Die Hausarbeit untersucht, inwieweit Best Ager aus der Babyboomer-Generation einen Beitrag zur Schließung der zunehmenden Fachkräftelücke im Gesundheitswesen leisten können. Dabei werden zentrale Herausforderungen wie der drohende Wissensverlust, der demografische Wandel und der steigende Personalbedarf in Pflege und Medizin beleuchtet. Im Fokus stehen personalwirtschaftliche Instrumente zur Gewinnung, Bindung und Integration erfahrener Beschäftigter, etwa durch gezielte Rekrutierungsstrategien, flexible Arbeitszeitmodelle und gesundheitsfördernde Arbeitsbedingungen. Darüber hinaus werden Konzepte der generationenübergreifenden Zusammenarbeit, wie Generationentandems oder Mentoring-Programme, vorgestellt. Ziel der Arbeit ist es, praxisnahe Handlungsempfehlungen für ein nachhaltiges Personalmanagement im Gesundheitswesen zu entwickeln, das das Potenzial älterer Mitarbeitender gezielt nutzt und den Wissenstransfer zwischen den Generationen fördert.
- Quote paper
- MBA Andreas Nagel (Author), 2025, Best Ager als Ressource gegen den Fachkräftemangel im Gesundheitswesen. Personalstrategien für eine generationenübergreifende Arbeitswelt, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1670610