Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Musikwissenschaft

Wie wahrscheinlich ist es, dass J. S. Bach in seinen musikalischen Kompositionen Zahlenmystik verwendet hat?

Eine Suche nach Indizien im aussermusikalischen Kontext

Titel: Wie wahrscheinlich ist es, dass J. S. Bach in seinen musikalischen Kompositionen Zahlenmystik verwendet hat?

Akademische Arbeit , 2025 , 29 Seiten , Note: 6.0 (sehr gut Schweiz)

Autor:in: Heinz Tschan (Autor:in)

Musikwissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Details

Die vorliegende Arbeit widmet sich der Frage, inwieweit eine Affinität Bachs zur Zahlenmystik tatsächlich nachweisbar ist. Diese grundlegende Fragestellung, die methodisch am Beginn aller zahlensymbolischen Bach-Analysen stehen sollte, findet in der bisherigen Forschung bislang nur wenig Beachtung. Es geht darum, welche Hinweise sich im aussermusikalischen Kontext identifizieren und bewerten lassen, die nahelegen, dass Bach Zahlenmystik als bewusste und zielgerichtete Kommunikationsebene in seinen Kompositionen einsetzte. Damit soll eine Relevanz dafür geschaffen werden, ob es überhaupt sinnvoll ist, wissenschaftliche Ressourcen darauf zu verwenden, in Bachs Musik nach Zahlenmystik zu suchen.

Details

Titel
Wie wahrscheinlich ist es, dass J. S. Bach in seinen musikalischen Kompositionen Zahlenmystik verwendet hat?
Untertitel
Eine Suche nach Indizien im aussermusikalischen Kontext
Hochschule
Universität Bern  (Musikwissenschaft)
Veranstaltung
Abschlussarbeit
Note
6.0 (sehr gut Schweiz)
Autor
Heinz Tschan (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2025
Seiten
29
Katalognummer
V1666852
ISBN (eBook)
9783389165263
ISBN (Buch)
9783389165270
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bach Zahlenmystik Zahlensymbolik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Heinz Tschan (Autor:in), 2025, Wie wahrscheinlich ist es, dass J. S. Bach in seinen musikalischen Kompositionen Zahlenmystik verwendet hat?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1666852
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  29  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum