Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Französisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Bilingualer Sachfachunterricht Geschichte, am Beispiel: die französische Résistance auf Französisch unterrichten

Titel: Bilingualer Sachfachunterricht Geschichte, am Beispiel: die französische Résistance auf Französisch unterrichten

Hausarbeit , 2003 , 18 Seiten , Note: 2

Autor:in: Christian Beermann (Autor:in)

Didaktik für das Fach Französisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit soll versucht werden, anhand des Themas „Résistance und Occupation” einen Entwurf für eine Unterrichtseinheit im bilingualen Sachfachunterricht Geschichte zu erstellen. Dies bedeutet, dass dieser Entwurf für einen Geschichtsunterricht gedacht ist, der zum überwiegend auf Französisch gehalten wird und der sich größtenteils auf französischsprachige Dokumente stützt.

Der in dieser Arbeit erstellte Entwurf für eine Unterrichtseinheit ist für einen gymnasialen Leistungskurs gedacht. Das Thema der Résistance und Occupation ist aus folgenden Gründen gewählt worden. Besonders wichtig ist die interkulturelle Komponente dieses Themas, die es besonders für den bilingualen Sachfachunterricht eignet. Schließlich berührt dieses Thema gleichzeitig die Geschichte Deutschlands und Frankreichs. Dementsprechend finden sich auch in ausreichender Zahl Dokumente, die in beiden Sprachen vorliegen. Außerdem ermöglicht dieses Thema eine besonders gute Verzahnung der beiden Unterrichtsfächer Französisch und Geschichte. Wie genau diese Verzahnung ermöglicht werden kann wird in dieser Arbeit noch behandelt werden. Gerade in diesem Bereich bietet sich ein fächerübergreifender Unterricht geradezu an.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Merkmale des bilingualen Sachfachunterrichts
    • Vorhandene Unterrichtsmaterialien
  • Vorraussetzungen
    • Lernziele
    • Lerngruppe
    • Aufbau der Arbeit
  • Unterrichtsplanung
    • Einführung in das Thema
      • Vorbemerkungen
      • Unterrichtsplanung
    • Geschichte der Résistance
      • Vorbemerkungen
      • Unterrichtsplanung
    • Fazit
      • Vorbemerkungen
      • Unterrichtsplanung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, einen Unterrichtsentwurf für eine Einheit im bilingualen Sachfachunterricht Geschichte zu entwickeln, wobei das Thema „Résistance und Occupation” im Mittelpunkt steht. Der Entwurf soll für einen Leistungskurs am Gymnasium konzipiert sein und den Unterricht größtenteils in französischer Sprache sowie mit französischsprachigen Dokumenten gestalten.

  • Interkulturelle Aspekte der Résistance und Occupation im Kontext der Geschichte Deutschlands und Frankreichs
  • Verzahnung von Französisch- und Geschichtsunterricht
  • Einsatz französischsprachiger Quellenmaterialien für einen authentischen Einblick in die Résistance
  • Entwicklung von Lernzielen und -methoden für den bilingualen Sachfachunterricht
  • Präsentation des Unterrichtsentwurfs für die praktische Umsetzung in der Schule

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

In der Einleitung werden die Merkmale des bilingualen Sachfachunterrichts sowie die verfügbaren Unterrichtsmaterialien zum Thema „Résistance und Occupation” beleuchtet. Der Autor stellt dar, warum dieses Thema besonders geeignet für den bilingualen Sachfachunterricht ist, insbesondere aufgrund seiner interkulturellen Relevanz und der Verfügbarkeit von Dokumenten in beiden Sprachen.

Vorraussetzungen

In diesem Kapitel werden die Lernziele, die Lerngruppe und der Aufbau der Arbeit erläutert. Der Autor legt dar, welche Kompetenzen die Schüler nach Abschluss der Unterrichtseinheit erworben haben sollen und welche Voraussetzungen an die Lerngruppe gestellt werden.

Unterrichtsplanung

Das dritte Kapitel widmet sich der konkreten Unterrichtsplanung. Hier werden die einzelnen Themenblöcke, ihre methodische Umsetzung sowie die verwendeten Quellenmaterialien vorgestellt.

Fazit

Das Fazit fasst die wichtigsten Punkte der Arbeit zusammen und bewertet die Eignung des Unterrichtsentwurfs für den Einsatz in der Praxis.

Schlüsselwörter

Bilingualer Sachfachunterricht, Résistance, Occupation, Frankreich, Deutschland, Interkulturelles Lernen, Französischsprachige Quellen, Unterrichtsplanung, Leistungskurs, Gymnasium, Kompetenzentwicklung, Authentizität, Praxisbezug.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Bilingualer Sachfachunterricht Geschichte, am Beispiel: die französische Résistance auf Französisch unterrichten
Hochschule
Universität Hamburg  (Institut für Erziehungswissenschaften)
Veranstaltung
Einführung in die Französischdidaktik
Note
2
Autor
Christian Beermann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
18
Katalognummer
V16702
ISBN (eBook)
9783638214636
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bilingualer Sachfachunterricht Geschichte Beispiel Résistance Französisch Einführung Französischdidaktik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christian Beermann (Autor:in), 2003, Bilingualer Sachfachunterricht Geschichte, am Beispiel: die französische Résistance auf Französisch unterrichten, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/16702
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum