weiterführung, sachliche Korrektheit, Didaktisierung und Lehrplankonformität
  • Schlussfolgerungen zur Schultauglichkeit des Lehrbuchs
  • Diskussion der Bedeutung von Grammatik im Deutschunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Frage nach der Notwendigkeit von Grammatik im Deutschunterricht und diskutiert verschiedene Perspektiven auf den Grammatikunterricht, von der traditionellen humanistischen Bildung bis hin zu modernen Ansätzen. Kapitel 2 analysiert das Lehrbuch "Kontext Deutsch" und dessen gesamtdidaktisches Konzept. Ein Exkurs befasst sich mit der Legitimation von grammatischen Termini im Unterricht. Im Anschluss wird exemplarisch eine Grammatik-Einheit (Prädikat und Subjekt) anhand von Hinführung, Aufgabentypen, Weiterführung, sachlicher Korrektheit, Didaktisierung und Lehrplankonformität untersucht.

Schlüsselwörter

Grammatik, Deutschunterricht, Schulbuchanalyse, Kontext Deutsch, Gesamtdidaktisches Konzept, Prädikat, Subjekt, Lehrplankonformität, Didaktisierung, Schultauglichkeit, Sprachreflexion, Sprachgebrauch, Humanistische Bildung, Tradition, Moderne Ansätze.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Eine Analyse des Schulbuches "Kontext Deutsch. Das kombinierte Sprach- und Lesebuch für Gymnasien"
Hochschule
Philipps-Universität Marburg  (Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas)
Veranstaltung
Grammatik in der Schule
Note
1,7
Autor
Carlos Steinebach (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
21
Katalognummer
V167267
ISBN (eBook)
9783640837298
ISBN (Buch)
9783640837694
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kontext Deutsch Schulbuchanalyse Gesamtdidaktisches Konzept Termini Analyse einer Grammatik-Einheit Subjekt Prädikat Lehrplankonformität Sachliche Richtigkeit Bewertung der Didaktisierung Übungsaufgaben Wie viel Grammatik braucht der Mensch?
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Carlos Steinebach (Autor:in), 2009, Eine Analyse des Schulbuches "Kontext Deutsch. Das kombinierte Sprach- und Lesebuch für Gymnasien", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/167267
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum