Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Sportwissenschaft

Betriebswirtschaftliche Analyse des deutschen Gesundheitswesens. Versorgungs-, Leistungs-, Finanz- und Kundenmanagement in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV)

Titel: Betriebswirtschaftliche Analyse des deutschen Gesundheitswesens. Versorgungs-, Leistungs-, Finanz- und Kundenmanagement in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV)

Hausarbeit , 2022 , 23 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Yannis Deters (Autor:in)

Gesundheit - Sportwissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Details

Diese umfassende Hausarbeit im Modul „Gesundheitsmanagement III“ bietet eine tiefgehende betriebswirtschaftliche Analyse des deutschen Gesundheitswesens aus der Perspektive der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Die Arbeit gliedert sich in fünf zentrale Aufgabengebiete, die aktuelle Steuerungsmechanismen, Finanzierungsmodelle und Versorgungsstrukturen kritisch beleuchten.

Zunächst werden die übergeordneten Ziele des Versorgungsmanagements erläutert und relevante Entwicklungen identifiziert, die eine Anpassung der gegenwärtigen Versorgungsstrukturen notwendig machen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Analyse des Leistungs- und Finanzmanagements von Krankenkassen. Hier wird die Einführung zusätzlicher Satzungsleistungen nach § 11 Abs. 6 SGB V diskutiert, wobei Pro- und Contra-Argumente aus Krankenkassensicht gegenübergestellt werden. Die Finanzierung dieser Leistungen wird von der der Regelleistungen abgegrenzt. Zudem wird die Funktionsweise des morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs (Morbi-RSA) erklärt, kritisch analysiert und Optionen für seine Weiterentwicklung aufgezeigt.

Im Bereich des Kundenmanagements steht die Vermarktung von Wahltarifen (wie Selbstbehalt- oder Beitragsrückerstattungstarife) im Fokus. Die Arbeit erstellt einen Überblick über die verschiedenen Tarife, ordnet sie Zielgruppen zu und erläutert die strategischen Ziele sowie potenziellen Risiken für die Krankenkassen. Ein weiteres Kapitel widmet sich innovativen Versorgungsformen, erläutert den Unterschied zwischen Kollektiv- und Selektivverträgen und diskutiert deren Vor- und Nachteile. Die Auswirkungen der hausarztzentrierten Versorgung auf das Finanzmanagement der Krankenkassen werden ebenfalls analysiert.

Den Abschluss bildet eine praktische gesundheitsökonomische Evaluation: Für ein neues präventives Therapieverfahren gegen Katzenallergie wird eine Modellierung nach dem Standard-Gamble-Verfahren durchgeführt. Unter Verwendung von QALYs (Quality-Adjusted Life Years) und Kostenangaben wird ein Entscheidungsbaum erstellt, die durchschnittlichen Kosten-Nutzwert-Relationen berechnet und die Kosteneffektivität der neuen Therapie bewertet. Diese Arbeit verbindet thus theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung und bietet einen fundierten Einblick in die Steuerungsinstrumente und ökonomischen Bewertungsverfahren im modernen Gesundheitsmanagement.

Details

Titel
Betriebswirtschaftliche Analyse des deutschen Gesundheitswesens. Versorgungs-, Leistungs-, Finanz- und Kundenmanagement in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV)
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH  (DHFPG)
Veranstaltung
Master of Arts Prävention und Gesundheitsmanagement
Note
1,3
Autor
Yannis Deters (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
23
Katalognummer
V1666125
ISBN (eBook)
9783389161296
ISBN (Buch)
9783389161302
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Versorgungsmanagement Gesundheitswesen Satzungsleistungen Krankenkassen Morbi-RSA Analyse Wahltarife GKV Selektivverträge Kollektivverträge Hausarztzentrierte Versorgung Gesundheitsökonomische Evaluation QALY Berechnung Kosten-Nutzen-Verhältnis Therapie Innovative Versorgungsformen Gesundheitsmanagement Studium GKV Finanzmanagement Kundenmanagement Krankenkassen Standard-Gamble-Verfahren Krankenkassen Wettbewerb
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Yannis Deters (Autor:in), 2022, Betriebswirtschaftliche Analyse des deutschen Gesundheitswesens. Versorgungs-, Leistungs-, Finanz- und Kundenmanagement in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1666125
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum